![]() |
Türlausprecherabdeckungen und Überblendregler
Hallo,
in meinem 911er sind o.a. Teile leider nicht original! Ich weiß auch nicht, wie z.B. die Abdeckungen aussahen (rund, mit/ohne Blaupunkt-Punkt) bzw. wie der Überblendregler aussah und wo er montiert war? Da ich die Teile entsprechend erneuern möchte, suche ich verlässliche Informationen und/oder Fotos? Würde mich über Antworten sehr freuen. 911er Grüße Arno |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
die Abdeckungen in den Türen sind rund, ob sie auch den Blaupunkt - Punkt hatten? Beim 78 er gibt es keinen Punkt. Lt. PET gab es 1977 noch keinen Überblendregler Bilder eines Überblendreglers ab 1978 siehst Du hier https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=91164560500 Luftgekühlte Grüße Bernd |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
77er Lautsprecherabdeckung.
Grüße Matthias |
Türlautsprecherabdeckungen und Überblendregler
Danke euch beiden, habe dann noch zwei Fragen:
1. wo bekommt man noch Frontlautsprecherabdeckungen im original look? 2. wie wurden vier Lautsprecher ohne Überblendregler an Radios mit zwei Ausgängen (z.B. Blaupunkt Bamberg electronic) angeschlossen? 911er Grüße Arno |
911
Zitat:
zu1) so was gibt es noch im PZ oder google mal mit 911 552 048 00 https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=91155204800 Pass aber auf, das Du keine Schnappatmung bekommst. zu 2) Das Originalradio im RdW 1977 war u. a. ein Bamberg M Nr. 422 Oder hast Du einen US Elfer? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi,
911 552 048 00 sind aber nicht die runden Türlautsprecherabdeckungen, nach denen bisher gefragt wurde. Sondern die rechteckigen fürs Armaturenbrett aus dem anderen Thread: http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=26003 Nach den runden würde ich mal in der Bucht nachsehen, als Replika. Gruß Dianos |
911 Frontlautsprecher
Zitat:
schon klar, danach war aber in Posting 4 gefragt worden Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
war mir etwas unklar formuliert bzw. doppeldeutig. Aber ok, wenn Arno weiß, wo es die runden Türlautsprecherabdeckungen gibt. Eingangs war ja unklar, wie die überhaupt aussehen. Verstehe dann den Zusammenhang nicht mehr. Ist das dann eine Kombi aus 2 Türlautsprechern und 1 Lautsprecher im Armaturenbrett? Gruß Dianos |
Türlautsprecherabdeckungen und Überblendregler
Hsllo,
1. Türlautsprecherabdeckungen sorry, da habe ich wohl durch den falschen Terminus "Frontlautsprecherabdeckung", anstelle "Türlautsprecherabdeckung" für Verwirrung gesorgt! Weiß jetzt, dass die Abdeckungen original rund sind und keinen Blaupunkt-Punkt haben. 2. Überblendregler: Mein 911 Targa 1977 ist C00=Deutschland-Ausführung, u.a. mit den Sonderausstattungen M422=Blaupunkt Bamberg Stereo (2 Lautsprecherausgänge) M494=2 Lautsprecher auf Hutablage Die Frage ist halt, wie die je 2 Lautsprecher in den Türen und auf der Hutablage ohne Überblendregler an die 2 Radioausgänge angeschlossen wurden. 911er Gruß Arno |
Zitat:
Gruß Dianos |
Zitat:
wenn es unbedingt ohne Überblendregler sein soll, kannst Du halt jeweils zwei 8 Ohm Lautsprecher parallel anschließen oder jeweils zwei 4-OHM-LS in Reihe schalten. Die erste Lösung wäre wohl leistungsmässig besser, da angepasst. Gruß Dianos |
911
Hallo Arno,
ich habe heute einmal mit einem Freund gesprochen, der das gleiche Auto besitzt. Es gab 1977 keinen Überblendregler, auch nicht als Option. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Türlautsprecherabdeckungen und Überblendregler
Hallo,
danke für eure Beiträge! Jetzt verstehe ich, warum in PET Bildtafel 998-00R Türlautsprecher mit 4Ohm Impedanz (S005) und Türlautsprecher mit 8Ohm Impedanz (S006) und Hecklautsprecher (Option M494) mit 8Ohm Impedanz (S007) aufgeführt sind. 4Ohm, wenn nur Türlautsprecher und 8Ohm, wenn zusätzlich Hecklautsprecher (M494) geordert werden, die parallel geschaltet 4Ohm ergeben und damit die passende Impedanz zum Radioausgang haben. 911er Gruß Arno |
Hallo Arno,
so ist es. Ohne Überblendregler hat halt nur den Nachteil, dass man das Verhältnis Lautstärke vorne zu hinten nicht einstellen kann. Aber ist halt dann eben original. Ich hatte in meinem 77er Targa nur serienmässig Türlautsprecher vorne. Und habe dann bald umgerüstet auf ein Autoradio (Blaupunkt Bremen, denke ich) mit 4 Ausgängen und besseren Lautsprechern für vorne bzw. neue für hinten. Und Zusatzverstärker BQA 80. Gruß Dianos |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
möchte in den nächsten Tagen passende Türlautsprecher und Abdeckungen kaufen. Bei der Recherche bin ich auf folgendes gestoßen: 1. Aussparungen in Türverkleidungen Durchmesser für Lautsprecherabdeckungen: 111mm Durchmesser auf denen die drei Bohrungen für die Befestigungsstifte der Abdeckungen liegen: 152mm 2. Aussparungen Türen (die wie neu aussehen!!) Durchmesser für Lautsprecherchassis: 138mm Durchmesser auf denen die vier Bohrungen zur Befestigung der Lautsprecherchassis liegen: 160mm 3. Rose Passion bietet gemäß Anlage einen Kasten für Lautsprecher an, auch in PET 998-00R wir ein Gehäuse für Lautsprecher 911 645 217 00 angeboten!? Meine Frage ist, ob das Gehäuse serienmäßig verbaut wurde und ob jemand Abmessungen und Fotos im eingebauten Zustand hat. Bei den o.g. Aussparungen in den Türen muss es ja für die angebotenen "Türlautsprecher Porsche 911... ab 1975..Außendurchmesser 130mm" Adapter geben, um sie an die Öffnungen anzupassen, da die Abmessungen kleiner sind. Ich vermute das die Gehäuse auch diese Funktion haben, neben der Funktion als Wasser- und Staubschutz. Gruß Arno |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG