![]() |
Steinschläge beseitigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen
Ich möchte noch einmal um euer Feed back bitten. Habe mir heute ein 996 Cabrio abgesehen, bei dem aus meiner Sicht alles passt, gute Historie, gute Technik, passende Ausstattung, Motor trocken, seriöser privater Verkäufer etc etc und mein Bauchgefühl stimmt auch. Der einzigen Haken an dem Wagen, der mich noch nicht hat bezahlen lassen, ist die Tatsache, dass er ziemlich viele kleine Steinschläge über die gesamte Front hat (Bug, Motorhaube, sogar ein wenig oben auf den Kotflügeln)....siehe Foto. Sehe ich es richtig, dass es kein Problem ist soetwas nach- bzw beilackieren zu lassen? Oder gibt es da noch Fallen, an die ich gerade nicht denke. Vielen Dank vorab Enno |
Mein Lackierer wollte ca. 1200 weil er gesagt hat das "einfach Lackieren" nicht geht. Es muss erst geschliffen werden damit die "Krater" weg sind.
Eine "freie" Werkstatt hat es dann für 400,- gemacht. Ob der bei dem Preis auch erst geschliffen hat weis ich nicht, es ist jedenfalls wie neu. |
Hört sich ja, so oder so, überschaubar an.
Der Verkäufer meinte, auf seine diesbezüglichen Nachfragen hätte man ihm bei Porsche Max 1500€ genannt...was ja dann einigermaßen zusammenpasst. Danke dir, Enno |
Steinschläge
Hallo Enno,
wenn es nur die Haube betrifft, kein Problem Ist aber die Stoßstange betroffen, geht das nur mit ausbauen. Dann könnte es mit 1500 € schon knapp werden. Wenn aber Schäden um die Lampen und am Kotflügel zu reparieren sind, wird es schon schwieriger und teurer. Lass Dir für die Reparatur vom Verkäufer einen Nachlass von 1500 € einräumen, und Du kannst selbst entscheiden, was Dir wichtig ist. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hay quá. Cám Æ¡n bạn đã chia sẻ thông tin bổ Ã'ch. Mình Ä‘ang cần cái nÃ'y. Cám Æ¡n nhiá»u nhé.
|
Hallo Bernd,
Genau so habe ich es gemacht. 2.000 Preisnachlass und beide sind zufrieden. Freue mich nun auf die Übergabe. Danke euch. Viele Grüsse Enno |
Ich hätte da eine nicht ganz ernst gemeinte Empfehlung ...
... mit dieser Restauratoren-Dame in Freiburg:
http://www.welt.de/motor/article1560...-den-Lack.html Die Frage an die Runde: Welche Methoden gibt es denn, ohne "Komplettneulackierung" die Steinschläge so zu versiegeln, dass es wenigstens nicht rostet? Grüße DJu |
911
Zitat:
wenn Du möglichst zeitnah nach dem Schaden die Stellen mit einen Q - Tip mit Wagenfarbe abtupfst. Ich habe noch den Erstlack und mag die Einschläge nicht mehr zählen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bernd, vielen Dank, so mache ich das auch ...
viele Grüße
DJU |
So macht die Restauratoren-Dame das auch. (Natürlich mit Original Q-Tips aus den 80ern).
Gruß- Christoph |
Zum Ausbessern von Steinschlagkratern taugen Wattestäbchen aber nicht.
Da gibt es Lackpipetten oder die billigere Methode, die ich gerne anwende: Doch wieder Wattestäbchen, aber anders. Den Stiel (ist ein Rohr) mit Flamme oder Föhn heißmachen und das Teil auseinanderziehen. In der Mitte ergibt sich ein sehr feiner Kanal. Den in der Mitte durchschneiden, das ergibt im Idealfall zwei Kanülen. Einen Silikonschlauch am Ende draufgesteckt, Farbe angesaugt und mit Mund-Luftkontrolle in die Schadstelle eingearbeitet. Gruß Jens PS: diese Kanülen sind auch genial zur Verarbeitung von Sekundenkleber. |
Donnerwetter Jens,
quasi Unterwassermundgeklöppelt ;););) Spaß beiseite, das setzt aber einiges an Routine voraus, so filigran mit der Luft zu steuern... und gutes Sehvermögen, man ist ja nah dran. Wenn man etwas vorsichtig ist, geht auch der Pinsel vom Lackstift... Wattestäbchen dürfte auf die Qualität ankommen, da können sich leicht Fasern ablösen. Gruß Tom |
Moin,
ja Wattestäbchen kann man eigentlich vergessen - außer man hat riesige Krater zu verfüllen. Ich nehme gern kurze 00 oder 000er Pinsel - mal in der Bucht nach Nail-Art Pinsel schaun.... Es gibt auch spezielle Lacktupfer / Micropinsel im Lackierberdarf. Das sind im Prinzip nicht fusselnde Micro Wattestäbchen aber verglichen mit den Nail-Art Pinseln teurer. Viele Grüße Sven |
Smart repair im Nagelstudio :lol:
Gruß - Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG