![]() |
Thermostat, Heizung, innen, reparieren
Liebe 911er Schrauber,
der Thermostat meines 911 BJ81 ist defect. Er befindet sich mitig über der Windschutzscheibe. Dieses Bauteil ist als Ersatzteil nicht mehr lieferbar, ein Ingenieurbüro bietet es für 170 Euro an. Bei dem kleinen, gesteckten Bauteil handelt es sich um einen NTC Thermistor, einen temperaturabhängiger Widerstand. Ein solches "passives Bauelement" welches in zig Ausführungen gefertigt wird hat einen Materialbestellwert von 0,30 bis 4,00 Euro. Alleine die elektrischen Daten sind maßgebend für die Funktionsweise: Widerstandswerte und die "Steilheit" der Widerstandskurve. Und hier heist es, das richtige oder einigermaßen passende BAuteil zu finden, das ist die große mühselige Aufgabe!! Das Einlöten des Thermistors ist letztendlich ein Kinderspiel. Dirk Ossmann hat die techn. Daten bereits in seiner "Reparatur Anleitung für alle G-Modelle" (Stand April 2008) beschrieben, jedoch nicht, welcher Hersteller/Typ sich eignet. FRAGE: - Wer hat einen solchen NTC-Thermistor bereits beschafft und eingelötet? - Welche Erfahrungen, gerne auch mit (ursprünglich) nicht idealem Typ. - Wer kennt Dirk Ossmann und kann mich vermitteln um den Typ des Bauteils zu erfahren. Beste Grüße Clemens |
Zitat:
das ist der Innenraumfühler Ein Nachbauteil gibt es hier: http://www.911-hkz.de/ Heiztronic > Webshop Innenfühler mit Rosette 139 € Den Fühler gab es bei Conrad: Temperaturfühler 94095, leider ausverkauft https://www.conrad.de/de/temperaturf...95-188117.html oder https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...rf%C3%BChler&* Noch mehr über das Thema hier: https://www.pff.de/porsche/index.php...1-sc/&pageNo=1 Luftgekühlte Grüße Bernd Dirk Ossmann war über die Elferliste tätig |
Moin Clemens,
Klasse info des Thread vom Bernd, dann hast Du die Übertragungsfunktion Temp-Ohms und musst nur noch den passenden Thermistor finden, der dort bezeichnete Typ >CURVE 13 R/T CONVERSION TABLE Rt/R25< ist nicht einfach zu finden/erwerben ... ! Bei mouser gibt es sehr viele Thermistoren mit sehr ähnlichen Daten auf Seite 4.... http://www.mouser.com/ds/2/600/Ameth...AC-1018737.pdf die liegen bei 0° C etwa 5°C daneben und bei 70° C identisch zur Porsche Kennlinie - also zu vernachlässigen. Damit kommt man beim Elektronikhandel aber sehr viel weiter. :smile: 120 € ist für meinen Geldbeutel voll daneben (HKZ), 1,00 € max und je weniger Masse der Thermistor hat - um so schneller die Regelung! :lol: |
Hi,
fragt mal den User HAHAM an, er hatte nach meiner Erinnerung mal Bauteile kombiniert, damit es von den Werten passt. Ich habe nur gerade keinen Zugriff auf meine Unterlagen. Grüße Dirk |
Hallo Clemens,
ich bin Dirk O. :ey: Grüße Dirk |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
das hat ein Kollege aus dem PFF zur Frage des Ersatz vom Innentemperaturfühler mal erforscht, hoffentlich ist es lesbar. Grüße, Dirk |
Moin
macht aber keinen Sinn, wenn Du die Mouser Thermistoren besorgst. Gebastel mit irgendwas in Reihe - Parallel bringt die Kennlinie nicht. PDF öffnen |
Zitat:
kann leider nichts dazu sagen, bin soweit mit der Elektronik nicht bewandert. Grüße Dirk |
Temparaturfühler Innenraum und an Heizklappe Heizung G-Modelle
Mahlzeit,
würde des hier von Epcos mit 1 kOhm @ 25K C, erhältlich bei Conrad Electronic evtl. passen? Siehe dazu auch: http://www.conrad.com/ce/de/product/...ESSUNG-K-1-pcs sowie http://www.produktinfo.conrad.com/da...K_5Prozent.pdf Kann hier bitte auch jemand was zu den Daten für dem NTC hinten an der Heizklappe sagen, dann könnte ich den auch gleich mal mit kaufen... Gruss Hannes aus N |
911
Zitat:
ich kann Dir nur die Originalwerte des Innenraumfühlers nennen: Messen des Widerstandes im Innenraumfühler lt. Tabelle 5° = 3,6 kOhm 6° = 3,5 kOhm 9° = 3,2 kOhm 12° = 2,7 kOhm 20° = 1,5 kOhm 23° = 1,3 kOhm 26° = 1,0 kOhm Luftgekühlte Grüße Bernd Sorry, wichtige Änderung KOhm ist richtig |
Thermostatan Suche
1x reicht
|
Thermostat Suche
Moin an alle,
das ist kein Hexenwerk ! :eek: und Porsche verwendet das, was die Elektronik-Bauteil-Industrie seit den 80 ern liefern kann, das ist nichts besonderes. Es können 2 Typen mit der Kennlinie -die Porsche verwendet- bezogen werden, einmal bei TDK und bei EPCOS (früher SIEMENS) ----- Datenblätter EPCOS hängen am LINK - passt nicht hieran, > 100 kB :reise: Beziehen kann man nicht bei Conrad, aber bei VÖLKNER der - Mitbewerber von C Art.-Nr.: W86797 Hersteller-Nr.: B57237-S109-M EAN: 2050000132797 Preis: 1,53 € inkl MwSt ++ Fracht 4,95 € - ab 1 St. möglich https://www.voelkner.de/products/544...er-Ntc-1r.html !!! abgebildet ist ein 2,2 Ohm, der ist es nicht ! an die Nummern halten ! NTC 1 meint: 1 Ohm @ 25°C mit der bekannten logarithmischen Kennlinie eines Heißleiters (nicht Porsche spezial wie leider ganz viele glauben.....) Ich musste lange suchen, aber nun ist das endlich geklärt, wo man den heute in winziger Stückzahl -für ein paar Cent - erwerben kann. :lol: @ Bernd: wenn Du meinst verweise die Nachbarn bitte auf den Thread, ich bin da kein Mitglied. |
911
Zitat:
zunächst mal Danke für Deine Recherchen. Soll heißen: NTC-1r meint 1 Ohm @ 25 ° für den Innenfühler https://www.voelkner.de/products/544...er-Ntc-1r.html Welche Bezeichnung hat der Ersatz für den Heizklappenfühler? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi,
irgendwo meine ich, auch die Werte für den Heizklappenfühler zu haben. Ich komme aber immer nur am WE an meine Datensammlung. Wenn es nicht eilt, schaue ich dann mal nach. Grüße Dirk |
Heizklappenfühler
Moin Bernd,
nach Adam Riese gehe ich davon aus, dass es der Gleiche ist..... ( denn Ferry hätte bei diesem Sensor und dem Temp.-Bereich keinen Grund einen anderen einzuplanen... (?)) sicher sind wir nur, wenn einer mal den aktuellen Wert bei 10-25°C nach längerer Standzeit ausmisst. Wenn 3(10°)-1(25°) Ohm ist er es. Messgerät und Strippe liegen bei 0,3-0,6 Ohm hinzu... In meinem Käfer habe ich keinen.... Standheizung kein Platz achtern |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG