![]() |
Korrekter Kilometerstand
Hi,
hat jemand von Euch eine Vorstellung davon, wie man herausbekommen kann, ob bei einem 996 (2000er Modell) der auf dem Tacho angezeigte KM-Stand korrekt ist. Gibt es da irgendwelchen elektronischen Schnick-Schnack auf den man zurückgreifen kann, oder muß auch hier nach gulter alter Sitte auf Merkmale wie Pedalgummis, Lenkrad, Steinschläge usw. zurückgreifen. Irgendjemand sagt mir mal hier im Forum, dass im zentralen Steuergerät auch der KM-STand gespeichert wirde, so dass man die Freunde, die mit abgeklemmten Tachos fahren nun einfacher entlarven kann. Trubogrüße aus dem Norden, HjP |
Alle 996 ausgenommen der 3.6 und Turbo
lassen sich Spurlos zurückdrehen (leider) Falls es ein Anfänger war und er doch ausbauen mußte ,findet man Spuren vom Ausbau am Blinkerschalter oder an dem kleinen Gitter links neben dem Kombi. Nur dann kann man weitermachen.... Kombi zerlegen Platinenrückseite 93c66/86 suchen. Unter einer Lupe sieht man dann auf jeden Fall Kratzer von der Programmierklammer.... Für alle Fälle hat das Fahrzeug noch einen Betriebsstundenzähler im Motorsteuergerät ! Ist aber nicht soo hilfreich! :mad: |
Hi Alexander,
danke für die Infos. Du schreibst alle 996 ausser Turbo und 3.6. Wie sieht es bei diesen Modellen aus. Da ich im Moment einen Turbo im Visir habe, frage ich mich, ob man an diesem Fahrzeug auch was drehen kann. Ferner der Betreibsstundenzähler. Habe gehört auch der Läst sich zurücksetzen oder ist das ein Märchen. Gruß |
Nur die neuen 996 und Turbo + Boxster S müssen ausgebaut
werden bei den anderen ist es sekundensache Gerade beim Turbo sind am Chip dann Kratzer von der Programmierklammer zu sehen. Für das Motorsteuergerät verkaufen wir keine Lösung, aber ein komplettes Flashen und Updaten dürfte vielleicht reichen. Im Zweifelsfall austauschen des Steuergerätes. |
Hi Alexander,
danke nochmal für die Infos. Sieht so aus, als wenn Du geschäftlich in dem Metier zu Hause bist. Können wir dazu mal direkt mailen? Du erreichst mich unter hjpeters@gmx.net. Wenns dir nichts ausmacht, schick einfach mal ne eMail an die Adresse. Thx, HJP |
Hi Alexander,
danke nochmal für die Infos. Sieht so aus, als wenn Du geschäftlich in dem Metier zu Hause bist. Können wir dazu mal direkt mailen? Du erreichst mich unter hjpeters@gmx.net. Wenns dir nichts ausmacht, schick einfach mal ne eMail an die Adresse. Thx, HJP |
Hallo
Kleine Randnotiz ich hab mal gesehen wie ein Porsche Ingeneuer ausser den Betriebstunden auch noch den Vollastanteil sowie die Klopfereignisse und weitere Sensorwerte wie Lerrlaufzeitanteil aus dem Speicher gelesen hat. Da kann man schon einiges durchrechnen. Es gab das Gerücht das Porsche beim 993 schon Manipulationen am Tacho erkennen konnte das aber offiziel verneint wurde. Genau so wie man bei Mercedes nie die Auslieferungskilomter zurücksetzen konnte ;) Was der Hacker nicht weiss macht den nicht heiss ? Oder da fällt mir ein anderer Spruch ein: Chiptuning ist die beste Möglichkeit selbstzahlende Testfahrer anzuheuern. Grüsse |
Es ist richtig
Das Steuergerät kann die Betriebsstundenzahl in den einzelnen Drehzahlbereichen speichern. Zu den analogen Uhren : Die Einstellung eines 993 oder 964 ist immer an den Zahnrädern oder am Gehäuse erkennbar ------------------------------------------- Bei den digitalen Modellen eine "kleine" Änderung bis ca. 20% allerdings nicht. Voraussetzung ist, der Tachotuner beschädigt nichts. Ich würde einen solchen 996 jederzeit von einem unserer Kunden nehmen ,da diese Änderungen überhaupt nichts an der Qualität des Fahrzeugs ändern. Entscheidend ist wie neuwertig sich das Fahrzeug bei der Probefahrt anfühlt. Kenne leider schon VIER 996 Kunden die unter 100TKM einen neuen Werksmotor bekommen haben. Das macht mir viel mehr Angst ------------------------------------------ |
Hi,
scheint ja ein spannendes Thema zu werden. Da gibt es aber meine Meinung nach immer noch zwei Angriffspunkte für die digitalen Instrumente. Zunächst kann natürlich der Tacho "getunt" und das Steuergerät "geflasht" werden? Weiterhin könnte man den Tacho doch abgeklemmt fahren, dann das Steuergerät löschen. Wenn das im Rahmen bleibt also nun nicht wirklich 100000 km, dann könnte man so einem satten Betreug aufsitzen oder? Gruß Hansjörg |
Kein Thema wer behumsen will kann das ohne weiteres tun.
Nur muß man sich über die Folgen im Klaren sein. ------------------------------------------- Erwischt werden z.B.viele die bei 100TKM zum TÜV fahren oder die Reifen wechseln lassen und dann den Wagen 6Monate später mit 60TKM verkaufen wollen. Der Käufer fragt dann mal durch Zufall beim Händler an...... P.S. Die Dokumentation über die Fahrzeuge in den Porsche Zentren ist schon sehr gut. Die rechtliche Seite ist übrigens knallhart. Spätestens beim Verkauf sollte der Käufer über die Laufleistung aufgeklärt werden. Ein Richter versteht mit Ausreden keinen Spaß Solange die Justierung im Auftrage des Besitzers legal bleibt wird es wohl so weitergehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG