Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Airbox Unterteil mit Schlauchanschluss oder Ausgleichsbohrung? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24707)

fettarmemilch 07.05.2015 19:04

Airbox Unterteil mit Schlauchanschluss oder Ausgleichsbohrung?
 
Hallo zusammen,

Ich habe einige viele Ölabdichtarbeiten am ausgebauten Motor durchgeführt. Das hat alles super geklappt. Auch meine Markierungen an den Schläuchen und Anschlüssen sowie an den elektrischen Leitungen waren hilfreich. Aber ein Problem habe ich. An der Airboxunterseite ist ein kleiner Stutzen, der im ersten Moment aus wie ein Schlauchanschluss aussieht. Die Bohrung geht in den Filterraum. Ist also offen. Muss der offen sein? Wozu dient dieser Kanal? Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüsse
Ralf

lowei 07.05.2015 20:17

Hi Ralf,
ein Bild wäre hilfreich.
Gruß lothar

fettarmemilch 07.05.2015 20:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Lothar, gerne ...

targatommi 07.05.2015 20:48

da kommt ein schlauch drauf,der oberhalb vom Anlasser durch die

Motorverblechung in einen Plastikabfluss geht


;)

Holgi1970 07.05.2015 20:48

Hallo Ralf,
der Stutzen den du meinst, müsste auf der Seite des Zusatzluftschiebers sein. Bei mir sitzt dort ein etwa 20cm langer Schlauch drauf, der nach unten geführt im Nichts endet. Meine Bilder sind leider zu groß fürs Forum und ich bekomme sie gerade irgendwie nicht reduziert.
Wahrscheinlich ist es nur eine Möglichkeit um eventuell Kondenswasser abzuleiten? Ich bin mir nicht ganz sicher in diesem Fall:(
Vielleicht weiß es noch jemand besser?

Gruß Holger

Einstieg 07.05.2015 21:56

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von fettarmemilch (Beitrag 196226)
Hallo zusammen,
Ich habe einige viele Ölabdichtarbeiten am ausgebauten Motor durchgeführt. Das hat alles super geklappt. Auch meine Markierungen an den Schläuchen und Anschlüssen sowie an den elektrischen Leitungen waren hilfreich. Aber ein Problem habe ich. An der Airboxunterseite ist ein kleiner Stutzen, der im ersten Moment aus wie ein Schlauchanschluss aussieht. Die Bohrung geht in den Filterraum. Ist also offen. Muss der offen sein? Wozu dient dieser Kanal? Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüsse
Ralf

Hallo,
ich habe einen SC 09/78, Motor 930/03
Diesen Schlauchanschluss gibt es bei mir nicht, und ich hatte die gesamte K - Jetronic schon mal zerlegt.

Es würde mich interessieren, bei welchen Motortypen es diesen Anschluss gibt, und welche Funktion er hat.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 07.05.2015 22:39

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 196236)
Diesen Schlauchanschluss gibt es bei mir nicht, ...

Bei mir auch nicht.

Jetzt bnin ich neugierig.

targatommi 07.05.2015 22:41

Zitat:

Zitat von Holgi1970 (Beitrag 196234)
Hallo Ralf,
der Stutzen den du meinst, müsste auf der Seite des Zusatzluftschiebers sein. Bei mir sitzt dort ein etwa 20cm langer Schlauch drauf, der nach unten geführt im Nichts endet. Meine Bilder sind leider zu groß fürs Forum und ich bekomme sie gerade irgendwie nicht reduziert.
Wahrscheinlich ist es nur eine Möglichkeit um eventuell Kondenswasser abzuleiten? Ich bin mir nicht ganz sicher in diesem Fall:(
Vielleicht weiß es noch jemand besser?

Gruß Holger


Der ist für den Abfluss von Oel gedacht

Durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung rückgeführter Oelnebel in den Oeltank,der wiederum eine Verbindung mit dem Lufikasten hat,um den Rotz nochmals zu verbrennen.
Der Oelnebel im Ansaugtrakt wird über das Abflussröhrchen auf die WT abgeleitet und verbrennt dort bei flotter Fahrt
Umweltkonform,wie man es bis in die 80ger Jahre halt so machte
Porsche war schon immer erfinderisch in Umgehungen(zusatzlufteinblasung zb)

So bekam man legal die Abgaswerte runter

trotz fetter Einstellung kommt hinten fast frischluft raus...einfach genial :up:

sind schon füchse dort am Werk ;)

gruss tommi

Einstieg 08.05.2015 08:25

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von targatommi (Beitrag 196241)
Der ist für den Abfluss von Oel gedacht
Durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung rückgeführter Oelnebel in den Oeltank,der wiederum eine Verbindung mit dem Lufikasten hat,um den Rotz nochmals zu verbrennen.
Der Oelnebel im Ansaugtrakt wird über das Abflussröhrchen auf die WT abgeleitet und verbrennt dort bei flotter Fahrt
Umweltkonform,wie man es bis in die 80ger Jahre halt so machte
Porsche war schon immer erfinderisch in Umgehungen(zusatzlufteinblasung zb)
So bekam man legal die Abgaswerte runter
trotz fetter Einstellung kommt hinten fast frischluft raus...einfach genial :up:
sind schon füchse dort am Werk ;)
gruss tommi

Hallo Porscheschrauber,
sorry, auch ein alter Esel biegt schon mal falsch ab.
Den Stutzen gibt es auch bei mir, auf der rechten Seite, ist allerdings weder angeschlossen noch durchgebohrt, als ohne Funktion

@ Tommi
Deine obige Erklärung hat einen Fehler:
Die Kurbelgehäuseentlüftung endet zwar im Öleinfüllstutzen, aber die Öltankentlüftung mündet nicht im Luftfilterkasten sondern in der Hutze, dort wird der Ölnebel mit der angesaugten Luft und dem Kraftstoff zur Verbrennung geschickt.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

@ Ralf,
Wenn der Stutzen verschlossen ist, hat er keine Funktion, vielleicht war das in früheren Baujahren anders.

fettarmemilch 08.05.2015 17:23

Hallo zusammen,

nun, wie auch immer. Vielen Dank für die Aufklärung. Morgen kommt der Motor wieder rein :-)

LG Ralf

targatommi 09.05.2015 01:37

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 196255)
Hallo Porscheschrauber,
sorry, auch ein alter Esel biegt schon mal falsch ab.
Den Stutzen gibt es auch bei mir, auf der rechten Seite, ist allerdings weder angeschlossen noch durchgebohrt, als ohne Funktion

@ Tommi
Deine obige Erklärung hat einen Fehler:
Die Kurbelgehäuseentlüftung endet zwar im Öleinfüllstutzen, aber die Öltankentlüftung mündet nicht im Luftfilterkasten sondern in der Hutze, dort wird der Ölnebel mit der angesaugten Luft und dem Kraftstoff zur Verbrennung geschickt.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

@ Ralf,
Wenn der Stutzen verschlossen ist, hat er keine Funktion, vielleicht war das in früheren Baujahren anders.

..............................................

Okay Bernd

Bei meinem 2.7er Typ 911/81 geht vom Oeltank ein fetter Schlauch seitlich in den Lufikasten

Am Eingang ist auch eine Flammschutzpatrone ähnlich derer aus dem F-Modell verbaut

Scheint sich wohl was geändert zu haben im laufe der Jahre

Habe den kokulores aber stillgelegt mit einem Catchtank

Somit kein sabber mehr,und der Motor freut sich über ein sauberes Gemisch:D

gruss tommi

Einstieg 09.05.2015 07:52

911
 
[quote=targatommi;196336]..............................................

Okay Bernd

Bei meinem 2.7er Typ 911/81 geht vom Oeltank ein fetter Schlauch seitlich in den Lufikasten

Hallo Tommi,
so wirds sein, man vergisst immer, dass die Motoren trotz gleicher Gemischaufbereitung immer weiter entwickelt wurden, und im Laufe der Baureihe einiges entfiel, aber auch einiges dazu kam.

Erfreulich, dass Du eine bessere und saubere Lösung gefunden hast.
Auf eine schöne Saison
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG