![]() |
Motoraussetzer
Hallo,
habe mal wieder ein Problem mit meinem 11er. Es fing vor ein paar Wochen an, nach ca. 12 km Fahrt und anschließender 45 min Pause, wollte ich nach Hause fahren. Nach zika 1 km Fahrstrecke plötzlich ein Ruck, dabei Drehzahlmesser Ausfall. Fahrzeug lief danach ohne weitere Fehler nach hause. Mittlerweile treten die Aussetzer immer öfter auf und auch schon nach kürzerer Strecke, bzw. gestern schon kurz nach dem Anlassen. Ich habe die HKZ überarbeiten lassen. Zündtravo ist gegen Beru Z 109 getauscht, Verteilerfinger u. Kappe sind neu. Da der Drehzahlmesser auch immer mit ausfällt, denke ich an ein Problem mit der Spannungsversorgung, weiß aber nicht wo ich ansetzen soll. Bin für jeden Tip dankbar, da ich so unmöglich bis in meine Werkstatt komme. Noch ein paar Daten: 911 Bj.1976 2,7 umgebaut auf 3,0 HKZ 3 polig, Verteiler nachgerüstet mit Hallgeber. Zündkabel neu. |
911
Zitat:
hast Du beim Umbau folgendes beachtet siehe Anhang: http://www.911-hkz.de/Drehzahlmesser.htm ansonsten rufe mal Herrn Gerberding an und schildere Dein Problem. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
der Drehzahlmesser wurde nicht angetastet. Der Umbau wurde vor vielen jahren in USA gemacht, ich habe daran nichts verändert. |
Versuche das Problem mal zu reproduzieren. Wenn es an der Spannungsversorgung liegt, dann müssten Licht, Lüftung und andere elektrische Verbraucher mit ausgehen.
Wenn der Wagen läuft wird er über die Lichtmaschine versorgt. Fällt diese aus, bleibt der Restsaft aus der Batterie Wenn die leer ist, ist ende, der Wagen geht aus und auch nicht mehr an. Also demnach, wenn das Problem auftritt während du fährst und er danach munter weiter läuft, kann es nicht an der Lichtmaschine liegen. Wenn die Spannungsversorgung defekt wäre, würde entweder die Lichtmaschine von der Batterie abgelöst (das merkt man nicht, geht innerhalb von Sekundenbruchteilen) oder der Wagen startet nur noch auf Batterie und du hast eine Unterbrechung zur selben, was das Problem auslösen würde. Zusätzlich würde eine Kontrollanzeige aufleuchten. Beides also sehr unwahrscheinlich. Der Ruck spricht eher für einen Wackler im Verteiler. Der Drehzahlmesser wird nur das anzeigen was passiert, nämlich keine Zündung (über die er sein Signal wohl bekommt) Bitte überprüfe mal deine Verteilerkappe und deren Verkabelung. |
Hallo,
kann mir jemand bei der Verteilerkappe helfen, ich suche die richtige Verteilerkappe für meinen US SC MJ1982 Motor 930/16. Scheinbar gibt es dort Unterschiede. Grüße Andreas |
911
Zitat:
lt. Ausrüstungstabelle von Porsche haben die USA Motoren die gleiche Verteilerkappe wie die RdW Motoren 930 602 904 01 Zeitraum 1978 - 1983 Luftgekühlte Grüße Bernd |
Problem gelöst !
Es war der Hallgeber (Fulmax) der bei warmen Motor und dann zuletzt auch bei kälterem Motor immer häufiger aussetzte. Meinen besonderen Dank an Detzner Motorsport. Der Paul Detzner hat mir ohne zu zögern einen neuen Hallgeber kostenlos zugeschickt. Muß dazu sagen, das meine Hallgeber bereits fünf Jahre alt war und trotzdem alles kostenlos. Ich kann die Fa Detzner nur empfehlen :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klat sch: und freue mich über ein wieder funktionierendes Auto |
Top! Super service!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG