![]() |
915 Getriebe
Hallo,
Heute schöne Ausfahrt gemacht. Der Tag ist wohl leider ein gebrauchter. Beim anfahren im 1. ist der Gang mit einem Schlag rausgesprungen und der 2. ließ sich nicht mehr einlegen. Habe mein Spielzeug dann waidwund nach Hause gefahren. Der 4. und 5. sowie R laufen einwandfrei. 1. und 2. nur mit granaten Schwierigkeiten. Der 3. macht beim Fahren Geräusche. Schalten geht generell nur noch mit erhöhtem Kraftauwand. Ursache? Eher Schaltmimik, oder Getriebe marode? Ich weiß, dass Ferndiagnosen schwierig sind, aber würde mich trotzdem über Kommentare aus der Community freuen. |
Hallo Axel,
hört sich wie der Defekt an, wie Jensschumi das hatte. |
911
Hallo Axel,
schwer zu sagen, kann ein Fehler im Schaltgestänge u. o. Schaltkuppler sein. Bemüh mal die Suchfunktion "Schaltgestänge" Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Auf jeden Fall nicht mehr fahren, das kann nur schlimmer werden... Zunächst als letzte Hoffnung noch kontrollieren, ob sich was am Schaltkuppler verschoben hat - aber bitte nicht allzuviel Hoffnung da rein setzten... Dann Getriebe raus und zerlegen, bei mir war Synchroring und Bremsband quasi zerhackt und der Hundezahn vom ersten rasiert. Kosten für Teile und Rein-Raus-Schrumpfen: ca. 300 Ocken. Alles Gute Jens |
Moin,
Mein Spielzeug wird gerade ausgeweidet. Wie sieht es mit der Teileversorgung der Innereien für 915er im PZ aus. Hat da jemand Erfahrungen? Und rein prophylaktisch: Gibt es seriöse Adressen für überholte Getriebe? Danke im Voraus für Eure Info's |
911
Zitat:
was heißt überholte Getriebe? willst Du ein Austauschgetriebe oder willst Du Dein Getriebe reparieren lassen? Reparieren kann es jeder gute Schrauber. Die Teileversorung ist gut und teuer, insbesondere die Gangradpaare gehen ins Geld. Vierpunktlager, Zylinderrollenlager,Synchronringe, Dichtsatz etc. je nach Umfang ab 3500 € aufwärts Immer erst öffnen lassen, Umfang feststellen, Festpreis ausmachen Luftgekühlte Grüße Bernd |
danke Bernd - genau das hatte ich vor.
Meine Fragen habe ich vorsorglich gestellt. Wenn die Reparatur preislich auf gleichem Niveau, wie ein seriöses fertig überholtes Getriebe liegt, muß ich aber auch über diese Variante nachdenken. |
911
Zitat:
das ist der Punkt "seriös überholtes Getriebe" Wenn Du nicht 100% sicher bist, aus welcher Quelle, lass es lieber. Denn Du weißt nicht, was wirklich gemacht wurde. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
für alle, die es interessiert; Ich habe in ein überholtes Getriebe von Freisinger investiert. Nur die Ersatzteilkosten, die für die Revision meines alten fällig geworden wären, hätten die Austauschkosten deutlich übertroffen. Das habe ich wohl richtig geschlachtet. Wir haben einen geraden Synchronring herausgezogen!!! |
Hallo Axel,
welches Getriebe war es denn 915/??, mit oder ohne Sperre? Und wieviel hat es gekostet beim Freisinger? Gerne auch per PN. Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG