Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Winterlagerung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=26063)

Adentaltec 29.12.2016 09:09

Winterlagerung
 
Guten Morgen liebe Elfergemeinde,

Ich möchte Euch heute mal um Rat bitte. Wie lagert ihr Eure Autos über Winter ein? AKkuladegeät, voll Tanken , Reifendruck erhöhen ist klar. In der Regel haben die Garagen ja aber immer eine Restfeuchtigkeit wenn sie nicht beheizt sind. Was haltet Ihr von den perma bags oder Carcoon.

Herzliche Grüße aus Leipzig kommt gut ins Neue Jahr.

Carsten

d911o 29.12.2016 09:33

Hallo Carsten,
du hast eigentlich schon die richtigen Maßnahmen geschrieben. Wenn du einen E-Anschluss hast, geht auch ein elektrischer Entfeuchter. Permabag und Co. ist natürlich die Luxusvariante, wenn das Fahrzeug länger steht. Ich behelfe mir mit den Entfeuchtertöpfen aus dem Discounter, 6 Stück davon in der Garage verteilt und gut ist's. Grüße, Dirk

doodoo 29.12.2016 10:41

Ich habe so Auto - Entfeuchter im Auto liegen....

https://www.amazon.de/ThoMar-Airdry-...ds=entfeuchter

alfanta 29.12.2016 10:48

Permabag ist nur wenn du das Auto mehr wie über den Winter wegstellen willst.


Garage am besten gut lüften oder wenn das nicht geht, wie geschrieben, Entfeuchter.
Zu trockene Luft schadet dem Leder und den Gummis.

Fenster einen spalt absenken und Leder dick eincremen.

d911o 29.12.2016 12:39

Zitat:

Zitat von doodoo (Beitrag 205553)
Ich habe so Auto - Entfeuchter im Auto liegen....

https://www.amazon.de/ThoMar-Airdry-...ds=entfeuchter

Hi,
innen tue ich keinen Entfeuchterbeutel rein. Ich achte nur darauf, dass der Innenraum vor dem Wegstellen absolut trocken ist und das Leder vorher nochmal gepflegt wird. Außerdem öffne ich die Klappen der Türtaschen. Grüße, Dirk

Adentaltec 29.12.2016 12:44

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch und 2017 wieder viel Spaß und Freunde mit Euren Autos.

Herzliche Grüße aus Leipzig

Carsten

doodoo 29.12.2016 17:27

Zitat:

Zitat von d911o (Beitrag 205555)
Hi,
innen tue ich keinen Entfeuchterbeutel rein. Ich achte nur darauf, dass der Innenraum vor dem Wegstellen absolut trocken ist und das Leder vorher nochmal gepflegt wird. Außerdem öffne ich die Klappen der Türtaschen. Grüße, Dirk

Ich habe kein Leder im 11er, den Luftentfäuchter habe ich im Auto,
weil ich die Fenster einen Spalt offen habe und das deshalb die
Feuchtigkeit im Fahzeuginnenraum 60% Luftfeuchtigkeit nicht
überschreitet wegen Schimmelbildung und modrigen Gerüche...

flocko 29.12.2016 18:21

Scheibenwischer
 
Was ich zusätzlich mache:
Damit die Gummis der Wischerblätter die lange Zeit nicht an die Windschutzscheibe gedrückt werden, stütze ich die Wischerarme mit je mit einem kleinem Holzklotz ab. Die Wischerblätter sind dann ca. 1 cm von der Scheibe entfernt.

tomhammer 30.12.2016 00:41

Also ich fahre das Ding einfach regelmäßig (H-Kennzeichen = Saison 01-12) ;)

Ansonsten, man kann auch alles übertreiben...:D

Mein Moped steht auch schon mal für Monate und da ich keine Steckdose habe auch ohne Batterieerhaltung...

Die erste hat 8 Jahre gehalten... so what :floet:

Gruß Tom

jensschumi 30.12.2016 01:24

Zitat:

Zitat von tomhammer (Beitrag 205560)

Mein Moped steht auch schon mal für Monate und da ich keine Steckdose habe auch ohne Batterieerhaltung...

Die erste hat 8 Jahre gehalten... so what :floet:

Gruß Tom

Mein 1980-er Moped hat keine (offiziellen) stillen Verbraucher, leider aber irgentwelche Kriechströme...

Dann ist eine gesunde Batterie nach 3 Monaten platt und tot :-(

Gruß
Jens

tomhammer 31.12.2016 01:31

Zitat:

Zitat von jensschumi (Beitrag 205561)
Mein 1980-er Moped hat keine (offiziellen) stillen Verbraucher, leider aber irgentwelche Kriechströme...

Dann ist eine gesunde Batterie nach 3 Monaten platt und tot :-(

Gruß
Jens

Es ging mehr so um die restlichen Dinge...
Da kann ma es halt übertreiben.

Wenn Du einen stillen Verbraucher hast hilft nur messen und finden (ich weiß Sysiphusarbeit ) oder Batterie abklemmen...

Jedenfalls ohne Steckdose für ein Ladeerhaltungsgerät...;)

SCtarga81 11.01.2017 20:52

Winterlagerung
 
Hallo,
Ich mache da auch nicht so viel, versuche bis in den Dezember zu fahren und dann sobald das Wetter im Frühjahr passt, wieder. Ansonsten Batterie abklemmen und immer wieder mal 2 Wochen lang das Ladegerät dran, etwas mehr Luft in die Pneu und die Wischer mit Klötzchen unterbauen, dazu noch einen Öllappen in den Auspuff und ein Klebeband auf das Loch des Bremsflüssigkeitsdeckels. Den Tank mache ich nicht voll, das gab noch nie Probleme, auch bei meinen anderen Klassikern nicht.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG