Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Murphys Gesetz (http://78.47.139.25/showthread.php?t=26114)

Macx 04.02.2017 11:37

Murphys Gesetz
 
Wenn was schief gehen kann dann gehts auch schief .
Hallo an das Forum.
Vor drei Tagen habe ich bei Glatteis die linke Felge (Turbo 2Felge )meines 997 an einem Randstein demoliert , seither steht er bei Porsche.
Schweren Herzens musste der sc raus auf die salzigen Straßen .
Vor zwei Jahren und 6000km wurde er inclusive neuer Kupplung überholt , gründlich überholt,all die Jahre vorher hat er mich nie in Stich gelassen .
Heute bei langsamer Fahrt in der Stadt ein rumpeln von hinten und der Antrieb war weg ,die Gänge lassen sich ganz normal schalten aber kein Antrieb.
Heute Nachmittag wird der sc abgeholt , bin eben mit dem Taxi nach Hause.
Kennt jemand diese Symptome oder hat sie vielleicht schon mal selber erlebt ?
Wird eine lange Zeit bis Montag bis ich näheres erfahre.

Wünsche allen ein schönes Wochenende

Matthias

Team Herrmann 04.02.2017 17:27

Zum Thema Vortrieb: Die Getriebe Eingangswelle ist ja mit der Verzahnung fest mit der Kupplungsmitnehmerscheibe verbunden. Die Mitnehmerscheibe wird von der Druckplatte gegen die Schwungsscheibe gepresst, die fest mit der Kurbelwelle verbunden ist. Auf der Eingangswelle sitzen Los sowie Festräder. Je nach dem welcher Gang eingelegt wird , wird die Synchronisierung aktiv und die Schaltmuffe verbindet ein Losrad mit dem Festrad auf der Abtriebswelle (Ausgangswelle Kegelrad). Das Kegelrad treibt das Tellerrad an, das mit dem Differential (Ausgleichgetriebe) verschraubt ist. Von hier geht die Kraft über die Antriebswellen an die Räder.

Mögliche Fehler:

Defekte Kupplung mit Ausrückhebel.
Gebrochene Eingangswelle
Defektes Differential
Kaputte Antriebswelle
Abgebrochene Innenschaltstange

Mfg
Team Herrmann

Macx 04.02.2017 17:46

Murphys Gesetz
 
Hallo Team Hermann.
Danke für die ausführliche Antwort.
Dazu wäre noch zu sagen .
Bei der Tüv Überprüfung duchgeführt von unserem Mechaniker hier im Ort .
Ich vermute er hat noch nie auf Porsche gearbeitet wurde eine gerissene Manschette an der Antriebswelle festgestellt und erneuert.
Wäre die Welle aus der Verschraubung gerissen hätte ich meiner Meinung die Lockerung schon früher hören müssen oder ist es auch möglich das sie auf einen Schlag reisst?
Meiner Meinung nach wäre eine neue Welle die Preisgünstigste Variante .
Wenn ich ich genaueres weiß gebe ich Bescheid

Danke und bis dahin grüßt

Matthias

Team Herrmann 04.02.2017 17:53

Hallo Matthias,

liegt bestimmt an der Antriebswelle. Hat Dein Fahrzeug ein Sperrdifferential?

Mfg
Team Herrmann

Macx 04.02.2017 17:56

Der Schaden ist bei 30kmh Schleichfahrt passiert ,ein rumpeln , ich vermute durch herumschlagen am Unterboden durch die gerissenen Antriebswelle .
Wie schon gesagt , die Kupplung ist neu .
Nacher im Stand war nichts mehr zu hören und die Gänge liesen sich normal schalten , allerdings ohne Vortrieb

Macx 04.02.2017 17:58

Zu meiner Schande muss ich gestehn , ich weiß nicht ob ein Sperrdifferential vorhanden ist ,denker ehre nein

Team Herrmann 04.02.2017 18:01

Hallo Matthias,

dem Herrgott sei Dank (30 Km/H). Liegt bestimmt an der Welle.

Mfg
Team Herrmann

Macx 06.02.2017 09:59

Hallo Team Hermann.
Deine Vermutung war richtig.
Es war die Antriebswelle ,zwar nicht gerissen aber gelockert und abgefallen.
Meine Vermutung , der selbe Mechaniker hat vor einem Jahr die Manschette erneuert und vergessen die sechs Schrauben festzuziehen ,nur meine Vermutung.ich habe nichts gesagt , jeder kann mal einen Fehler machen , im Alter wird man milder. Er hat sich sehr bemüht , Samstag Nachmittag das Auto abgeschleppt , dabei musste er vorher im Schneematsch unter das Auto dieWelle vollständig abmontieren um schleppen zu können.
Zum Glück ist das ganze bei langsamer Fahrt passiert und die Welle hat durch herumschlagen keinen Schaden angerichtet.
Der sc ist wieder zu Hause. Wundert mich das die Gewinde der sechs Schrauben nicht beschádigt wurden , Welle angeschraubt und fertig war das Ganze.
Wünsche dir eine schöne Woche
Matthias

tomhammer 06.02.2017 13:56

Glückwunsch das kein größerer Schaden entstanden ist :up:

Das Ganze hatte ich auch schon mal.
Erst über die Nordschleife gekachelt und dann auf der Heimfahrt beim Abbiegen vom ersten in den zweiten geschaltet und dann ein Knall und kein Vortrieb mehr.

Diagnose außen am Rad 4 von 6 Schrauben gelockert und 2 abgerissen.
Alle anderen 18 Schrauben auch locker :eek::confused:

Da hat der Ami nach dem Getriebewechsel wohl das Drehmoment vergessen... :tromm:

jagdmenne 08.02.2017 13:17

Hallo,
die Schrauben reissen nicht so schnell ab.
Festigkeit 12.9

911 Grüsse
Rainer

jensschumi 10.02.2017 21:40

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Bei den Originalen waren beim ersten Motor-Ausbau 2 Stk. abgerissen.
Habe dann komplett neu gemacht, 12.9-er, aber verzinkt.
Nach ein paar Wochen mußte der Motor nochmal raus, wieder ein paar gerissen.
Habe jetzt 'schwarze' 12.9-er drin, mehr kann ich nicht machen.

Alles natürlich immer mit korrektem Moment angezogen.

Bin aber im Übrigen der Meinung:
Das ist wie mit losen Radmuttern: bevor die komplett (alle) abfallen, sollte man das eigentlich im Arsch spüren...

Gruß
Jens

tomhammer 11.02.2017 00:26

Sorry Jens,

aber bei der Antriebswelle merkst Du vorher genau gar nichts.

Und ja Rainer, wenn sich 4 von 6 Schrauben gelockert haben, dann reißen die letzten beiden ab, deshalb auch der Knall.
Die werden dann nämlich abgeschert, so war es bei mir.

Und dann lag die Antriebswelle friedlich außen auf dem Achslenker.

Ein loses Rad bemerkt man bestimmt, das eiert ja, aber ne Antriebswelle... :confused:

Ich war jedenfalls froh das das bei langsamer Fahrt passiert war und nicht auf der Nordschleife...

Insofern nochmal Glückwunsch Matthias, das das bei langsamer Fahrt passiert ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG