![]() |
Warmstartproblem / Leerlaufdrehzahl
Hallo all together,
ich habe irgendwie zwei Probleme die ich nicht in den Griff kriege: - Warmstartproblem Kaltstart keinerlei Problem - Start nach kurzer Standzeit ebenfalls problemlos - ab Standzeit 10 Min. bis komplett abgekühlt erhebliche Probleme - ich muß die Benzinpumpe vorlaufen lassen (geht bei mir bei eingeschalteter Zündung ist im Sicherungskasten gebrückt) + pumpen am Gaspedal (finde ich unlogisch) - mehrfach bei Vollgasstellung starten + dann erwacht die Kiste zum Leben und läuft völlig unproblematisch Warmstartproblem trat plötzlich auf - von einer Ausfahrt zur nächsten - Leerlaufdrehzahl Kalt 950 / Warm 1400 ???? -- geringes Sägen eigentlich zu hoher Benzinverbrauch so ca. 12-13 ltr. was ist neu / gemacht neu sind / Anlasser / Druckspeicher / Batterie / Kerzen / Einspritzanlage komplett zerlegt und Fehlluft beseitigt - Dichtungen neu / Benzinpumpe alt sind / der Fahrer / Warmluftregler / Zündkabel / Benzinleitungen Nächste Woche Drücke im Kraftstoffsystem prüfen In jedem Fall hat sich die Zerlegung des Einspritzsystems gelohnt, auch wenn nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wurde, das ganze läuft deutlich besser. Irgendwie brauche ich jetzt mal einen guten Rat ??:confused:?:confused: LG Norbert (tief im Westen) |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Warmstartprobleme und zu hoher Leerlauf bei warmem Motor können entstehen, wenn der Zusatzluftschieber (ZLS) nicht richtig oder gar nicht schließt. Wenn der Motor warm ist, startet er auch ohne den ZLS, Schlauch am ZLS abziehen und den Schlauch mit einem Stopfen verschließen. Wenn der Motor jetzt startet und bei ca. 900 rpm rund läuft, ist der ZLS defekt. Weitere Ursachen können sein: Unterdrucksystem undicht (wurde geprüft bzw. revidiert) Luftmengenhebel bzw. Steuerkolben schwergängig Stauscheibenlage falsch Kraftstoffpumpe defekt (wurde bereits ersetzt) Steuerdruck "warm" zu hoch Warmlaufregler defekt Einspritzventile undicht, Öffnungsdruck zu niedrig, ungleiche Fördermenge Leerlauf Grundeinstellung falsch Kraftstoffspeicher defekt (wurde bereits ersetzt) Du siehst es gibt noch reichlich Fehlerquellen Ich würde mit der Prüfung des ZLS wie oben beschrieben, anfangen. dann ZLS ausbauen: elektr. Heizung des ZLS prüfen lassen, Widerstand sollte nicht wesentlich über 30 Ohm sein. sowie ZLS im Kühlfach testen, bei - 20° sollte fast ganz öffnen, im Backofen bei 80° sollte er fast ganz schließen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Vielen Dank Bernd,
werde dann mal die Liste bearbeiten :klatsch::klatsch: |
Hallo,
ich bin jetzt beim Austausch des Warmlaufregler und habe dazu folgende Frage. Ist die Ersatzteilnummer 911606105JX korrekt ?? Die mir bekannten Teilehändler rufen dafür Preise von ca. 700 € auf - kriege ich das irgendwo günstiger ?? Danke, mit freundlichen Grüßen |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Du benötigst einen WLR für die USA Version 7.80 - 8.83 siehe Ausrüstungstabelle USA Bosch 0 438 140 090 Die 090 wurde von 81-'83 bei den US (Lambda) Motoren verwendet. Suche mal mit der Boschnummer bei google oder hier: https://www.partsheaven.com/911_Rebu...1160610509.htm Luftgekühlte Grüße Bernd USA Einkauf: zzgl. shipping, 19% Mwst und 6 % Zoll |
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Antwort - irgendwie habe ich das folgende Problem: von Dir genannte Bosch - Nummer führt zur Porsche Nummer 91160610508 oder neu 911606105HX Die Internet Adresse zu - Porsche Nummer 91160610509 - und diese Nummer entspricht der von mir genannten 911606105JX (s.o.) Habe dann mal bei Mittelmotor angerufen und folgende Antwort erhalten: alten Warmluftregler ausbauen und zu Mittelmotor bringen wird dann innerhalb von max. 14 Tagen überholt und ... hoffentlich fertig. Hat das schon mal jemand gemacht - Bochum (Sitz von Mittelmotor) ist für mich nicht weit weg. LG Norbert |
911
Zitat:
das wäre die beste Lösung, wenn Du Deinen originalen WLR überholt zurück bekommst. Mittelmotor hat auch meinen WLR überholt, ich habe aber ein Austauschteil zurückbekommen, was prompt nicht funktionierte. Außerdem habe ich kein Protokoll bekommen. Ich würde den WLR zu Koller & Schwemmer schicken, da bekommst Du das Original mit Protokoll zurück. http://www.bosch-pt.com/de/de/zubeho...mmer-gmbh-co./ Luftgekühlte Grüße Bernd Ich würde bei Koller & Schwemmer anrufen und mitteilen, das der US WLR jetzt in Deutschland eingesetzt wird. Damit ändert sich die Einstellung, weil der US WLR auf eine wärmere Klimazone eingestellt ist. Warme Klimazonen = kurze Aufheizzeiten Kalte Klimazonen = längere Aufheizzeiten |
Hallo,
zunächst mal vielen Dank an Bernd. Habe mich entschieden, den WLR nach Mittelmotor zu bringen - hat den Charme, dass ich da mal eben hinfahren und auch mal eben reklamieren kann. Werde den Hinweis bzgl. der Klimazone verwenden und berichten. Hoffentlich läuft die "Karre" :D:D dann mal endlich. Jedenfalls würde das höchste Zeit. LG Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG