Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Heizzug wechseln (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25586)

curtisbeck 29.04.2016 15:12

Heizzug wechseln
 
Hallo an die Schrauber-Experten,

kurze Frage zum Wechseln des Heizklappenzugs?
Nachdem ich den Heizungsregler und den Handbremshebel abgebaut habe, wollte ich einen neuen Heizklappenzug (Fahrerseite) einführen, bleibe aber jedesmal ca. 40-50 cm vor der Heizklappe irgendwo hängen.
Gibt es einen besonderen Trick für die Einführung des Heizzuges vom Fahrzeug-Innenraum aus?
Kann man unter dem Fahrzeug die Drahtführung an der Heizungsklappe, bzw. kurz vor der Unterbodenplatte irgendwie lösen?
Bevor ich unsachgemäß daran herumpfusche, frage ich einfach einmal hier die Experten.

Danke für eure Antworten und Tipps…

934/5 29.04.2016 16:39

Hallo Namenloser,
1. Vorstellung erledigen
2. Signatur anlegen Auto, Modelljahr Karosserieform, USA,RDW,etc
3. mit Vornamen verabschieden.

Dann kommen deutlich mehr Antworten!

curtisbeck 29.04.2016 17:26

Danke für die Hinweise
 
Signatur hatte ich eigtl. schon eingerichtet, Vorstellung fehlt noch, wird erledigt.

Gruß Rolf

d911o 29.04.2016 18:47

Hallo Rolf,
hast du mal testweise von der Heizklappenseite her versucht, den Draht durchzuschieben? Wenn das klappt, löte den Hilfsdraht mit dem neuen Draht zusammen, schleife die Verbindungsstelle glatt und versuche es nochmal. Grüße Dirk

curtisbeck 29.04.2016 19:19

Danke...
 
Ich habe leider zudem das Problem, dass der alte Draht irgendwo festsitzt, vmtl. genau am Übergang Fahrzeugboden/Innenraum.
Darum wollte ich unter dem Fahrzeug die äußere Hülle demontieren, ich weiß nur nicht ob man einfach daran ziehen kann. Es soll ja eine Al-Steckverbindung sein.

Gruß Rolf

Einstieg 29.04.2016 20:32

911
 
Zitat:

Zitat von curtisbeck (Beitrag 202245)
Hallo an die Schrauber-Experten,
kurze Frage zum Wechseln des Heizklappenzugs?
Nachdem ich den Heizungsregler und den Handbremshebel abgebaut habe, wollte ich einen neuen Heizklappenzug (Fahrerseite) einführen, bleibe aber jedesmal ca. 40-50 cm vor der Heizklappe irgendwo hängen.
Gibt es einen besonderen Trick für die Einführung des Heizzuges vom Fahrzeug-Innenraum aus?
Kann man unter dem Fahrzeug die Drahtführung an der Heizungsklappe, bzw. kurz vor der Unterbodenplatte irgendwie lösen?
Bevor ich unsachgemäß daran herumpfusche, frage ich einfach einmal hier die Experten.
Danke für eure Antworten und Tipps…

Hallo Rolf,
ich habe eine Verständnisfrage.
Im Post 4 berichtest der alte Draht steckt noch drin.
Was ist denn richtig?

Man muss auch die Heizzugführungen am Unterboden ausbauen.
Dort befinden sich rechts und links Alumuffen, die man mit einer Rohrzange herausdrehen muss, dann kann man auch die Heizzug-
führungen entfernen und der Draht lässt sich leicht durchschieben.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Schau mal hier:
https://www.pff.de/porsche/index.php...modell-bis-83/

Ich sehe gerade, ich habe Dir auch im pff geantwortet

934/5 29.04.2016 20:45

Hallo Rolf,
jetzt muss ich mal was fragen.
Hast du eine Hebebühne oder Grube im Zugriff?
Oder hast du bisher nur im Innenraum alles zerlegt?
Von unten musst du auf jeden Fall öfters dran.
Sehr tricky.

d911o 29.04.2016 20:51

Hallo Rolf,
das was Bernd und Hans schreiben ist völlig richtig. Du musst den Heizzug, wenn er nicht gebrochen ist, gar nicht wechseln. Erst mal löse ihn an der Heizklappe. Da ist nur eine Klemmschraube/-mutter. Dann entferne diese (mit Sicherheit innen zu-oxydierte) Alu-Muffe und schiebe den Zug hin und her. Den Zug hochhalten und WD40 zwischen Zug und Hülle sprühen, dabei den Zug immer hin und her schieben. Ein Helfer macht sich da gut.
Ich habe an meinem G-Modell diese Alu-Muffen ein wenig aufgebohrt, das hat geholfen. Grüße, Dirk

curtisbeck 29.04.2016 20:57

Ja, der alte Draht steckt noch teilweise drin,
 
d.h. ich muss irgendwie die Alumuffe/Zughülle (Zugummantelung) an der Heizklappe und am Fahrzeugboden zum Innenraum hin entfernen, damit ich den Draht besser herausziehen kann. Er steckt vmtl. genau am Übergang Fahrzeugboden/Innenraum fest.
Ich habe mich nicht getraut die jeweiligen Metallverbindungen einfach mit einer Zange fest anzupacken.
Aber aufgrund deines Hinweises werde ich es einmal versuchen.

Danke für deinen Tipp.

Gruß Rolf
ps: Ich habe auch in zwei anderen Foren angefragt...

Einstieg 29.04.2016 21:03

911
 
Zitat:

Zitat von curtisbeck (Beitrag 202258)
d.h. ich muss irgendwie die Alumuffe/Zughülle (Zugummantelung) an der Heizklappe und am Fahrzeugboden zum Innenraum hin entfernen, damit ich den Draht besser herausziehen kann. Er steckt vmtl. genau am Übergang Fahrzeugboden/Innenraum fest.
Ich habe mich nicht getraut die jeweiligen Metallverbindungen einfach mit einer Zange fest anzupacken.
Aber aufgrund deines Hinweises werde ich es einmal versuchen.
Danke für deinen Tipp.
Gruß Rolf
ps: Ich habe auch in zwei anderen Foren angefragt...

Hallo Rolf,
dann bist Du ja schon beinahe an einer Totalsanierung der Heizung
Wie sehen denn Deine Heizklappen und Heizschläuche sowie die Rohrschellen mit den Haltern für die Alumuffen aus?
Das ist nach so vielen Jahren meist verrottet.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

934/5 29.04.2016 21:22

Hallo Rolf,
Zitat:
"Ja, der alte Draht steckt noch teilweise drin,


d.h. ich muss irgendwie die Alumuffe/Zughülle (Zugummantelung) an der Heizklappe und am Fahrzeugboden zum Innenraum hin entfernen, damit ich den Draht besser herausziehen kann. Er steckt vmtl. genau am Übergang Fahrzeugboden/Innenraum fest"

Die "Heizungszugführung" aus durchsichtigem Kunststoff und den Alumuffen ist eh ein Artikel, den man neu machen sollte, wenn man da dran muss.
Die Alumuffen sind oft extrem fest auf den Röhrchen der Zugrohre festgegammelt. Daher ist das oft vertane Liebesmüh, die retten zu wollen.
Mit einer Zange, die was taugt, kann man durch hin-und herdrehen den alten Zug abmachen.
Also die Alumuffen sind gemeint.
Wenn du die Heizungszugführung unter dem Wagen abschneidest und entfernst, kannst du den Rest Innenzug dann ja packen mit der Zange und dann von der anderen Seite durchziehen.
Brauchst auch die speziellen "Klemmschrauben" re+li neu.
Und sicher vieles, was Bernd aufzählte.

newsmxx765 30.04.2016 19:13

bài viết hay quá bạn ơi
--------------------------------------------
Xem thêm: [ dự án melosa ] [ cách làm mứt dừa ] [ dầu dừa giá sỉ ]

curtisbeck 02.05.2016 16:59

erledigt...
 
Nachdem ich heute die Al-Buchse des Drahtmantels zum Innenraum hin entfernen konnte (mit etwas Rostlöser am Samstag eingesprüht), stellte ich fest, dass genau an dieser Stelle der alte Draht verhakt war.
Herausgezogen und den neuen Draht eingeführt, es funktioniert wieder einwandfrei.

Danke an alle Helfer...
Gruß Rolf:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG