Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausbau Kombileuchte Handbremse Gurtwarner (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24923)

Reggiolo 20.07.2015 09:32

Ausbau Kombileuchte Handbremse Gurtwarner
 
Hallo Zusammen,

wie baut man denn die Kombileuchte für den Gurtwarner/Handbremse/Bremsverschleiß aus ? Eigentlich will ich nur ein der Glühlampen wechseln,
die für den Belagverschleiß bekomme die aber nicht heraus wegen den beengten Verhältnisses.
Es würde aber schon helfen, wenn ich wüssst wie man die Lampe drücken/ziehen/drehen muss um sie herauszubekommen.

Hat das schon jemand gemacht ?

Grüße

Wolfgang

Einstieg 20.07.2015 13:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Reggiolo (Beitrag 197968)
Hallo Zusammen,
wie baut man denn die Kombileuchte für den Gurtwarner/Handbremse/Bremsverschleiß aus ? Eigentlich will ich nur ein der Glühlampen wechseln,
die für den Belagverschleiß bekomme die aber nicht heraus wegen den beengten Verhältnisses.
Es würde aber schon helfen, wenn ich wüssst wie man die Lampe drücken/ziehen/drehen muss um sie herauszubekommen.
Hat das schon jemand gemacht ?
Grüße
Wolfgang


Hallo Wolfgang,
es wäre hilfreich, wenn Du BJ und Typ mitteilst.
Die Lichtscheiben lassen sich mit der Messerspitze aushebeln, die Kammerleuchte ist nur eingeclipst.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Harald 66 20.07.2015 13:59

Hallo Wolfgang
die Birnchen waren bei mir eingelötet Das Teil ist eine kleine Platine mit Widerständen und Transistoren.
Du musst die gesamte Einheit wie Bernd schreibt aus Klipsen, aber erst die Stecker von hinten abziehen, da die Kabel nicht so lang sind. Ich habe von hinten gedrückt, erst vorsichtig auf einer Seite, dann auf der anderen, Millimeter für Millimeter.
Grüße aus Stuttgart
Harald

Reggiolo 23.07.2015 17:28

Hallo Bernd und Harald,

danke für die Bilder und die Tips. Das Bj. ist 05/1988.

ich dachte schon, das das Birnchen festlötet ist weil es sich
gar nicht bewegt.

Ausclipsen läßt sich das ganze nicht, ich werde mal versuchen die Hand
von hinten reinzubekommen um das herauszuschieben, vielleicht geht das
wenn ich das Radio zuvor ausbaue.

Viele Grüße

Wolfgang

Einstieg 24.07.2015 11:09

Ausclipsen läßt sich das ganze nicht, ich werde mal versuchen die Hand
von hinten reinzubekommen um das herauszuschieben, vielleicht geht das
wenn ich das Radio zuvor ausbaue.
Viele Grüße
Wolfgang[/quote]

Hallo Wolfgang,
die Zweikammerleuchte ist eingeclipst
Wahrscheinlich ist sie im Laufe der Jahre etwas verklebt.
Schau mal wie ich die Mitteldüse ausgebaut habe, das kannst Du auf die Zweikammerleuchte mit kleinerem Werkzeug übertragen.
http://www.pff.de/porsche/board104-p...rmaturenbrett/
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Reggiolo 27.07.2015 17:13

Hallo Bernd,

vielen Dank !

Werde ich am Wochenende mal probieren

Viele Grüße

Wolfgang

B-Man 02.08.2015 14:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich empfehle nicht, nur die Lichtscheibe auszuklipsen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man sie einmal ausgeklipst hat, sie nie wieder so gut hält wie vorher. Vielleicht brechen einige der kleinen Kunststoffwiderhaken aufgrund der Sprödigkeit des Materials. Meine Lichtscheibe fiel danach auf immer wieder ab.

Ich empfehle, wie schon geschrieben, von hinten das komplette Gehäuse nach vorn herauszudrücken. Bei mir waren die Kabel so lang, dass ich den Stecker lösen konnte, NACHDEM ich das Gehäuse draußen hatte.

Gruß

Jo.

(Sorry, wegen der miesen Bildqualität, aber 100MB sind echt wenig.)

Reggiolo 03.08.2015 07:00

Hallo Jo,

danke für die Bilder, die Qualität reicht völlig aus um zu sehen, wie das
innen aussieht.

Viele Grüße

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG