![]() |
Ersatzrad
Hallo - erstmal
Nachdem ich wieder mal mit einer Reifenpanne - Alltagsauto - konfrontiert wurde, möchte ich eigentlich mit dem 911er ein Ersatzrad mitführen. Dem 30 Jahre alten Faltrad traue ich nur bedingt - ein normales Rad ist zu gross --- passt das Notrad vom Boxster ??? LG Norbert |
Norbert,
ich habe vor ein-zwei Jahren das Notrad einmal aufgeblasen, um den Vorgang, den Kompressor und das Notrad zu testen; alles funktionierte einwandfrei. Der Reifen war nicht spröde oder rissig, sondern sah eigentlich aus wie neu. Ich habe ihn mit einem Gummipflegemittel behandelt, und wieder an Ort und Stelle gelegt. Ich habe keinen Zweifel, dass alles wie vorgesehen funktioniert. ABER: Ich kann mir nicht gut vorstellen bei Nacht und Regen an der Landstraße oder Autobahn diese Übung zu machen, weder mit dem Original, noch mit einem neuen Ersatz-Faltrad, daher: Plan A: Reifenspray liegt im Auto. Plan B: Jemanden anrufen, der mir aus meiner Garage ein Ersatzrad bringt. Plan C: Kompressor und Faltrad. Gruß - Christoph |
Oder Plan D = Plan A
ADAC plus Mitgliedschaft ;):D Gruß Tom |
911
Zitat:
ich habe das Notrad in 38 Jahren auch nicht genutzt und halte es wie Tom: Plan D: ADAC Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ja klar, ADAC. Ich bin auch 'Plus'-Mitglied, an das Naheliegendste denkt man oft nicht.
Jedenfalls wäre das Faltrad und Kompressor nur für den echten Notfall. Gruß - Christoph |
911
Zitat:
selbst für den Notfall ist das bei unseren alten Kisten nicht zu empfehlen. Wenn es im Haltepunkt des Wagenhebers knirscht und kracht ist es meist zu spät, denn dort sind die meisten alten Elfer marode. https://www.pff.de/porsche/index.php...e-des-grauens/ https://www.pff.de/porsche/index.php...hrecken-aller/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ja aber,
der ADAC kann das Auto nur aufladen und ich weiss wirklich nicht, ob ich das wirklich will - insoweit hätte ein Notrad vom Boxster, wenn es passt schon Charme - ich meine der Boxster hat ein Notrad und kein Faltrad - und dann vorsichtig eventuell mit ADAC anheben. Mit dem originalen Heber würde ich mich auch nicht trauen, da hoffe ich der ADAC hat einen vernünftigen Heber dabei. So ungefähr wäre mein Plan - sonst Ersatzrad in der Garage und bei Panne Telefonat und Bitte an meinen Sohn Ersatzrad und dicken Heber mitbringen - geht aber nur bei geringer Entfernung LG Norbert |
911
Zitat:
ich weiß nicht, ob das Notrad des Boxsters passt, weder am Fahrzeug noch in der Ersatzradmulde. Das Notrad des Boxsters dürfte 17" groß sein und eine andere ET haben. Das wirst Du wohl ausprobieren müssen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
|
Moin zusammen,
egal wie, Problem dabei ist immer das defekte Rad. Wohin damit wenn der Wagen voll beladen ist ................. Gruss Ulli |
Ersatz-(Falt-) Rad
Hallo,
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, nachdem ich mir den 911 SC zugelegt habe. Also habe ich es ausprobiert und war erstaunt, wie sich das entfaltet. Habe es dann einen Tag aufgeblasen gelassen und keinen Druckverlust festgestellt. Dann noch gereinigt und mit Gummipflegemittel eingerieben. Somit ist das nach 35 Jahren noch gut. In der Tat stellt sich die Frage, wohin mit dem defekten Rad wenn das Auto voll ist? Ansonsten bin ich ja seit 30 Jahren ADAC-Mitglied. Gruß, Jürgen |
Doch alles super: Man nimmt das Faltrad und lässt das defekte Rad vom ADAC abholen :)
Gruß - Christoph |
+1 :up:
|
Ich hatte letztes Jahr ne Reifenpanne weil ein Gummiventil
abgerissen war. Das uralte Notrad war tatsächlich tadellos und noch nie benutzt. Keinerlei Risse nur etwas verstaubt. Ich bin damit knapp 180km mit Tempo 120 gefahren und das ging viel besser als erwartet. Zuhause angekommen alles gereinigt und mit ordentlich Gummipflege versehen, sieht aus wie neu. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG