![]() |
Hydraulischer Kettenspanner ja nein
Hallo zusammen,
Mein 79ziger SC Targa ist jetzt aus den USA angekommen.wird die Tage auf Deutsche Vorgaben umgerüstet. Ich bin jetzt am überlegen soll ich auf hydraulischen Kettenspanner umrüsten oder nicht. Was ist der genaue Vorteil , der Nachteil Risiko? Wie man vielleicht merkt bin ich Einsteiger und kein Schrauber. Vielen Dank für Eire Tipps. Christian |
Ja, ne gute Sache.
Macht bei den Alten/Normalen die Feder schlapp, kann die Kette sich "längen/überspringen" und die Steuerzeiten verrutschen, was zu einem Motorschaden führt (Ventile krum durch Kolbenaufschlag). Aber heute/jetzt, vor der Entscheidung stehen, würde ich die long-life Spanner nehmen, die auf die Hydraulik verzichten, so dass man die original Optik, dank unberührter Deckel, behalten kann. Probst Motorsport besorgt die und baut die auch ein. Nachtrag: dafür muss der Motor raus, klar. Bei der Gelegenheit würde ich mich beraten lassen, was man im Rahmen dessen noch anpackt, es kann sich nur lohnen (Ventilsitze, Ölundichtigkeiten, Reinigen/Dichten der K-Jet/Einspritzung, Lichtmaschine überholen, Turbo-Ventildeckel versteift, usw.) |
Muss nicht raus..geht auch so ;)
Auspuff,Schwert und hinteres Motorblech ab,und los gehts Man kann auch die Klemmsicherungen an den Spannern verbauen Dann passiert im falle eines versagens nix gruss tommi |
Danke für den Tipp so bleibt das Auto halbwegs Original.
|
911
Hallo Christian,
das hängt von den Erfahrungen ab. Ich hatte bis 60 tkm 2 x den Schaden und habe dann auf hydr. Spanner umrüsten lassen und seitdem keine probleme mehr (das war vor 30 Jahren). Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Tommi, was sind das für "Klemmsicherungen"? Wo kann ich die beziehen?
Danke im Voraus Gruss Ralf |
Hi
Die werden um/an den Zylinderkolben geschraubt,und verhindern den Worst Case des einsackens des Kolbens Ist im grunde genommen eine Aluscheibe ca 8mm dick und ca 30mm Durchmesser mit einem Loch in der mitte,was den Kolbendurchmesser des Spanners hat Dann wird diese Scheibe geschlitzt/geteilt und jeweils li/re ein Loch und ein Gewinde geschnitten mit Auflagefläche zum anziehen Eine Klemmschelle halt Kann man auch selber bauen Habe meine mal bei Peican Parts gekauft,und einen Satz aus der Bucht wo noch Spanner dranhingen ;) gruss tommi |
Kann man die an alle Spanner nachrüsten??? Ist es wirklich so das die originalen Spanner von jetzt auf gleich ausfallen oder kündigt sich das durch lautere Geräusche an???
Hab noch mechanische welche ich überholen könnte und damit vorbeugend austauschen könnte und hab auch einen Umrüstsatz für Hydraulische Spanner liegen...aber wie teste ich hydraulische spanner ob die noch gut sind??? |
Zitat:
genauso ist es...Ich habe im Zuge meiner Mororrevision ebenfalls neue Spanner montieren lassen (keine hydraulischen) mit der weiter oben beschriebenen Klemmsicherung oder Aluscheibe. Abends das Auto abgestellt...alles i.O. ...und am nächsten Tag wollte ich mein Auto für meine Hochzeit (3Tage später) schick machen und erstmal in die Wäsche fahren. Auto gestartet und sofort kam ein sehr lautes Rasseln o. Klappern aus dem linken Kettenkasten.:o Das Auto kam dann sofort in die Werkstatt mit der Diagnose, dass sich ein Kettenspanner nach ca. 1000 km verabschiedet hat. Mir hat also die Klemmsicherung in doppelter Hinsicht den A... gerettet. :D |
Vielen Dank für die Info. Das ist in der Tat eine gute Option ...
LG Ralf |
Hallo
Bei meinen 911 haben die Schweitzer auch auf Hydraulik umgerüstet Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG