Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Urelfer (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tausch Synchronringe Getriebe 901 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25353)

hermann997 11.01.2016 16:42

Tausch Synchronringe Getriebe 901
 
Hallo zusammen,

die Synchronisation des 1. Ganges meines 901-Getriebes ist defekt.
Frage: Können die Synchronringe ohne Ausbau des Getriebes erneuert werden?

Vielen Dank für euer Feedback.

Team Herrmann 12.01.2016 07:46

Hallo, das ist so wie wenn der Blinddarm entfernt werden muss...da geht es leider auch nicht ohne Narbe.
Synchronring erneuern bedeutet immer, Getriebe muss zerlegt werden.

Mfg
Team Herrmann

Schieferblau 12.01.2016 10:10

Hallo,

da der 1. Gang eher seltener betroffen ist:

Bist du sicher, das es an der Syncronisation liegt?
Wie sind denn die Symptome?

mlg
J.

hermann997 12.01.2016 11:44

Hallo Schieferblau,

das Zurückschalten vom 2. in den 1. Gang während der fahrt gelingt nur mit Zwischengas. Ich habe mir die Ringe ruiniert, als mein Kupplungszug gerissen war und ich ohne Kupplung nach Hause fahren wollte.

Einstieg 12.01.2016 11:47

911
 
Hallo,
wenn es beim schalten kracht, sind es die Synchronringe, wenn es singt oder heult sind es die Gangradpaare u. a.
So oder so, das Getriebe muss zerlegt werden, dabei werden mit Sicherheit noch weitere Komponenten ersetzt werden müssen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

hermann997 12.01.2016 11:52

...vielen Dank für Eure Feedbacks. Glücklicherweise schalten sich die übrigen Gänge ohne Probleme und sonstige Geräusche treten auch nicht auf. Falls ich eines Tages den Motor ausbauen muss, werde ich dann auch das Getriebe reparieren lassen.

Magermix 14.01.2016 11:04

Wie oft schaltet man in den 1. während der Fahrt?
 
Doch eigentlich nahezu nie. Bei den Getrieben meiner englischen Oldtimer aus den 50er und 60er-Jahren war stets der 1. Gang unsynchronisiert, was auch nie ein Problem darstellte. Im Stand läßt sich der 1. immer ohne Geräusche einlegen, in Fahrt bedarf es der richtigen Drehzahl und Zwischengas. Damit hat man zu Vorkriegszeiten alle Gänge geschaltet ohne die Getriebe zu ruinieren und die Getriebe waren alle gerade verzahnt, weil Hypoid konnte keiner schleifen. Das ging auch, wo also ist dann das Problem?

Wir sind eben zu verwöhnt von den synchronisierten Getrieben....

Bis denne
Chris

Schieferblau 14.01.2016 12:09

Naja, mit "Während der Fahrt in den 1. Gang schalten" hast du wohl recht.
Aaber, Hypoid ist nicht das "Gegenteil" von geradeverzahnt und gibt es in Schaltgetrieben garnicht. In der Tat sind die meisten Schaltgetriebe seit Jahren schrägverzahnt. Aber überall wo u. a. hohe Drehmomente mit vertretbarem Aufwand übertragen werden sollen sind auch heute geradeverzehnte üblich. So bei LKW und im Motorsport etc. Hypoid findet man eigentlich nur in Differentialgetrieben.

J.

Magermix 14.01.2016 12:46

ich weiß wohl
 
daß schräg verzahnt nicht gleich hypoid ist. Oft wird das aber vielfach synonym gebraucht, obwohl rein fachlich falsch.
Gerade verzahnte Sportgetriebe werden auch heute meist mit Zwischengas gefahren (vgl. Doppelkupplungsgetriebe etc.) Die hohen Drehmomente moderner Motoren sind anders schwer zu übertragen.

Aber das führt vom Thema weg. Während der Fahrt in den 1. schalten ruiniert einfach das Getriebe. Und welche Steigung will man denn hoch fahren, wo man unterdessen meint den 1. zu brauchen? (Englische Hill-climb-races mal ausgenommen?)

bis denne
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG