Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Werkzeug für CO EINSTELLUNG 911 SC 3,0 204PS (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25697)

Questus 22.06.2016 19:05

Werkzeug für CO EINSTELLUNG 911 SC 3,0 204PS
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,

um die KE-Jetronic optimal einzustellen, bedarf es eines speziellen Inbus 3,0 mm. Damit ist CO 2,0-2,2 % bei O² 0,45 % und CO² bei 14,0 % (errechnetes Lambda 0,96) im Standgas einwandfrei einstellbar. :D

Meine Versuche früher sieht man unten, aber den Optimalen gibt es tatsächlich zu kaufen - in jedem OBI - von LUX Tools Art.: 545 833, 130 mm lang und 25 mm quer, 3,0 mm Inbus. zweifünfundneunzig €

Der Querschenkel steht gerade über den Druckleitungsabgängen :up:

Beim VW 1303 mit Porsche 911 SC Maschine ist auch noch das Scharnier der Motorraumklappe voll im Weg, jetzt geht es ohne Demontage.

!! zur Einstellung muss während der Messung selbst der Schlüssel entfernt sein, weil die Membranklappe sonst vom Gewicht gestört ist !!

bis denne

Einstieg 22.06.2016 19:54

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Questus (Beitrag 203283)
Moin,
um die KE-Jetronic optimal einzustellen, bedarf es eines speziellen Inbus 3,0 mm. Damit ist CO 2,0-2,2 % bei O² 0,45 % und CO² bei 14,0 % (errechnetes Lambda 0,96) im Standgas einwandfrei einstellbar. :D
Meine Versuche früher sieht man unten, aber den Optimalen gibt es tatsächlich zu kaufen - in jedem OBI - von LUX Tools Art.: 545 833, 130 mm lang und 25 mm quer, 3,0 mm Inbus. zweifünfundneunzig €
Der Querschenkel steht gerade über den Druckleitungsabgängen
Beim VW 1303 mit Porsche 911 SC Maschine ist auch noch das Scharnier der Motorraumklappe voll im Weg, jetzt geht es ohne Demontage.
!! zur Einstellung muss während der Messung selbst der Schlüssel entfernt sein, weil die Membranklappe sonst vom Gewicht gestört ist !!
bis denne

Hallo Questus, :up:
dieser Imbus sollte in jedes Bordwerkzeug gehören, wichtig, dass er am langen Ende leicht gerundet ist.
Genau so wichtig, der Verschlussstopfen (34) mit dem Haken, um die Einstellöffnung wieder zu verschließen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

b.caliente 22.06.2016 21:07

Hallo Bernd,

hast Du gerade die Art-Nr. vom Stopfen parat?
Ich bin mir sicher, dass der bei mir fehlt.

Grüße
Andreas

impi 22.06.2016 22:01

1 Stk. 91111093400
VERSCHLUSSTOPFEN19,41 €

Einstieg 22.06.2016 22:03

911
 
Zitat:

Zitat von b.caliente (Beitrag 203286)
Hallo Bernd,
hast Du gerade die Art-Nr. vom Stopfen parat?
Ich bin mir sicher, dass der bei mir fehlt.
Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
PET 911 110 934 00
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Thorsten 911 23.06.2016 05:33

Hallo!
Hier ist das Dingens etwas günstiger. Wobei günstig ist ja schon so eine Sache für ein 4cm langes Drahtstück mit Gumminippel unten drann.:tromm:

http://www.kfzteile-profis.de/page_2....php%23oeformo


:reise:Thorsten

Einstieg 23.06.2016 07:04

Verschlussstopfen
 
Hallo,
meine Empfehlung:
PZ mit Classiccard 15,77 €
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Questus 23.06.2016 07:18

@ BERND

klar der fehlte auch bei mir ! Danke, da kommt sonst Falschluft richtig?

P15052 VERSCHLUSSSTOPFEN
PORSCHE 911 74-89 1977 3.0 CARRERA TARga 18,98 €


Bei der ROSE macht das mit Fracht !! - 34,58 € das geht gar nicht los !

:motz: :eek:

lowei 23.06.2016 11:12

Hallo Questus,

ich glaube wenn das Teil fehlt entsteht keine Falschluft. Das Teil sitzt ja vor der Stauscheibe. Wenn das Teil fehlt kommt lediglich ein bissl Staub in die Ansaugung.

Gruß Lothar

Einstieg 23.06.2016 12:27

911
 
Zitat:

Zitat von lowei (Beitrag 203295)
Hallo Questus,
ich glaube wenn das Teil fehlt entsteht keine Falschluft. Das Teil sitzt ja vor der Stauscheibe. Wenn das Teil fehlt kommt lediglich ein bissl Staub in die Ansaugung.
Gruß Lothar

Hallo,
Falschluft ist kein Problem, aber außer Staub und anderen Partikeln können sich dort auch Regen- , Waschwasser oder Reinigungsflüssigkeiten absetzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Questus 23.06.2016 12:54

bestellt ..24 h beim freundlichen PC in HL 19,41 € ist etwas teurer geworden-
na ja ist ja auch wieder etwas älter :D

Regen und Waschwasser haben an der Stelle beim Käfer immer freien Eintritt

:o

jensschumi 26.06.2016 11:03

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 203285)
Hallo Questus, :up:
dieser Imbus sollte in jedes Bordwerkzeug gehören, wichtig, dass er am langen Ende leicht gerundet ist.
Genau so wichtig, der Verschlussstopfen (34) mit dem Haken, um die Einstellöffnung wieder zu verschließen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Kann ich nicht bestätigen.
mit dem Kugelkopf habe ich mir den Wolf gedreht, bis ich gemerkt habe daß der Innensechskant nicht 'gepackt' wurde.
Kann natürlich sein, daß im IS Dreck ist und dadurch der Inbus nicht weit genug rein geht.

Gruß
Jens

Einstieg 26.06.2016 15:55

911
 
Kann natürlich sein, daß im IS Dreck ist und dadurch der Inbus nicht weit genug rein geht.
Gruß
Jens[/quote]

Hallo Jens,
wie lange bist Du denn ohne den Stopfen gefahren?
Luftgekühlte Grüße
Bernd

jensschumi 26.06.2016 19:19

Ich nur ein paar km.
Der Vorbesitzer wahrscheinlich 25 Jahre :D

Das Thema wurde schon woanders thematisiert, da war der Tenor daß man sich den Stopfen sparen kann.

Ich schau mir das mal an, wenn ich das nächste Mal den Motor zum Ventileinstellen raus habe ;)

Gruß
Jens

PS: ich hatte dann den Kugelkopf abgeschliffen, danach ging's problemlos - das Loch scheint recht genau über der Schraube zu liegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG