![]() |
CO Tester
Hallo zusammen,
da der richtige CO Gehalt wichtig für unsere Kisten ist, überlege ich mir einen solchen CO Tester anzuschaffen. Frage in die Runde: hat jemand Erfahrungen oder Tipps welcher für unsere Zwecke passen könnte Danke euch.... Gruß Lothar |
Moin Lothar,
habe mir zum Einstellen des luftgekühlten VW vor einigen Jahren den Gunsons Gastester zugelegt. http://www.gunson.co.uk/item.aspx?item=1835 Zumindest bei der AU nach Komplettzerlegung des Vergasers wurde nicht gemeckert :floet: Beim 11-er habe ich damit jedoch noch nicht hantiert ... Gruß fux |
CO Tester im Einsatz am 911 SC 3,0 l Motor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin Lothar,
ich kann helfen, habe einen BOSCH ETT 08.41 - 4 Gase Tester CO Wert soll nach Porsche 2-2,5% sein, nach AU max 3,5% nach Lambda wäre aber ein Wert von 0,4% besser, dann ist Lambda 1,0002 Du findest in der Bucht GUNSON Tester ...lasse bitte die Finger davon, ein Schätzeisen- taugt wenig. Von Bosch werden dort CO Tester angeboten, Preis wird meistens 350-500 € -ohne Fehler am Gerät- dafür kannst Du schon ETT oder RTT kaufen 4 Gase mit Lambda. ich bin oft am CO Wert einstellen, nach langer Zeit 0,4 % probiere ich seit heute die PORSCHE Empfehlung aus. ETT sind Geräte die nach PTB eichfähig sind - die messen über 2 Kammern IR. AU 4.2 ist der alte Stand (ETT + RTT) der heute in Kfz Werkstätten out of order ist !! Im Anhang Lambda und CO Basics und was genau misst ein Profi ETT von BOSCH denn so? Fragen? gern mehr Gruss Hans-Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG