![]() |
Alarmanlage C1 - Fehlfunktion
Hallo,
ich habe ein Problem mit der originalen Alarmanlage in meinem 88er C1. Die Anlage wird über den Schlüsselschalter in der Fahrertür aktiviert. Das Auto steht mit eingeschalteter Anlage in der Garage und alle ca. 30 min geht der Alarm los, ohne daß auch nur jemand in der Nähe ist! Was kann da los sein? Türkontaktschalter und Kofferraumkontaktschalter einwandfrei. Laut Schaltplan eigentlich ziemlich einfach gestrickt, diese Anlage. Kann es etwas mit dem Schlüsselschalter zu tun haben (Feuchtigkeit, Wackelkontakt)? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, die Kollegen hänseln mich nämlich schon... "Da will schon wieder jemand Ihren Porsche klauen." Grüsse, Arno. PS: gestern habe ich in beiden Türen die Lautsprecher getauscht, aber nur von außen in der Verkleidung, ohne irgendwelches "gefummel", kann keinen Zusammenhang sehen - oder? |
...wenn vorher das Problem nicht da war hat es etwas damit zu tun!
Ganz früher bei den Bosch-Alarmanlagen konnte man Autoradio mitabsichern. Gruß Wolfgang |
Laut meinem Schaltplan gab es tatsächlich einen zusätzlichen Alarmkontakt mit Relais für das Autoradio, wohl aber nur für USA-Modelle mit Alarm.
Ich habe den Schlüsselschalter mit Kontaktspray aus dem Elektronikzubehör behandelt, seitdem ist die Funktion wieder ok., möglicherweise gab es hier einen schlechten Kontakt, der (in Verbindung mit der hohen Luftfeuchtigkeit?) die Anlage von selbst losgehen ließ. Einen Zusammenhang mit den neu gesteckten Lautsprechern konnte ich nicht finden. Grüsse, Arno. |
Hallo - es wird auch der Anschluß zum Schlüsselschalter hin überwacht: bei Abklemmen der Zuleitungen gibt es Alarm (ist auch sinnvoll.
Im Schlüsselschalter ist ein einfaches Widerstandsnetzwerk, wobei ein Widerstand einem anderen Parallelgeschaltet wird; jeder Schaltzustand [Ein/Aus] bzw. [Einzelwiderstand/Parallelwiderstand] hat dabei eine Funktion... Wenn also ein Leitungsbruch (zum Schlüsselschalter hin) vorliegt kann es an den Bruchstellenenden, je nach Abstand der Enden voneinander und je nach thermischen Bedingungen zu sporadischen Unterbrechungen kommen, die die Anlage dann manchmal aktivieren... Vielleicht hilft das irgendwie bei der Fehlersuche. Solltest Du die alten Leitungen ersetzen wollen, dann diese mithilfe der Alten durchzuziehen. :rolleyes: Alles Gute! ;) P.s.: vielleicht will aber wirklich gerade jemand Deinen PORSCHE knacken und Du legst demnächst genervt Deine Alarmanlage still... :D :D (schlechter Scherz, ich weiß). |
Und hier ist er, mein 100ster Beitrag in diesem klasse Forum. Taraaa, Jubel, Feier...
Hallo C1 Stolli, Danke für Deinen Tip mit dem Schlüsselschalter, nach der Behandlung mit Kontaktspray ist seit einigen Tagen alles i.O., wenn der Fehler wieder auftritt, werde ich mal die Kabel durchmessen müssen. PS: hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit Kabelbrüchen, insbesondere in den Türen gemacht? Grüsse, Arno (heute schon 200km C1 gefahren...) |
Meine Erfahrung:
78er SC - Leitungsbruch (el.Fensterheber) linke Tür; 86er C1 - Leitungsbruch (Lautsprecher) beide Türen 71er T - Leitungsbruch (Lautsprecher) linke Tür Isolierhüllen sind sehr oft gebrochen. Insbesondere bei den älteren Autos, die in der kalten Jahreszeit bewegt werden sind offenbar die in den Isolierhüllen noch verbliebenen Weichmacher nicht mehr in der Lage die notwendige Flexibilität zu gewährleisten; die Leitungen selbst sind dann noch stärker belastet: harte Bruchenden der Isolierhülle, Wasser (!), Staub... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG