![]() |
996 EZ 2003 geht nicht auf
Hallo zusammen
mein Freund hat seiner Frau einen 911 Targa von 2003 geschenkt. Nachdem das Auto 2 Wochen gefahren wurde steht es seit ca 5 tagen in der Garage. UND NUN geht er nicht mehr zu öffnen. Alle Schlüssel sttreiken. PZ sagt der Wagen gheht nach 5 tagen in irgendeinen Sicherrheitsmodus,so hat mir mein Freund das erklärt. Er soll mit dem Schlüssel übers Türschloss Fahrrerseite zu öffnen sein,also mechanisch. Geht aber auch nicht. Batterie vom Auto ist ok,AuchSchlüssel gehen auch elektronisch,nur der Wagen will sich nicht öffnen lassen. Auch sind wir an die Riegel innen dran mit langem Draht ( kennen da einen der Ahnung hat) aber die Hebel reagieren auch nicht. Nun wollen wir an die Batterie über den innenkotflügel. Abklemmen und auf Reset hoffen. Deckel vorne und hinten gehen ja über einen Zug unter dem Auto auf wie mir gesagt wurde.. Hat da wer eine IDEE gruss Tom |
verriegelt
Moin
es soll ja noch andere Foren geben... da steht was zu der Programmfunktion- da man das Rad nur einmal erfindet, gehe davon aus, dass die Basisfunktionen der Modelle immer gleich sind (Annahme) https://www.pff.de/porsche/index.php...yman/&pageNo=3 Gruss Hans-Werner P.S.:meinen MERCEDES Sprinter habe ich auch schon huckepack zur Werkstatt fahren müssen, nichts ging mehr... überall die gleiche Chose |
Danke Questus für die Antwort
Werkstatt ist gut........... Der Wagen steht in eiener Gararge am Berg sehr ungünstig direkt rechts an einer Wand,ebenso vorne ca 2 mm Platz. Der Wagen muss hochgehoben werden,denn es ist ja alles zu.Ergo erstmal Scheiben einschlagen und Türpappe zerstören. Die Türhebel tun ja nix. man muss ins Innere der Tür. Die Wekstatt war ja schon da und sehr hilflos. Wir werden versuchen an die batterie zu kommen und den wagen stromlos machen. evtl resetet er sich nach erneutem anklemmen der batt. gruss Tom |
Hallo Tom,
ich habe zwar keine Ahnung vom 996, aber mich wundert es, dass der Wagen mechanisch nicht mit dem Schlüssel über die Fahrertür zu öffnen ist. Eventuell ist das Schloss auch nur elektrisch mit dem Verschlussmechanismus verbunden. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst würde man den Wagen bei einer defekten Batterie ja nicht mehr aufkriegen. Somit würde ich auf einen mechanischen Defekt tippen (z.B. Stange ausgehangen). Habt ihr mal versucht die Beifahrertür mit dem Schlüssel zu öffnen. (Falls sie ein mech. Schloss hat. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung vom 996.) Bevor ich eine Scheibe zerschlage und die Türverkleidung zerstöre, würde ich erst mal versuchen den Wagen mit Rangierwagenhebern in die Mitte der Garage zu bugsieren. Ggf. kriegt ihr dann irgendwie die Beifahrertür auf. Gruß Stefan |
Hallo Stefan. Ja ´das mit dem Wagenheber das machen wir demnächst. Schloss ist rechts keines.
Wir sind mit solchen Luftbalgen zu den Türen mit Draht rein und haben an beiden Hebeln gezogen und nichts ging. Supergau schätzen wir. Mechanisch was defekt und elektrisch auch noch. DAS PZ weiss auch keinen Rat. ich melde mich wenn ich was weiss. Tom |
Zitat:
bevor du was anderes versuchst, unbedingt an die Batterie und diese abklemmen. 15-30 Sekunden warten, bevor du wieder anklemmst. Das ist sicher ein elektronisches Problem, sonst würe eine Türe aufgehen. Ich hatte ein ähnliches Problem an einem A6, da ging auf einmal die rechte Tür nicht mehr auf, egal was man versucht hat. Erst ein Tip im Forum, die Batterie abzuklemmen, half. Selbst die Werkstatt wollte die Leder-Türverkleidung aufschneiden (Kosten dann 1000 €), da man an die Schrauben nur bei geöffneter Tür kommt. Als ich der Werkstatt die einfache Lösung berichtete, schlugen die sich mit der Hand an den Kopf. Also, unbedingt versuchen irgendwie an die Batterie zu kommen !!! |
Hallo Tom
Da muss sich ja richtig was verschluckt haben, wenn schon das PZ nicht weiter weiß. Normalerweise kann man den 996 ja ganz normal mechanisch aufschließen. Ich hatte einen 997, der Ladehemmung hatte. Nach den üblichen fünf Tagen, nach denen man nicht mehr mit Fernbedienung öffnen kann, ging auch erstmal gar nichts. Kein Drehen des Schlüssels im Schloss. Im Nachhinein habe ich mir sagen lassen, dass das eigentlich hätte funktionieren müssen. Ich habe jedesmal den Schlüssel einfach ins Schloss gesteckt und ewig lange mal gedreht, dann die Fernbedienung gedrückt (mit Schlüssel im Schloss), mal gleichzeitig und und und. Irgendwann ging der Wagen immer auf. Manchmal hat das fünf Minuten gedauert (ich Schaf dachte immer, meine Püppi verarscht mich, im Nachhinein habe ich erst erfahren, dass da die Mechanik kaputt war). Vielleicht klappt das bei Euch auch? Das war ein Geduldsspiel... Viele Grüße, Karen |
OK zwölfter Mann. ( woher eigentlich dein Nickname)
Das werde ich meinem Kumpel senden,er soll das probieren. LG Tom und Danke Euch |
Hallo Tom,
wenn das Verfahren von Karen auch nicht funktioniert habe ich noch eine Idee. Wie weit bekommt ihr die Tür mit dem Luftsack aufgehebelt ? Wenn sich ein grösserer Spalt ergibt, würde ich mal versuchen den Schlüssel an einen Stab zu kleben und ins Zündschloss zu stecken. Müsste mit akrobatischen Geschick und Zündschloss links eigentlich zu schaffen sein. Vielleicht entriegelt sich ja dann die Wegfahrsperre und ihr könnt wieder normal öffnen. Gruß Stefan |
HibTom,
kommt ihr von unten an den Anlasser heran? Dort kann man auch 12V per neuer Batterie ins System einspeisen. Aber passt auf, dass ihr auf die Klemme, die das Drehen des Anlassers auslöst, keine 12V draufgebt. Grüße Dirk |
Holla
Super ..Vielen Dank für Eure Tips. Grosses Kino ich leite diese an meinem Kumpel weiter der nicht in der Nähe wohnt. Bleibt spannend. ich berichte dann was war. Gruss Tom |
Wieso? Wenn der Gang nicht eingelegt ist, dann startet der Motor und lädt die Batterie. Dann ist die Batterie voll und der Tank leer :lol:
Ne, nun mal im Ernst, wir sind ja nicht zum 'rumalbern hier: Ich hatte früher bei einem ältern Audi auch mal das Problem, dass sich nach 10+ Jahren das Hecktürschloß nicht mehr mechanisch öffnen ließ, weil es nie benutzt worden war. Das Fett war zusammen mit eingedrungenem Staub zu harten Krümeln verbacken. Das Schloß ließ sich endlich mit viel Geduld, Caramba und Föhn etwa so öffnen, wie Karen das geschildert hatte. Gruß - Christoph |
Hallo Tom,
dreht sich der Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür? Falls nicht, habt Ihr versucht, das Schloss mit Bremsenreiniger und Rostlöser gängig zu machen? Wie schon oben zu lesen, blockieren diese praktisch nie benutzten Schlösser im Laufe der Jahre durch Schmutz, Salz, etc. Ich hatte schon 'mal ein Schloß, bei dem die Schließplättchen und -federn so festgebacken waren, dass sich nicht 'mal mehr der Schlüssel einschieben ließ. Mit Geduld und Bremsenreiniger wurde es wieder gängig. Gutes Gelingen Klaus |
Hallo
Tiras..aAuf deine Frage. Ja der Zylinder dreht sich,aber nix zu spüren,wie wenn was ausgehängt ist. mein Kollege hat das Auto vor ca 2 Monaten in HH privat gekauft und ist ca 1 Woche mit roter Nummer sporatisch mal gefahren. Dann in der Garage abgestellt und nach 1 Woche ging das Theater los. Ich bleibe dran und berichte wenn ich was höre. gruss Tom |
So
Porsche ist nun offen. Und zwar so wie Stefan F. hier erläutert hat. Fenster mit balg auf,bzw. weggedrückt und schlüssel durchs fenster an einem Stab den der ADAC Mann etxra dafür hat. Auto 3-4 mal an und ausgemacht und die Türen gingen auf. Tom JUHU... Dann nach 2 Tagen Fahrt gings auf Autobahn. Bei gut Gas und tempo,schwarzer Rauch in mengen hinten raus und keine grosse Leistung mehr. Nun steht der Wagen wieder und meine Freund lässt den jetzt überholen und zwar so das dieses Wasserproblem das diese Modelle seiner Aussage nach haben auch behoben wird. Soll scheinbar kplt. 15 Tsd kosten. nunja mein G model schnurrt wie ein Kätzchen. :reise::reise: Schönen sonnige Tage weiterhin Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG