Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC Restauretion (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25324)

Ralfg 28.12.2015 17:30

911 SC Restauretion
 
Hallo

Ich bin vor ca. 3 Monaten auf einen 911 SC gestoßen.
Das G-Model war schon immer mein Traum.

Nach ein paar Tagen Bedenkzeit und Überzeugungskraft bei meiner
Frau, habe ich mir den 911 gekauft.

Als erstes habe ich die Reifen erneuert da die Reifen schon 15 Jahre waren.
Dann TÜV mit H-Kennzeichen gemacht und den Porsche etwas gefahren.

Mir war von Anfang an klar das ich den Porsche im Winter zerlegen werde
Und den Motor überholen muß.......er bläst ab was auf Stehbolzen Abriss deutet.

Heute war Starschuß für den 11er zu zerlegen.
Bis jetzt habe ich keine bösen Überraschungen bei den auseinanderbauen erlebt.

Gruß Ralf

smile 28.12.2015 18:38

Hallo Ralf,

wie weit willst du bei der Restauration gehen? Willst du das Auto komplett bis auf die nackte Karosserie zerpflücken?
Das mache ich im Moment... es ist ein netter Haufen Arbeit und du solltest definitiv viel Spaß am Schrauben mitbringen :)

Machst du den Motor selber oder lässt du ihn machen?

Wenn du irgendwelche Fragen hast: Immer her damit! Ich selbst wohne in Aaachen, ist also auch nicht so weit weg von Köln...

Zitat:

Zitat von Ralfg (Beitrag 200418)
Bis jetzt habe ich keine bösen Überraschungen bei den auseinanderbauen erlebt.

Das wird noch kommen, glaub mir :floet:

Aber klasse, dass du das machst! Es wird sich definitiv lohnen! :up:

Ralfg 28.12.2015 20:05

Hallo jannis
 
Ich habe vor der 11er komplett zugelegten.

Motor wird ein bekannter von mir überholen.
Den Rest werde ich selber mit einem Freund machen.

So wie es aussieht ist der 11er fast noch unberührt, heist
das er unfallfrei und unverbastelt ist.

Er hat wohl irgendwann mal einen Heckspoiler und eine Frontlippe bekommen.
Ich bin noch mit mir am kämpfen ob ich die Originalfarbe lackieren soll,
oder ihn schwarz lackiere.

Der Unterbodenschutz soll per einstrahlen entfernt werden.
Kotflügel Stoßstangen u s w weiter sind schon runter.
Es gibt keine durchrostungen, alles nur leichter Rost.

Wo kaufst die ganzen Teile für deine Porsche?

Gruß Ralf

smile 28.12.2015 23:50

Hallo Ralf,

Zitat:

Zitat von Ralfg (Beitrag 200421)
Ich habe vor der 11er komplett zugelegten.

Sehr gut! Finde ich ist die einzig sinnvolle Lösung, dann weiß man nachher wenigstens wo man dran ist!

Das ist schön, wenn man wen für den Motor am Start hat! Den Motor selber machen traue ich mir nicht zu, habe bisher zu wenig mit Motoren gemacht. Daher wird meiner wohl extern gemacht werden... Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich das mit meinem Studentenbudget stemme :D

Zitat:

Zitat von Ralfg (Beitrag 200421)
So wie es aussieht ist der 11er fast noch unberührt, heist
das er unfallfrei und unverbastelt ist.

Wenn das wirklich so ist, hast du den Jackpot geknackt ;). Hoffen wir's!
Welche Farbe hat er denn? Hau mal ein paar Bilder raus!

Aber ich muss dich leider enttäuschen... den Unterbodenschutz mit Trockeneis strahlen, tjoa, das ist so eine Sache bei dem Dröhnschutz, den Porsche da überall druntergeknallt hat. Ich habe die Aktion seit 5 Tagen hinter mir (am 23. um 20:30 habe ich das Werkzeug niedergelegt :D). Ich habe die komplette Karosserie gestrahlt und wollte den Unterbodenschutz mit Trockeneis machen. Den Unterbodenschutz interessiert das Trockeneis aber relativ wenig. Du musst EWIG auf eine Ministelle halten, damit er sich ablöst. Wirtschaftlich also nicht machbar, außer du hast einen Goldesel zuhause ;). Ich habe den Großteil mit einer Zopfbürste auf der Flex weggemacht. Damit kannst du den Unterbodenschutz gut abbekommen und ruinierst dir, wenn du vorsichtig bist, auch nicht die Zinkschicht! Die Reste und die Stellen, die für die Drahtbürste unerreichbar sind habe ich mit Kunststoffgranulat gestrahlt. Damit geht der Unterbodenschutz zwar auch nicht besonders gut weg, aber immer noch besser als mit Trockeneis...


Zitat:

Zitat von Ralfg (Beitrag 200421)
Wo kaufst die ganzen Teile für deine Porsche?

Der ist eigentlich weitestgehend vollständig. Reparaturbleche will ich bei MH-Teile kaufen, ebenso Fahrwerkskomponenten, Bremsleitungen etc..

AndrewCologne 29.12.2015 22:43

Wenn man Preise bei diversen Teileanbietern im www erfährt, sollte man auch diese Preise mit jenen Angeboten bei Porsche vergleichen. Manchmal ist original genauso teuer oder viell. (wenn auch selten) sogar günstiger.
Bei Artikeln wo Passgenauigkeit ein Muss ist - z.B. Scheibenrichtungen usw – würde Originalteile kaufen.

Flojo 30.12.2015 18:27

Ralf! Wenn Du telefonischen Support brauchst, melde Dich:up:

Ralfg 05.02.2016 20:04

Hallo
 
Habe mir schon ein paar neue E-Teile besorgt.
Muste feststellen das Porsche original Teile teilweise günstiger sind
als Zubehör Teile.
Gruß Ralf

naturleder 22.02.2016 21:19

Kann Dir nur die Firma Humbaur Sportwagenservice in Donauwörth empfehlen. Hab meinen 911 dort komplett machen lassen. Perfekt !!!

Flojo 27.02.2016 14:12

Yo... wäre ich in der Centurion-Liga, könnte man das so machen...

Ralf! Wie schauts aus? paar Bilder am Start? Und überhaupt: wie läufts?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG