![]() |
Schiebedach Dichtung/Velvetleiste auswechseln
Hallo zusammen,
nachdem mein 911er nun nach dem Lackieren wieder von mir zusammengesetzt wird, dachte ich mir, können manche der Abläufe ganz informativ sein. Daher hier der Einbau einer neuen Velvetleiste am Schiebedach des 911ers. Die Dichtungen gibts in guter Qualität bei FVD: Leiste Klein Leiste groß Bzgl. Kleben, da kann dies via Pattex (wasserfest) erfolgen, oder noch besser: Mit einem modernen, beidseitigen Klebeband, welches sehr starke Klebeeigenschaften besitzt und zudem ebenso wasserfest ist. Hier gibt es diverse Anbieter. Das Problem mit lösemittelhaltigen Klebern á la Pattex ist, dass sie schnell Fäden ziehen und was auf den eigentlichen Lack kommen kann und ... man muss erst anpressen und warten bis die Klebewirkung erreicht ist. Bei dem beidseitigen Klebeband klebt und sitzt alles direkt, ohne Gefahr einer Sauerei. Wichtig ist, das sämtliche Klebereste nach Entfernen der alten Leiste entfernt werden und die Kanten, an denen das Klebeband angebracht wird, mit Benzin oder Silikonentferner gesäubert werden. Es geht mit der kurzen Leiste am Schiebedach los, hier wird das Klebeband ca. 1-2 mm unter dem oberen Rand angesetzt und an der kompletten hinteren Kante angebracht, ich habe es komplett durchgehend über die ganze Breite, aber in Teilen gemacht. ![]() So sieht es aus, wenn die Trägerfolie vom Klebeband abgezogen ist. ![]() Sodann die Leiste ansetzen und der Breite nach Festpreisen. Die Enden gehen am Ende der Rundung nach unten weg. Dies kann man später am Bild der Fertigstellung gut erkennen. Hier besonders gut und sorgfältig kleben, da diese Stelle sodann mit der Leiste des Daches in Kontakt kommt. Hier auch die zusätzliche Dichtung am hinteren Teil des Deckels nicht vergessen anzubringen. ![]() Dann gehts an den Dachausschnitt. Hier "vorab" komplett die neue Leiste zentriert ausrichten und mit einseitigem Klebeband fixieren, damit später nach dem eigentlichen Kleben kein Ende länger wird als das Andere! ![]() Wichtig ist, dass die Enden später im Dach verschwinden. ![]() ![]() Am besten man installiert den Deckel des Schiebedachs bevor man die Leiste am Dachausschnitt anbringt. Sonst wird es nachher beim Einbau des Deckels sehr eng. ![]() Jetzt an der ganzen inneren Kante des Schiebedachausschnitts entlang das beidseitige Klebeband aufbringen. Sodann nach und nach die Leiste anbringen und fest anpressen. ![]() ![]() Wenn alles fertig geklebt ist, kann man das Dach schließen. ![]() Prüfen, ob alles passt ![]() Vor allen an den Übergängen der beiden Leisten, hier ist es wichtig, wie Anfangs erwähnt, dass die Leiste am Deckel über die Rundung entlang nach unten weggehend festgeklebt wird. So verschwindet sie, wie auf dem Bild zu sehen, unter die Leiste, die am Dach festgeklebt ist. ![]() et voilà PS: Wie man sieht, ist es mir hier nicht exakt gelungen, die Dichtung am Deckel so früh nach unten wegknicken zu lassen, dass die Dichtung am Dachausschnitt nicht nach innen gedrückt wird, aber ... wir wollen 5e gerade sein lassen. EDIT: Hier gibts auch noch eine Anleitung in Englisch: http://forums.pelicanparts.com/porsc...-87-911-a.html Was man aber auf keinen Fall, wie dort im ersten Bild zu sehen, machen sollte, ist im geschlossenen Zustand des Daches innen die Kante des Himmels mit Werkzeug herunterzuziehen! Hier besser das Dach ein Stück aufmachen und dann einfach die Kante des Himmels am Deckel mit den Fingern nach unten abziehen. Dort kann mana auch gut sehen, was das für einen Aufwand mit sich bringt, wenn man normalen Kleber benutzt. |
Wow,
coole Doku :up:, danke für die Mühe. Da kriegt man ja direkt Lust das nachzumachen... Gruß Tom |
Sehr Schöne Anleitung Danke für solch eine Mühe !
Welches Klebeband hast du genutzt und wo bekommt man das ? da das Kent Klebeband ich wohl als normaler verbraucher nicht kaufen kann ! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
ich habe die Aktion vor 3 Monaten auch hinter mich gebracht. Habe aber Pattex Gel benutzt. Und es wurde wie von Dir beschrieben: sichtbare Klebereste von oben sichtbar. Mal schauen wie ich das wieder wegbekomme. Naja, das Dach ist totzdem dicht :D Wie machst Du den Himmel am Schiebedach fest? Habe das System der Klemmen noch nicht verstanden. |
das mit den kleberesten :confused:
Meiner ist neu lackiert - da flipp ich aus :ts::reise: |
@DoctorG60
Ich habe das schmale von Kent genutzt: http://www.kenteurope.com/de/product...sfer-adhesive/ Bekommt man aber nur als gewerblicher. Gibt aber sowas auch von Uhu etc. @Matze Klebereste bekommst Du mit Q-Tip und Silikonentferner ab. In besonders hartnäckigen Fällen auch mit Waschverdünnung, aber nur dann wenn es auf einem ein 2K-Lack erfolgt und dieser komplett ausgehärtet ist (an nicht sichtbare Stelle zum Testen vorher probieren). Danach Stelle polieren. Wenn es immer noch nicht sodann weg ist, dann die Stelle mit 2000er nassschleifen und danach ebenso polieren. Sollte aber lieber dann jemand machen, der Übung hat und vorher sichergehen, dass die Lackschicht ausreichend dick ist. Der Himmel wird vorne an der Kante innen mit Clips angedrückt, die sodann in den Löchern im Blech einrasten. |
Ja das habe ich festgetellt das man das nur als Gewerblicher bekommt !
Hält deine Dichtung heute noch ?? Bist Du Gewerblicher ? Könntest mir nicht ne Rolle Verkaufen Möchte ungern experimente machen :frown; aber habe schon eine von Tesa gefunden vll geht das ! http://www.ebay.de/itm/221839510508?...%3AMEBIDX%3AIT |
Hi,
die Klebung hält bei mir, auch nach drei Wagenwäschen mit viel Wasser. Habe mir selber jene Rolle ausgeliehen, daher keinen Rest hier, aber schau mal bei 3M o.ä.. Dort könntest Du etwas finden, sollte aber für "Aussenanwendung" geeignet sein, und es muss eine normale Dicke besitzen, also nicht 1-2mm, sonst geht das Dach nicht mehr richtig zu, da es sodann nicht mehr passt. Bei dem von Dir genanntem TESA im Ebay sehe ich nicht, wie dick es ist und .... ob es für Aussenanwendung geeignet, also Wasser/Wetterfest, ist |
Ja das denke ich mir das darf nicht dicker sein wie so normales Tesa
|
@Andrew
hast du ne Ahnung wie Dick das kent klebeband war ? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG