Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   3,3 turbo vs. 3,2 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2525)

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 04:57

3,3 turbo vs. 3,2
 
ohne mich tiefgehend damit beschäftigt zu haben:

wieso kostet ein 3,3 turbo bis 89 momentan - wenn überhaupt - unwesentlich mehr wie ein 3,2er? mir fällt das grad verstärkt auf, im oldtimermarkt sind welche drin, die oldtimergarage hat auch einen schönen.

liegt das einzig und allein an den höheren unterhaltskosten? es ist doch vorprogrammiert, dass in 20 jahren solche turbos genauso begehrt sind, wie heute 2,7er carreras, oder?


und wie sich sowas fährt, weiß ich auch schon - ein richtig schöner sportwagen mit klassischem turboloch und echter männerkupplung :D


die frage mal wieder rein hypothetisch, ich habe nicht vor mir einen zu kaufen, würde aber gerne, wenn ich könnt :)

ro911 01.10.2004 05:03

Hi Andi,

ich kann nur was zum Fahrverhalten beitragen. Undzwar waren wir letzten Do am Sachsenring und sind auch das Slalomrennen mitgefahren. Da hat man sehr schön beobachten können, wie der Turbo so gut wie nie Vorteile herausfahren konnte im Vergleich zum Sauger, weil bei den häufigen, schnellen und kurzen Sprints aus niedrigen Drehzahlen der Ladedruck nie rechtzeitig zur Verfügung stand!

Gruß an die Racemaus! :)

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 05:08

@ ro

klar, genau das ist das turboloch. für einen slalom ist er nicht gebaut - zudem ist er zu breit dafür. apropos: mir gefällt turbobreit.

wie gesagt, ich bin schon mit einem gefahren und dürfte auch das drehzahlband ausschöpfen.

speedster964 01.10.2004 05:45

Ich habe die günstigen Preise einiger Turbos auf mangelnden Wartungszustand geschoben. Dort können einige Kosten anfallen.

Die Gesamtlaufleistung von Turbomotoren ist aufgrund der höheren Belastung deutlich geringer als beim Sauger.

Viele Grüße
Jens

Daniel996 01.10.2004 05:53

Sehe ich auch so. Seht Euch mal die Preise für nen 993turbo an und vergleicht diese dann mit einem 4S oder auch einem RS.

Verglichen mit dem Neupreis verliert der turbo hier viel mehr an Wert.

A. Geringere Gesamtlaufleistung
B. Höhere Unterhaltskosten
C. Anfälligere Technik
D. Nicht ganz so guter Sound ;)

Daniel

Robert Wiest 01.10.2004 06:03

Stückzahlmässig sollte er im Laufe der Zeit teurer werden. Allerdings rangiert der Turbo erst als Youngtimer und ist noch kein Oldtimer (erst in zwei Jahren. Wenn man daher die Wertung als normales Auto anlegt (ist ja schliesslich noch kein Oldtimer) ist es aus genannten Gründen klar, dass der Wert am Anfang stärker fällt. Gut gepflegte Turbos, nicht verbastelt sind allerdings schon eine Nummer teurer als das normale Modell.

Suche selber einen '77 Turbo und habe noch keinen gefunden, der alle Kriterien erfüllt.

Gruss

Robert

glenn 01.10.2004 06:49

Hallo All

Ihr macht mir Spass, das sind 2 komplett verschiede Autos. Da reden wir von einem schwachbrüstigen C1 mit 5-Gang Getriebe und von einem bärenstarken, turboloch geplagten Kraftprotz mit 4-Gang Getriebe. Der Leistungskarakter ist so verschieden, dass die Autos nicht miteinander verglichen werden können.

Der 89iger turbo wurde dann mit 5-Gang Getriebe geliefert. Da dürfte es etwas besser sein aber die Leistungsentfaltung, zuerst nix dann fix, ist die gleiche.

Die Unterhaltskosten für einen 930iger sind sicher ein Stück höher als bei einem C1. Wer aufs Geld schaut sollte keinen 930iger kaufen und sich hinterher beklagen, dass 20 Liter Sprit pro 100 km verbrannt werden. Das hatten wir in diesem Forum schon mal.

Ein wirklich guter 930iger kostet ab EUR 25'000 aufwärts und auch da sind noch einmal ein paar 1'000 rein zu stecken.


@Daniel996
A. Geringere Gesamtleistung halte ich für ein Gerücht.
B. Höhere Unterhaltskosten ist klar, in jeder Hinsicht.
C. Anfälligere Technik halte ich auch für ein Gerücht.
D. Nicht ganz so guter Sound kann nur jemand sagen der noch keinen 930iger gehört hat.

Gruss Glenn

andreas 1,2 & 3,2 01.10.2004 07:05

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> schwachbrüstigen C1 mit 5-Gang Getriebe und von einem bärenstarken, turboloch geplagten Kraftprotz mit 4-Gang Getriebe[/quote]

nanana, schwachbrüstig...
ich bin ja immer der hoffnung, mal mit einem originalen 231er PSler probefahren zu dürfen. ich bezweifle, dass der unterschied sooo immens ist.

die sache mit dem spritverbrauch ist allerdings ein durchschlagendes argument :rolleyes:

@ daniel:
das mit dem sound ist ja wohl ein kalauer :cool:

gilles027 01.10.2004 07:12

Hallo,

habe beide gehabt, 930 und 3,2 Carrera. Subjektiv geht der Turbo natürlich schon viel besser. Auf der Uhr bleibt davon weniger übrig als man erwarten würden, wenn man zum ersten mal erlebt hat, was passiert wenn die Ladedruckanzeige zuckt. :D

Gruß

turbo930 01.10.2004 07:49

gehöre zu den Glücklichen, bei denen beide Modelle in der Garage stehen und durchaus auch mal raus dürfen :D
Ich kann nur bestätigen, dass es sich um zwei grundverschiedene Fahrzeuge handelt. Der c1 (mit 231PS) ist eine wieselflinke Fahrmaschine und mit entsprechender Drehzahl gefahren, auch heute noch ein ernstzunehmender Verkehrsteilnehmer. Auf den kurvigen Landstrassen sowieso kaum zu schlagen. Das ganze noch mit gutem Werterhalt, vernünftigen Wartungskosten und sehr geringem Verbrauch von 9-11 Liter/100km gepaart, Herz was willst du mehr......

......eben einen Turbo!!
Eher schwerfällig wegen der geänderten Vorderachsgeometrie, spürt man jedes Kilogramm an der Lenkung, in die Kurven hinein muss man ihn zwingen, doch jede Kurve gibt ja auch einen Kurvenausgang und da genau schlägt der Turbo zu. Ladedruck aufbauen und ab geht die Post, Ueberholen ist kein Thema mehr, nur die Vernunft kann ihn noch bremsen und die ist auch dringend nötig, denn allzuschnell kommt wieder der nächste Rank und meist erschrickt man beim Anbremsen über das Tempo, auf das man in so kurzer Zeit beschleunigt hat. Viel zu oft wünscht man sich die geraden Stücke zwischen zwei Kurven länger um noch etwas mehr von dem Schub im Rücken auskosten zu können. Ein durch und durch unvernünftiges Auto, aber gerade deshalb ungemein spassig, Verbrauch oft (je nach Fahrweise) enorm, was aber mit breitem Grinsen wegesteckt wird, hat man den brachialen Druck bei 0,8bar gerade erlebt. Fazit: ich brauche beide!!


911C1 Dieter 01.10.2004 08:26

da kann ich Dir bis auf einen Punkt zustimmen :)

Lass bitte Dein Fahrwerk von einem Profi einstellen und der Turbo fällt genauso leicht in die Kurven wie Dein Carrera :)

Der Carrera ist der König der verwinkelten Landstrassen und aller Alpenpässe und der Turbo für die Strecken zwischen den Serpentinen :D

... siehe auch www.911c1.de ...

Gruß Dieter

Uli911 01.10.2004 08:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 3,2 & 1,2:
<STRONG>

wieso kostet ein 3,3 turbo bis 89 momentan - wenn überhaupt - unwesentlich mehr wie ein 3,2er? mir fällt das grad verstärkt auf, im oldtimermarkt sind welche drin, die oldtimergarage hat auch einen schönen.

</STRONG>[/quote]

Wie immer eine Frage von Angebot und Nachfdrage.

Und da der 3.2 überall, auch hier im Forum, als 1. Wahl für 911er Einsteiger gehandelt wird, wird die Nachfrage nach dem 3.2 wohl auch hoch bleiben - denn früher oder später will ja (fast) jeder einen 911

Wenn ich (jemals) vom 3.2 mal umsteige, dann vermutlich auch nicht auf einen 930.

Der turbo war und wird wohl eher was für die "Spezialisten" bleiben.

P.S.: soweit ich weiss gibt es für den 930 auch keinen KAT ? Dann ist das sicherlich auch nicht hilfreich um eine flächendeckende Nachfrage zu bekommen.

911C1 Dieter 01.10.2004 09:13

zur Info: für den 930 gibt es nur den ungeregelten KAT, dieser ist im Endtopf verbaut, kommt direkt nach dem Laderausgang ...

Gruß Dieter

930'er Power 01.10.2004 09:42

Ich bin in meinem Leben noch nieeee einen anderen 11'er ausser einen Turbo gefahren :p Hatte aber schon ein zwei Sauger 11'er Fahrer auf meinem Beifahrersitz und die waren ziemlich angetan :D :D

Guido S 01.10.2004 10:14

hallo zusammen,
der turbo ist DER supersportwagen seiner zeit !
unproblematische technik, was soll an einer k-jetronik auch kaputt gehen ? die literleistung ist eher lächerlich, daher bei sachgerechter haltung und wartung auch hohe kilometerleistungen möglich.
zur zuverlässigkeit :
die turbos hatten die geringsten garantiearbeiten aber die höchsten laufleistungen !
der niedrige preis ist nur bei fahrzeugen mit ungewisser herkunft und sehr hohen laufleistungen realistisch.ich habe über ein jahr nach meinem auto gesucht ! ich habe etliche stehengelassen obwohl sie teilweise 10000 ! euro billiger waren ! (zehntausend)
das bessere auto ist der bessere kauf !
ich denke die turbos (wenig km und vorbesitzer ) werden eher teurer.

der turbo ist außerdem für männer ! nicht so eine weichgespülte servogelenkte und abs gebremste warmduscherkompfortschaukel !
das macht den reiz aus.

zum kat :
wer zwischen 20 und 35t euro für ein mind.12 jahre altes auto ausgibt,weiß das der bei artgerechter haltung gut 20l schluckt
den interessieren die 600 euro saisonmiete (für die steuern) nicht.
außerdem gibt es bei car graphik für nur noch 3700 euro einen g-kat nachrüstsatz.

um gleich schnell oder schneller als ein c1 zu sein muß man ordentlich ackern am lenkrad,
das liegt dann aber am fahrer wie schnell man damit wirklich ist. fahrfehler werden nicht verziehen !

fazit :
ich habe insgesamt gesehen bessere (alltagstauglicher) und schnellere autos gehabt, aber keines was faszinierender ist und nach ca 10.min einem das duaergrinsen aufs gesicht schraubt.
c1 ? ja auch, wenn ich ein gepflegtes originales cabrio für meine frau bekomme :D

guido


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG