Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frage zu den Heizschläuchen der 911 G-Modelle (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25811)

Schulisco 08.08.2016 10:33

Frage zu den Heizschläuchen der 911 G-Modelle
 
Hallo zusammen.

Bei meinem 81er SC war die Heizung teilweise nicht mehr vorhanden gewesen...jetzt mal eine generelle Frage zu den Heizungsschläuchen, da ich bisher nicht richtig fündig geworden bin und im PET auch nur "Flexschlauch" steht...

Aus welchem Material sind die denn bei Euren G-Modellen abhängig vom Montageort? Ich habe ff. Infos bzw. sind die wie folgt bei mir verbaut:

-Heizklappen zu Wärmetauscher Silikonschläuche rot
-Elektrolüfter zu Wärmetauschern (beide Seiten) grauer Papier/Aluschlauch

Nachdem ich die grauen Papier/Aluschläuche unten auch in Vorschalldämpfer/Katalysatornähe montiert hatte, kam mir der Gedanke, dass es da unten ziemlich warm werden könnte und die Papierdinger brennen könnten ... wobei ich den Kat rausgeworfen habe und durch ein Leerrohr mit Lambdasondenanschluss ersetzt habe, weswegen dort das Temperaturniveau schon geringer sein sollte...

Nun gibt es auch diese Schläuche auch in Vollalu ohne Papierisolation. Wie ist das bei Euren G-Modellen? Habt Ihr nur die Papierdinger, oder Vollalu oder vielleicht beides (unten Alu, oben Papier)? Oder vielleicht nur an der Katseite vom Wärmetauscher bis zum Flansch Alu und dann Papier? :confused:

Thomas911sc 08.08.2016 10:55

Hallo,

bei mir sind es immer noch die alukaschierten Papierschläuche. Allerdings habe ich die den Zusatzlüfter im Motorraum entfernt, die Anschlußstutzen vom F-Model verbaut und dadurch nur noch 2 recht kurze Schläuche verbaut. Von den Heizungsklappen zum Wärmetausche sind die roten Siliconschläuche verbaut.

Schulisco 08.08.2016 11:35

Hi Namensvetter ;)

Danke für die schnelle Antwort!
D.h. also überall die "alukaschierten Papierschläuche" (nach der Bezeichnung hatte ich gesucht...) undim Bereich Kat/Vorschalldämpfer fackelt auch nichts ab, richtig?

Und was bringt dieser Umbau auf F-Modell, wenn ich fragen darf?

Thomas911sc 08.08.2016 12:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo ,

der Umbau erfolgte vor 5 Jahren, keine Probleme. Auch die Heizung funktioniert für mich ausreichend. Man hat halt mehr Platz im Motorraum ohne dieses Gedrösel und es sieht aufgeräumter aus.

Einstieg 08.08.2016 14:16

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Schulisco (Beitrag 204047)
Hi Namensvetter ;)

Danke für die schnelle Antwort!
D.h. also überall die "alukaschierten Papierschläuche" (nach der Bezeichnung hatte ich gesucht...) undim Bereich Kat/Vorschalldämpfer fackelt auch nichts ab, richtig?

Und was bringt dieser Umbau auf F-Modell, wenn ich fragen darf?

Hallo Thomas,
im Motorraum sind es graue oder heute auch schwarze Aluflexschläuche
Unter dem Motor ist der Flexschlauch von außen alukaschiert.
Von den Heizklappen zum Wärmetauscher sind es flexible rote Verbindungsschläuche aus temperaturfestem Kunststoff mit einer innenliegenden Drahtspirale.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Schulisco 08.08.2016 14:43

Ich liebe dieses Forum :up: Schnell und kompetent! :klatsch: Danke!

@Bernd: Danke für die detaillierten Infos und Bilder. Das hilft mir enorm weiter.

Und Thomas911SC's Umbau ist natürlich auch sehr interessant. Wie steht es dann mit der Heizleistung vorher/nachher? Gleich, besser, schlechter?

Schulisco 08.08.2016 14:51

Äh - noch was: Habt Ihr an Euren SCs auch nur links über dem Kat einen Flansch, der die beiden Heizschläuche verbindet, rechts dagegen nicht? Der Schlauch dort geht durch die Motorverblechung direkt nach unten zum Wärmetauscher, richtig?

Das wäre dann auch eine Erklärung dafür, dass es dort warm wird und das untere Stück dann alukaschiert ist, und oben dann "normal" weitergeht?

Einstieg 08.08.2016 14:57

911
 
Zitat:

Zitat von Schulisco (Beitrag 204054)
Ich liebe dieses Forum :up: Schnell und kompetent! :klatsch: Danke!

@Bernd: Danke für die detaillierten Infos und Bilder. Das hilft mir enorm weiter.

Und Thomas911SC's Umbau ist natürlich auch sehr interessant. Wie steht es dann mit der Heizleistung vorher/nachher? Gleich, besser, schlechter?

Hallo Thomas,
der Umbau wird häufig vorgenommen, sieht einfach besser aus und man hat mehr Platz, und da wir wohl alle keine Winterfahrten mit unseren Oldies machen, sollte die Heizleistung kein Problem sein.
Die Heizung ist nur wieder drehzahlabhängig, weil das Gebläse fehlt.

Wenn es Original sein soll, dann eben mit Schläuchen.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Schulisco 08.08.2016 15:03

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 204056)
Die Heizung ist nur wieder drehzahlabhängig, weil das Gebläse fehlt.

Logisch! Ich hätt' ja auch selbst drauf kommen können... :redface:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG