Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Urelfer (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zündanlage (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25805)

diesel 05.08.2016 23:47

Zündanlage
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen

kann mir jemand sagen was ich hier für eine Zündanlage verbaut habe. Fzg ist ein 911 T 2.2 1970. Sollte nicht die HKZ am Träger sein? Am Zündverteiler sehe ich nur den Unterbrecher. Am + der Zündspule hat es 3 Kabel

Danke und Gruss

Einstieg 06.08.2016 08:57

Zitat:

Zitat von diesel (Beitrag 204015)
Hallo zusammen

kann mir jemand sagen was ich hier für eine Zündanlage verbaut habe. Fzg ist ein 911 T 2.2 1970. Sollte nicht die HKZ am Träger sein? Am Zündverteiler sehe ich nur den Unterbrecher. Am + der Zündspule hat es 3 Kabel

Danke und Gruss

Hallo,
der 2,2 l Motor sollte eine BHKZ haben.
Ist der Motor denn vorher ohne gelaufen?
Síeht so aus, als hätte jemand auf Batteriezündung umgebaut wie in den 60 ern Serie
Schau mal wo die Zündspule ihren Strom herkriegt.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

fred914 07.08.2016 10:52

Hallo Diesel,

Ab Modelljahr 1969 wurde eine BHKZ(Batterie-Hochspannungs-Kondensator-Zündung) von Bosch eingebaut. Der Grund war, daß damit wesentlich höhere Zündfunken generiert wurden.
Dies hat zur Folge, daß nicht eine Zündspule sondern ein Zündtransformator eingebaut wurde.
Die Kontakte im Zündverteiler werden mit einer geringen Spannung versorgt, was erheblich den Verschleiß der Kontakte reduziert.
Die BHKZ war in diesen Jahren 3-polig. Eine abgeschirmte Leitung verbindet am Anschluß A den Zündtransformator am Anschluß 15(A). Hier liegt eine Spannung bis zu 500 V an.
In Deinem Fall wurde vermutlich wegen einer defekten BHKZ eine normale Zündspule eingebaut.
Nachteilig bei einer Batteriezündung ist der niedrigere Zündfunke. Aber wenn es läuft, gut ist es.
Eine der drei Leitungen in Deinem Bild müßte vom Zündschloß und eine vom Drehzahlmesser kommen.
Ich hatte mal gelesen, daß man die Zündspule senkrecht und nicht auf dem Kopf stehend einbauen sollte.
Mich würde mal interessieren, was für ein Zündverteiler eingebaut ist. Ist es ein ZV von Marelli oder ein ZV von Bosch. Wenn Bosch würde mich die Ersatzteilnummer interessieren.

Jürgen.G 07.08.2016 19:53

Der Zündverteiler ist Marelli.

diesel 09.08.2016 22:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen

ich habe das Auto so gekauft, auf dem Anhänger gefahren und vom Anhänger in die Garage. Gross fahren konnte man nicht. Motor dreht aber gut im Leerlauf. Was ich auch noch nie gesehen hatte ist die Benzinpumpe im Motorraum. Die Benzinpumpe sieht dort auch nicht original aus.

Was soll ich jetzt auf HKZ zurückbauen oder so lassen?

Ja ist ein Marelli Zündverteiler.

Danke und Gruss

fred914 10.08.2016 00:07

Hallo Diesel,

ich kann Dir nur sagen, was ich tun würde.
Mit der Originallösung(BHKZ und Zündtransformator nicht Zündspule) hast Du wie in meiner Antwort geschrieben, den besseren Zündfunken und Du schonst Deine Unterbrecherkontakte. Als Alternative weil kostengünstig zu meinem Vorschlag sehe ich noch den elektronischen Zündverteiler von 123-Ignition.
Dann benötigst Du keine BHKZ, kannst Dir auch den teuren Zündtransformator ersparen und hättest einen neuen Zündverteiler.
Oftmals ist bei den alten ZV die Verteilerwelle ausgeschlagen.

Es ist schon richtig, daß die Originalbenzinpumpe von Porsche links hinten im Motorraum sitzt. Diese hat aber drei Anschlüsse(vom Tank, zu den Vergaserbänken und zum Tank zurück).

Aus Kostengründen habe ich mich damals für eine Benzinpumpe von Pierburg E1F entschieden. Dies muß aber wegen der niedrigen Saugleistung unter dem Tank eingebaut werden. Ich habe im Motorraum noch einen Filterking-Druckregler eingebaut, welcher mir garantiert, daß meine Webervergaser nicht überlaufen.

Zum Schluß noch eine kleiner Tipp. Ich habe viele Informationen durch den Porscheersatzteilekatalog bekommen. Dieser kann kostenlos bei Porsche runter geladen werden.

Einstieg 10.08.2016 01:33

911
 
Hallo,
bei einem so alten Schätzchen würde ich den Originalzustand wieder herstellen.
Der PET steht im Internet zur Verfügung
http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
Luftgekühlte Grüße
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG