![]() |
964er Scheibenwaschdüse Beifahrerseite sabbert nur vor sich hin ...
... auf der Fahrerseite presst es das Wischmittel mit richtig Druck heraus.
Woran liegts möglicherweise und wie kann ich ggf. beim 964er die Düse aus der Karosserie / Motorhaube lösen ? Sind da (sinnloserweis) zwei Punpen verbaut oder werden beide Düsen über eine Pumpe bedient (dann liegt es wohl nur an den Schläuchen) ? PS: Sieht nicht danach aus als wäre 2 Pumpen verbaut, da es wirklich gleichzeitig anfängt zu spritzelen, halt nur sehr wenig beifahrerseitig. Danke für Eure Hilfe DJU |
Hallo Dju,
hast Du eine Scheibenwaschanlage an der Heckscheibe ? Du schreibst Motorhaube, habe ich bewusst noch nicht gesehen. Ich kenne es nur so, dass eine Pumpe für die Scheibenwaschanlage der Windschutzscheibe ist und eine Hochdruckpumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage. Ich vermute, dass die Düsen einfach nur verstopft sind. Versuche doch mal mit einer ganz dünnen Nadel die Düse zu reinigen. LG Ralf |
Hallo Doc, sorry wegen der Verwirrung ...
... ich meinte natürlich den Kofferraum bzw. den Blechfalz, der vor der Windschutzscheibe liegt.
Man kommt an die Düsen von unten leider gar nicht dran, ohne irgendwas abzuschrauben. Mein Mechaniker meinte, das sei ggf. das Rückstauventil. Mit einer Nadel hatte ich bereits gereinigt, aber leider ohne Erfolg! Viele Grüße DJu |
Zitat:
schau mal zunächst in den PET für den 964 1991 Es gab: eine Scheibenwaschanlage eine Scheinwerferreinigungsanlage als M286 eine Intensiv - Waschanlage und stelle fest was alles verbaut ist. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Habe im PET für 1989 nachgeschaut
Hallo Bernd,
bei mir ist wohl alles verbaut, was Du genannt hast. Mein Blick auf den PET von 89 (hatte keinen anderen gerade vorliegen) lässt mich vermuten, dass das Ventil Nr 23 defekt ist. Die Frage ist, wie ich an dieses Ventil 23 elegant heran komme. Viele Grüsse DJU |
911
Hallo DJU,
hier der PET für alle Baujahre: http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/ Ein Ventil 23 gibt es nicht, es kann sich nur um die Ventile 9 und 10 handeln. Wenn Du die Bugraummatte entfernt, kannst Du feststellen, ob Du weitere Teile ausbauen musst. Dann solltest auch prüfen, ob ein Schlauch evtl. einen Riss hat, oder eine Verbindung undicht ist. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Dju
Die Düse lässt sich ca. 2-3mm in Fahrtrichtung schieben und anschliessend nach oben wegziehen. Auf Ohr-Klemme achten. Gruss Alex |
Hatte ich auch mal (allerdings bei meinem 3,2 Carrera). Ursache war defektes Rückschlagventil in der 2. Zuleitung vom Intensivreinigertank. Deswegen ging dort der Druck (und das Waschwasser) hin, und infolgedessen lief der Intensivreinigerbehälter über. Kannst Du ja mal kontrollieren, ob der 'Wasser'stand in dem Behälter zunimmt.
Gruß - Christoph |
Moin Bernd, Christoph und Alex ....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.... ich hatte auf dieses PET geschaut daher die Verwirrung mit den Ventilnummern.
Jetzt bin ich etwas ratlos, welche Variante bei mir verbaut ist und muss erstmal wieder schauen gehen. Grüße DJU |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
wenn bei Dir alles verbaut ist, solltest Du das hier finden: siehe Anhang Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
bei meinem 993 kommt bei der rechten Düse auch kaum mehr was raus. Mit der Nadel habe ich es schon versucht. Ich habe das Rückschlagventil in Verdacht. wie bekommt man diese 2 Ohr Schlauchklemme ab?? -Dremel? -Oder kann man die aufhebeln? Danke VG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG