![]() |
Anzugsdrehmoment Ölleitungen am Reglergehäuse
Hallo zusammen,
trotz intensiver Suchbemühungen hier und in meinen Unterlagen konnte ich keinen Wert für das Anzugsdrehmoment der Verschraubung zwischen Ölleitung und Reglergehäuse finden. Kann mir jemand von Euch Wissenden weiterhelfen????? Danke und viele Grüße Klaus |
Ich wüßte nicht, wie man da mit 'nem Dremo drankommen soll - bin ja schon froh, wenn ich da überhaupt mit was drankomme :wink:
Wird bei mir so fest angezogen, bis dicht ist. Gruß Jens |
[quote=jensschumi;198771]
Wird bei mir so fest angezogen, bis dicht ist. Hallo Jens, genau das ist das Problem: Nach erfolgreicher Knie-OP sind die vom Gehäuse nach unten führenden Leitungen ganz leicht ölfeucht. Offenbar wurden die Überwurfmuttern nicht fest genug angezogen und als Korrosionsschutz brauche ich da keinen Ölfilm ;). Gruß Klaus |
Warte erstmal ab, ob der Film durch den Staub 'neutralisiert' wird.
Mit ein bisschen Glück gammelt so eine leichte Undichtigkeit auch von selber zu. Kannst natürlich auch versuchen, ob die Muttern 'deutlich' zu lose sind. So besch..., wie man da drankommt, kann man eigentlich keinen Schaden anrichten. Gruß Jens |
Zitat:
Im US Manual sind für die Überwurfmuttern der Ölleitungen am Ölkühler vorne im Radlauf 80-100 Nm angegeben. Vielleicht hilft das weiter. Ich hab die beim Leitungstausch alle auch nur vorsichtig nach Gefühl angezogen. Gegenhalten/Abstützen ist bei dem Aluzeug wichtig. Hast Du schon mal vorsichtig nachgezogen? Ansonsten können die Undichtigkeiten auch von vermackten Dichtflächen herrühren. Grüße, Armin |
Hallo Armin u. Jens,
da das mit der "Staubbindeselbstheilung" nicht klappt, wollte ich eben auch mit "Gefühl" nachziehen. Wegen des weichen Alugehäuses hätte ich einfach gern gewusst, mit wie starkem Gefühl ich auf die Verschraubung losgehen kann :). Grüß Klaus |
hallo klaus,
mit einem passenden gabelschlüssel oder rollgabelschlüssel kannst du wegen des kurzen hebelarms und den beengten platzverhältnissen eigentlich keinen fehler machen. gefühlsmässig müssen die richtig ,,angeknallt,, werden. einfach am alu-gehäuse gegenhalten und anziehen... grüsse, winnie |
Hi,
die äußere Verschraubung ließ sich mit dem 36er Gabelschlüssel etwas nachziehen (mit ziemlich kräftigem Gefühl) und ist seitdem dicht, aber für die innere Verschraubung ist der Platz zu eng. Ich denke, mit einem Hahnenfuß und Ratsche sollte sich die Schraube noch weiter setzen lassen. Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG