![]() |
Ölleck gefunden - zufällig... 911 73 bis 89
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
an meinem Motor (930/10 3.0 204PS) kenne ich jeden Öltropfen auf den Fliesen beim Namen.... da war ein neuer, am Reifen innen hinten.
Ölschlauch vom Sumpftank zum Ölkühler unten war die Ursache (roter Kreis), nach 34 Jahren Hitze und Öl unter der Schelle am Ölkühler 2 kleine Risse.... bei Porsche 39,90 € bei rose 18,50 € ich habe bei Lager 11 gekauft 22 €. Der Fehler der oft gemacht wird ist am Ölkühler unten Saugseite eine Billigschelle einzusetzen (zermalmt das Gummi auf Zeit), besser ist hier die Spannbackenschelle 12 mm Steg bei du 40 mmm gern in Niro. Wenn eine Schwachstelle unbemerkt bliebe.... Platzen auf der Piste - Öldruck null. |
Super Tip! Danke!
Gruß Thomas |
Ganz übel, wenn der Schlauch bei Vollast reißt....
Mit Verlaub, dieser Schlauch ist eine echte Achillesverse und man ist selber Schuld, wenn man diesen erst bei Befund kontrolliert, bzw erst nach 39 Jahren austauscht. Sorry, wenn ich da etwas schimpfig rüberkomme, aber es ist so und man sollte schon ein wenig mitdenken. Allzeit gute Fahrt! |
ähhh....
der Wagen hatte den Aufbau 1988 und die Motorrevision 2008 (inkl Kurbelwelle) ja bist schon a bisserl nöckelig rübergekommen..... |
Verzeih mir, bin eigentlich ein Lieber :-)
Sehr gut, dass Du das entdeckt hast! Dass der Schlauch wohl neu war, konnte ich nicht wissen, laß sich anders. |
Flojo ! Moin das ist ok !
wie alt der war....(?). ich glaube der wurde nicht getauscht. aber verbaut war ein Gewebeschlauch passend am Kühler, (glaube 28 mm innen) jetzt der von Lager 11 hat 4-5 einzelne Gummilagen, das kann man am Schnitt sehr gut sehen. Ich meine: 6-8 bar max, bis 130°C, ölfest, sind die Anforderungen, den bekommt man (ICH) nicht im Technik Zubehör der Industrie.... (weil die Talers für Original immer weh tun!) |
911
Hallo,
ich habe immer noch den ersten Schlauch mit den Spannbackenschellen drauf (39 Jahre), und ich sehe noch keine Risse. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Dachte damals auch, dass meiner noch gut wäre.
Beim aller ersten Ölwechsel, nach in Besitznahme, nahm ich ihn ab zum Putzen. In der Hand beim bissi Biegen in den 90* Winkeln sah ich dann die Risse :-( |
Bernd, schau doch mal nach, kostet 5 Minuten, wenn Du Ölwechsel machst.
Flojo beschreibt das genau so, wie ich es fand, wenn Du die Schelle 2 x nachsetzt und da ist immer noch Ölfeuchtigkeit.... da wurde ich stutzig. (komme gerade vom Mailkäfertreffen aus Hannover 2 x 205 km die Brust, alles paletti aber unter 12 l/ komme ich nicht!) |
911
Zitat:
ich war an diesem Schlauch noch nie dran, habe auch keine Schelle bewegt und alles ist trocken. Werde aber beim anstehenden Ölwechsel Euren Rat befolgen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG