![]() |
Öldruckschalter 911.606.230.00
Hallo,
wollte o.a., neuen Öldruckschalter einsetzen und stelle fest, daß der alte Schalter zwei Elektroanschlüsse hat, der neue nur einen!? Was kann ich da machen? 911er-Gruß Arno |
Bei meinem 1980SC hat der Motoröldruckgeber auch zwei Elektroanschlüsse, wobei nur einer angeschlossen ist, funktionniert einwandfrei.
Grüsse Al |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Arno,
welche Kabelfarben hast Du? Die G Modelle haben von 74 - 89 einen Öldruckschalter mit einem Anschluss. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Öldruckschalter 911.606.230.00
Hallo Bernd,
danke für deine Antwort! Folgende Kabel und Farben sind am eingesetzten, intakten "Öldruckschalter", der die Nummer 911.617.117.00 trägt, angeschlossen: Kabelschuh breit: 1 rot-schwarzes-Kabel Kabelschuh schmal: 2 gelbe Kabel Sieht alles sehr original aus und ich werde deshalb in den nächsten Tagen den Kabelverlauf mal ausmessen. Hast du eine Erklärung? 911er Grüße Arno PS: wollte den Öldrückschalter eigentlich nur im Zuge des zu niedrig anzeigenden Öldruckgebers prophylaktisch austauschen! |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
bevor es zu Missverständnissen kommt, mach mal ein Foto von diesem Schalter. Die PET Nummer erklärt eigentlich alles: Das ist kein Öldruckschalter sondern das ist ein Temperaturschalter, https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=91161711700 Der Temperaturschalter sitzt ganz hinten links auf der Kopfseite des Motors. (siehe Anhang) Der Temperaturschalter steuert die Einschaltzeit des Startventils in Abhängigkeit von der Motortemperatur. (z. B. bei -20° max. 8 Sekunden) Luftgekühlte Grüße Bernd |
Öldruckschalter
Zitat:
alles klar! Da hab ich mich aber verrannt und blamiert, aber aus Fehlern lernt man ja! Ist die Zugänglichkeit des Öldruckschalters problematisch? 911er Grüße Arno |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke Bernd,
alles klar! Da hab ich mich aber verrannt und blamiert, aber aus Fehlern lernt man ja! Ist die Zugänglichkeit des Öldruckschalters problematisch? 911er Grüße Arno Hallo Arno, das ist doch kein Problem, so lernt man seinen Elfer kennen. Austausch des Öldruckschalters ist bei eingebautem Motor etwas kniffelig, weil man hinter den Motoranbauten arbeiten muss. möglicherweise ist ein Spiegel hilfreich. Motor ca. 6 cm absenken, Luftfilteroberteil abnehmen, Hutze mit Schläuchen ausbauen, Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=23864 hier findest Du "Motor absenken" und unter "Luftführung" Anleitungen und Fotos. Manche schaffen das sogar ohne den Motor abzusenken. Luftgekühlte Grüße Bernd Wenn man schon so weit ist, sollte man auch die Dichtung des Öltemperaturreglers ersetzen und den Kurbelgehäuseentlüftungs-schlauch auf Dichtheit prüfen. |
Danke Bernd,
wie immer sehr hilfreich! Da der Öldruckschalter ja noch funktioniert, erfolgt der Austausch spätestens wenn der Motor ohnehin raus muß (hoffentlich nicht sobald!). 911er Grüße Arno PS: kannst etwas zu meinem Beitrag "Glasscheibenbezeichnung entschlüsseln" sagen" Ich möchte einfach wissen, aus welchem Jahr die Scheiben sind, evtl. sind sie ja noch original; das typische Porsche-Zeichen ist ja im Stempel vorhanden! |
Hallo Arno,
PS: kannst etwas zu meinem Beitrag "Glasscheibenbezeichnung entschlüsseln" sagen"
Ich möchte einfach wissen, aus welchem Jahr die Scheiben sind, evtl. sind sie ja noch original; das typische Porsche-Zeichen ist ja im Stempel vorhanden![/quote] Hallo Arno, ein Herstellungsdatum wirst Du nicht finden. Das war eine feiwillige Leistung der Hersteller und findet sich nicht auf allen Scheiben. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG