Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Stromlaufplan 75 er G-Modell (http://78.47.139.25/showthread.php?t=26121)

Targateufel 07.02.2017 22:16

Stromlaufplan 75 er G-Modell
 
Hallo,suche verlässlichen Stromlaufplan für die Grundausstattung (Wischer,Beleuchtung,Hörner,Gebläse) passend für einen 75 erTarga.
Habe zwar die Stromlaufpläne aus der Büchli-Reparaturanleitung,stimmen aber mit den Kabelfarben u.Steckerbelegung nicht 100% überein.
Gruß Patrick

Einstieg 08.02.2017 09:32

911
 
Zitat:

Zitat von Targateufel (Beitrag 205877)
Hallo,suche verlässlichen Stromlaufplan für die Grundausstattung (Wischer,Beleuchtung,Hörner,Gebläse) passend für einen 75 erTarga.
Habe zwar die Stromlaufpläne aus der Büchli-Reparaturanleitung,stimmen aber mit den Kabelfarben u.Steckerbelegung nicht 100% überein.
Gruß Patrick

Hallo Patrick,
ich weiß nicht ob es hilft, ich habe hier die Schaltpläne des 77 ers auf Deutsch, ansonsten gibt es im Netz die Schaltpläne nur auf englisch.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Bei Bedarf schick mir Deine e mail addy

Targateufel 08.02.2017 09:39

Stromlaufplan
 
Hallo Bernd,
wäre super.

Gruss und danke
Patrick

Schulisco 08.02.2017 13:11

Oder hier: https://www.amazon.de/Porsche-911-19...dp/1850106983/
Ist jedenfalls meine Handson Reference wenn ich am Auto zugange bin, dort sind alle Schaltpläne nach Modelljahr enthalten. Die negativen Rezensionen sollten Dich nicht abschrecken. Für das Geld allemal wert. :up:

Oder eben hier online: http://www.turbosition.com/de/service/dokumente.aspx

Gruß, Thomas

Targateufel 08.02.2017 14:24

Haynes Repair Manual
 
Hallo Thomas,
mit verlässlicher Pinbelegung und stimmigen Kabelfarben?
Gruss Patrick

Schulisco 08.02.2017 15:48

Zitat:

Zitat von Targateufel (Beitrag 205882)
Hallo Thomas,
mit verlässlicher Pinbelegung und stimmigen Kabelfarben?
Gruss Patrick

Hi Patrick,

äh...ich nehme an, Du meinst den Haynes - nun ja, auch in schwarz weiß, aber leserlicher als in dem gescannten Manual von turbosition. Pinbelegung ist aber bei beiden soweit ich jetzt weiß nicht wirklich vorhanden, teilweise schon, aber eben nicht durchgehend. Meistens sind nur die allgemein bekannten Klemmen oben benannt. Das ist sowieso ein großes Problem bei den alten Schaltplänen. :frown;

Weiß nicht, ob Dir das jetzt hilft?

Gruß, Thomas

Targateufel 08.02.2017 21:20

Wischerelektrik
 
Also den Wischer vorne habe ich heute zumindest mal zum laufen gebracht.
Was mir aber noch unklar ist: Es gibt scheinbar drei Geschwindigkeiten wo der Motor durchläuft und keine Intervallstufe,das Intervallrelais klickt aber und über den Poti kann ich auch die Zeit variieren.
Aus dem Stromlaufplan werde ich nicht ganz schlau u.bin mir nicht sicher ob der vom Baujahr her passt.Wäre schonmal hilfreich zu wissen wieviel Stufen der Schalter hat,ganz unten Intervall und weiter oben langsam u.schnell?

Einstieg 09.02.2017 00:03

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Targateufel (Beitrag 205889)
Also den Wischer vorne habe ich heute zumindest mal zum laufen gebracht.
Was mir aber noch unklar ist: Es gibt scheinbar drei Geschwindigkeiten wo der Motor durchläuft und keine Intervallstufe,das Intervallrelais klickt aber und über den Poti kann ich auch die Zeit variieren.
Aus dem Stromlaufplan werde ich nicht ganz schlau u.bin mir nicht sicher ob der vom Baujahr her passt.Wäre schonmal hilfreich zu wissen wieviel Stufen der Schalter hat,ganz unten Intervall und weiter oben langsam u.schnell?

Hallo Patrick,
der Lenkstockhebel hat 3 Geschwindigkeiten für den Wischer aber keinen Intervall, der wird immer über den Poti eingeschaltet und stufenlos gesteuert.
Durch ziehen am Hebel wird die Scheibenwaschanlage in Betrieb gesetzt
(siehe Anhang)

Belegung am Poti prüfen, Intervallrelais - Impulsgeber prüfen

Luftgekühlte Grüße
Bernd

Das sollte beim 75 er nicht anders sein als beim 78 er

cobaltblau02 10.02.2017 15:44

Scheibenwischer
 
Hallo Patrick,

bezgl. Scheibenwischer kommen bei mir ein paar Erinnerungen zurück!

Ich hatte bei meinem importierten US 911 S auch erhebliche Funktionsstörungen beim Scheibenwischer. Er lief zwar auf zwei Geschwindigkeiten, fand nach Abschaltung aber keine Endstellung und Intervallschaltung ging erst gar nicht.

Bei der Fehlersuche hatte ich nahezu alles raus und auseinander und mir einen kleinen "Wolf" gemessen.

Fehlerursache war der Scheibenwischer-Lenkstockschalter. Nachdem ich ihn gegen einen neuen ausgetauscht hatte, waren schlagartig alle Funktionsstörungen des Scheibenwischers beseitigt.

Sollte bei dir noch Interesse an einem farbigen Stromlaufplan für einen 75-ziger 911 bestehen, kannst Du mir eine PN schicken.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG