![]() |
Kofferraumhaube lackiert - was ist schiefgelaufen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
vor Jahren haben ich die Haube wegen diverser Steinschläge und Kratzer mal neu lackieren lassen. Kann mich daran erinnern, dass der Lackierer (welcher mir ausdrücklich empfohlen wurde) sogar 2 mal dran musste, da das Schwarz schon beim ersten mal nicht gut getroffen war. Im 2. Versuch sah es dann gut aus und fiel mir bisher auch nicht weiter auf. Bis neulich einmal die Sonne etwas anders in die Garage schien. Das Schwarz kippt in einen deutlich sichtbaren schwarz-braun Ton um. Sieht ziemlich bescheuert aus. Ist das ein Problem, welches mit der Zeit gekommen ist, da die verwendeten Lacke sich verändert haben? Wie läßt sich so etwas bei erneutem Lacken vermeiden? |
911
Zitat:
was haste denn für ein Baujahr oder schau mal auf Dein Farbschild. Ein guter Lackierer passt den neuen Lack in mehreren Mischproben an den gealterten Lack an. Außerdem verwendet er die gleiche Basis (wahrscheinlich Kunstharzlack) http://www.elferclassic.de/technik/f...plack-info.php Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ist aus '89 - Farbe L700
|
Er hat wahrscheinlich mit einem normalen VW schwarz L41 bzw. Ral 9005 lackiert, der Fehler kommt oft vor.
Obwohl diese auch "Tiefschwarz" genannt werden, haben sie im direkten Vergleich zu einem reinen Schwarz einen braunstich, je nach Winkel des Lichts. Nach ein paar Jahren und Abstellen in der Garage dürfte da nix anders Aussehen, daher eben falsches Schwarz, aber für eine Reklamation ist es eh zu spät. Neu lackieren lassen, mit Hinweis auf reines Schwarz aus der Mischbank ohne Zusätze. VG |
..
Porsche hat bei hellen Farben, eine helle Grundierung verwendet, und bei dunklen Farben eine dunkle Grundierung. Vielleicht hat er das falsch gemacht.
Ich bin mir fast sicher, dass wenn schwarz in der Sonne, braune Anzeichen hat, das hier eine helle Grundi drunter ist. Gruß Dominik |
Moin,
wie es passiert ist, keine Ahnung, da kann nur der Lackierer der es gemacht was zu sagen... Ansonsten auf jeden Fall komplett blank machen und wichtig in L700, hab ich nämlich auch, ist ein bißchen blau mit drin! Hab nämlich letztens einen Lackstift machen lassen und der Mischer meinte das es ja eigentlich nur schwarz wäre mit 'nem Tick blau laut Mischkarte. Ansonsten wie gesagt, ein guter Lackierer gleicht das ans Auto an... Gruß Tom |
Zitat:
Habe meinem SC kürzlich neue Lampenringe spendiert. Der Lacker hat den Farbton des über 30 Jahren alten Wagens auch erst beim zweiten Versuch getroffen. |
911
Zitat:
ich habe vor 2 Monaten ebenfalls meine Lampenringe machen lassen. Mein Lacker hat 3 Proben angefertigt. Mein Eigenversuch vor 3 Jahren war kläglich gescheitert. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Das geht wahrscheinlich nie auf Anhieb! |
Zitat:
die heutigen schwarzen Lacke decken so gut, da ist es eigentlich egal, ob die Grundierung darunter eine helle Farbe hat. Ich habe meinen auch in 2k-Einschicht-Schwarz lackiert und den gängigen Mipa EP-Grundierfüller verwendet, und er kommt in dem typischen Füller-Hellbeige/Kieselgrau daher. VG |
Als ich den Entenbürzel-Spoiler hab' lackieren lassen, hat die Firma 3 verschiedene Lackhersteller, Glasurit und zwei andere angetestet, welches am besten passte, ist nicht so schlecht gelungen. Je nach Lichteinfall, Lichtfarbe (UV-Anteil) wird sich eine Nachlackierung aber immer markieren. Manchmal sieht man im wirlichen Leben nichts, aber auf der Fotographie dann doch.
Gruß - Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG