Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Restaurierung SC: Welches Kunstleder passt (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25499)

PatrickZ 27.03.2016 19:55

Restaurierung SC: Welches Kunstleder passt
 
Hallo zusammen,
Bin gerade dabei meinen SC Modelljahr 78 zu restaurieren.
Ausser Neulack in Originalfarbe moechte ich das Interieur anpassen.
Es soll hinterher passen, d.h. Sitze, Tuertafeln, Seitenteile hinten, Rueckwand
und Konsole etc. sollen mit passendem Kunstleder ueberzogen werden.
Nun habe ich folgende Frage: Ich habe mir bei Eckert ein neues Armaturenbrett besorgt. Sehr schickes Teil mit feiner Narbung.
Die Garnierleisten muessten mit passendem Kunstleder neu ueberzogen werden.
Dazu passt das originale SC Kunstleder mit einer groben Narbung nicht.
Was waere sinnvoll ? Soll ich komplett alles mit dem feinen Kunstleder der spaeteren Baujahre ueberziehen oder beide Sorten verbauen, das Feine fuer die
Garnierleisten und den Rest mit dem "Groben" ?
Bei Schubert (Cartex) gibt es beide ...
Was meint ihr ? Kann mir jemand weiterhelfen ?

Einstieg 27.03.2016 21:07

911
 
Zitat:

Zitat von PatrickZ (Beitrag 201594)
Hallo zusammen,
Bin gerade dabei meinen SC Modelljahr 78 zu restaurieren.
Ausser Neulack in Originalfarbe moechte ich das Interieur anpassen.
Es soll hinterher passen, d.h. Sitze, Tuertafeln, Seitenteile hinten, Rueckwand
und Konsole etc. sollen mit passendem Kunstleder ueberzogen werden.
Nun habe ich folgende Frage: Ich habe mir bei Eckert ein neues Armaturenbrett besorgt. Sehr schickes Teil mit feiner Narbung.
Die Garnierleisten muessten mit passendem Kunstleder neu ueberzogen werden.
Dazu passt das originale SC Kunstleder mit einer groben Narbung nicht.
Was waere sinnvoll ? Soll ich komplett alles mit dem feinen Kunstleder der spaeteren Baujahre ueberziehen oder beide Sorten verbauen, das Feine fuer die
Garnierleisten und den Rest mit dem "Groben" ?
Bei Schubert (Cartex) gibt es beide ...
Was meint ihr ? Kann mir jemand weiterhelfen ?

Hallo Patrick,
so viel Zeit muss sein.
Herzlich willkommen mit Deinem Luftgekühlten hier im Forum und immer 1 cm Luft ums Blech.

Wenn Du Wert auf absolute Originalität legst, machst Du alles einheitlich.
Ansonsten, mach es wie es Dir gefällt, da kann Dir niemand raten.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

PatrickZ 27.03.2016 23:05

Hallo Bernd,
vielen Dank fuer den netten Empfang. Habe schon viele Beitraege
von dir hier im Forum gelesen, hat mir schon mehrfach geholfen.

Hat vielleicht jemand "Nahaufnahmen" vom Original-Armaturenbrett
aus diesem Modelljahr ?
Oder sonstige Infos / Bilder vom Interieur ?
Das wuerde mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen :)

Einstieg 28.03.2016 09:29

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von PatrickZ (Beitrag 201606)
Hallo Bernd,
vielen Dank fuer den netten Empfang. Habe schon viele Beitraege
von dir hier im Forum gelesen, hat mir schon mehrfach geholfen.
Hat vielleicht jemand "Nahaufnahmen" vom Original-Armaturenbrett
aus diesem Modelljahr ?
Oder sonstige Infos / Bilder vom Interieur ?
Das wuerde mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen :)

Hallo Patrick,
ja, habe ich, allerdings nur in Leder schwarz, aus dem gleichen Baujahr.
Dann kannst Du zumindestens die Nähte und die Ausstattung sehen. Das Armaturenbrett ist bis auf das Lenkrad im Originalzustand.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Was meinst Du mit Interieur? zähl mal auf.

Einstieg 28.03.2016 09:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 201613)
Hallo Patrick,
ja, habe ich, allerdings nur in Leder schwarz, aus dem gleichen Baujahr.
Dann kannst Du zumindestens die Nähte und die Ausstattung sehen. Das Armaturenbrett ist bis auf das Lenkrad im Originalzustand.
Je nach Kundenwunsch konnte die Ausstattung variieren.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Was meinst Du mit Interieur? zähl mal auf.


PatrickZ 28.03.2016 18:21

Vielen Dank fuer die Bilder, bei dir passt's :)
Mein konkrtetes Problem ist halt, dass das Originale, eher grob genarbte
Kunstleder nicht zu meinem neuen Armaturenbrett passt, was an der Schnittstelle Garnierleiste-Armaturenbrett halt ins Auge faellt.
Ich weiss halt nicht, wie es original seinerzeit aussah.
War die vordere Garnierleiste "glatt" oder war das Abrett grob genarbt ?
Keine Ahnung.
Meine Seitenteile hinten und auch die Garnierleisten hinten sind noch im
Originalzustand und grob genarbt.
Da ich jetzt alles ausbaue und auch neuen Teppich und Himmel
einbaue, soll halt nachher moeglichst alles zusammen passen.
Neu beziehen wollte ich Garnierleisten vorne und hinten, Tuertafeln, Seitenwand- und Rueckwandverkleidung hinten.
Die Vordersitze vorne muessen auch neu bezogen werden, die hinteren nur
wenn es optisch nicht zusammen passt.
What shall I do ?

Einstieg 28.03.2016 19:35

911
 
Hallo Patrick,
die Entscheidung nimmt Dir keiner ab, und es wird auch keiner dazu raten.
Wenn Du ein Freund von Originalität bist, beziehst Du alles, wie es 1978 ausgeliefert wurde, oder:
Mach es wie Du es magst.
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG