![]() |
Schwache Fernlichtkontrolle
Die Fernlichtkontrolle bei meinem G-Modell leuchtet sehr schwach und wurde auch schon bei der HU bemängelt.
Da das Birnchen einwandfrei funktioniert wollte ich mal anfragen, ob auch andere dieses Problem haben? Eine neue Lampe mit 3 statt 2 Watt bringt keine Besserung, da offenbar die mir verkauften 3 Watt Lampen auch nur 2 Watt haben (der zu messende Strom ist völlig identisch mit den bisherigen 2 Watt -BA7s- Fassung). Da auch die übrige Instrumentenbeleuchtung ein wenig mehr Licht vertragen könnten, bin ich am überlegen, überall LED einzusetzen. Aber sind die wirklich heller oder halt nur sparsamer?:confused: |
911
Zitat:
mit normalen stärkeren Lampen wirst Du nichts ausrichten, außer das sie heißer werden. Stell auf LED um, die gibt es in warm - und kaltweiß https://www.pff.de/porsche/index.php...enbeleuchtung/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd, das war ja eine schnelle Antwort. Danke dafür und den Link.
Dann werde ich das mit den stärkeren Lampen mal sein lassen und ebenfalls auf LED wechseln. Wie ich gerade sehe, fahren wir den gleichen Wickeltisch und die gleiche Reifengröße (habe am WE tatsächlich noch einen Satz neue Yokohama 285/40/15 bekommen). Die werden seit 2012 nicht mehr hergestellt. Jetzt bin ich noch auf der Suche nach den Reifen für die Vorderachse (225/50/15). Scheint es auch nicht mehr zu geben, jedenfalls nicht vom gleichen Hersteller. Beste Grüße aus Nordhessen Horst |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
ich suche ebenfalls seit Anfang des Jahres 2 Yokohama 285/40/15 und bin nicht fündig geworden. Für die Vorderachse sind schon lange keine Yokohama mehr zu bekommen. Ich fahre schon seit mehreren Jahren gemischt. https://www.reifenleader.de/reifen-a...FUoW0wod7ocMgQ Ich hatte anlässlich des Fuchsfelgentreffens ein Gespräch mit Fuchs Mitarbeitern, die wissen wollten, das Pirelli in 2017 den P7 wieder in unseren Größen bauen wollen, auch wegen diverser Ferrari, die diese Größe brauchen. Es bleibt abzuwarten, ob sich das bewahrheitet. Inzwischen habe ich unter Einbeziehung des TÜV eine ebenfalls gangbare Lösung gefunden. Die Fa. Michelin stellt Semislicks in unserer Größe für Vorder und Hinterachse her, und hat eine Freigabe erteilt, die auch der TÜV akzeptiert. (siehe Anhang) Da ich erst zum Saisonende 2017 neue Reifen brauche, werde ich zunächst mal abwarten. Luftgekühlte Grüße Bernd Ich hoffe, Du kannst den Anhang entziffern, sonst schick mir Deine e mail addy |
Hi Bernd,
ich wusste bei meiner Suche von den Michelins; aktuell die einzigen in dieser Größe. Halte sie aber für die Benutzung im Alltag für wenig geeignet (sind halbe Slicks mit etwas Profil in der Mitte) - aber offenbar für der Straßenverkehr zugelassen (warum auch immer). Ich hatte mich bei meinen Recherchen auch an Yokohama Deutschland gewandt und wurde von dort aus darauf hingewiesen, dass das Modell nicht mehr produziert wird. Man gab mir allerdings einen Hinweis auf einen Reifenhändler, der möglicherweise noch welche im Bestand hatte. Habe natürlich sofort angerufen. Tatsächlich hatten sie noch 2 Reifen, allerdings gebraucht von 1991, mit 4mm Profil. Naja, besser als nichts! Wenn du willst, kann ich dir den Händler benennen. Ich selbst hatte großes Glück gehabt, da gerade in dem Moment meiner wiederholten Google-Suche tatsächlich jemand diese Reifen bei den eBay-Kleinanzeigen zum Verkauf angeboten hatte. Gruß Horst |
911
Zitat:
die Angebote in den Kleinanzeigen habe ich auch gesehen, aber DOT 1991 wäre mir dann doch zu gefährlich. Klar, die Michelin sind nur was für trockene Straßen, und zu kalt darf es auch nicht sein, aber besser als gar nicht mehr fahren. Übrigens hat der TÜV meinen Einwand wegen der schlechten Nasslaufeigenschaften mit folgendem Satz kommentiert: Sie müssen ja nicht im Regen fahren????????? Luftgekühlte Grüße Bernd z. Zt. sind wieder 2 gebrauchte Pirelli P7 im Netz von 2001, 550 € |
Hallo ihr beiden,
Seid doch froh, daß der TÜV Euch eine Alternative zu den uralten gebraucht Pneus an die Hand gibt. Ich hätte die Freigabe gar nicht hinterfragt. |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
das kann natürlich jeder machen wie er möchte. Dann fährst Du halt ohne Zulassung und bei einem Unfall hast Du keinen Versicherungsschutz und kannst auch noch Haus und Hof verlieren. Die Michelin haben 4 Rillen in der Mitte und die Schultern sind blank, die sehen neu schon abgefahren aus. Das war auch der Grund den TÜV ins Boot zu holen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
wenn der TÜV die offiziell freigibt, fährst Du doch nicht ohne Zulassung. Oder habe ich da etwas mißverstanden? |
911
Zitat:
ich glaube, da haben wir uns missverstanden, Du hattest doch ein fahren der Reifen ohne Freigabe ins Spiel gebracht. Alles wird gut, der TÜV hat 2 Monate gebraucht mit einigen Rückfragen und der verlangten und oben gezeigten Freigabe von Michelin. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG