Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zusatzlüfter (http://78.47.139.25/showthread.php?t=26273)

sirtom 06.05.2017 10:11

Zusatzlüfter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin, moin ins Forum,
ich vermute, nachdem ich viele Beiträge zum Thema Zusatzlüfter gelesen habe, dass auch mein 88er 911 Targa, 3.2 (Reimport aus USA) mit diesem Teil ein Problem hat. Da ich mir aber nicht sicher bin, füge ich ein Bild mit an. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege. Bereits mit nur eingeschalteter Zündung läuft dieses Modul an und macht seit kurzen dabei Geräusche, als ob irgendetwas (verschmutzt?) ist (Geräusche aus dem Inneren). Ich würde es gern selbst einmal etwas näher in Augenschein neben - oder ratet ihr davon ab.

Gruß aus dem hohen Norden
Thomas

Einstieg 06.05.2017 10:39

911
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 206905)
Moin, moin ins Forum,
ich vermute, nachdem ich viele Beiträge zum Thema Zusatzlüfter gelesen habe, dass auch mein 88er 911 Targa, 3.2 (Reimport aus USA) mit diesem Teil ein Problem hat. Da ich mir aber nicht sicher bin, füge ich ein Bild mit an. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich richtig liege. Bereits mit nur eingeschalteter Zündung läuft dieses Modul an und macht seit kurzen dabei Geräusche, als ob irgendetwas (verschmutzt?) ist (Geräusche aus dem Inneren). Ich würde es gern selbst einmal etwas näher in Augenschein neben - oder ratet ihr davon ab.

Gruß aus dem hohen Norden
Thomas

Hallo Thomas,
normalerweise läuft der Zusatzlüfter erst nach einschalten der Zündung und der Heizung (ob mechanisch oder mit Heiztronic), es ist aber kein Beinbruch, wenn der Lüfter schon bei eingeschalteter Zündung läuft.
Da hat irgendwer mal was umgeklemmt.

Bau den Zusatzlüfter aus, alles reinigen, wahrscheinlich ist das Lager oder der Motor defekt.
Prüfe den Motor extern.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

sirtom 06.05.2017 10:41

Zusatzlüfter
 
Moin Bernd,

vielen Dank für den Hinweis: es ist aber ein Zusatzlüfter? Ich mach mich dann mal an die Arbeit.

Gruss Thomas

sirtom 06.05.2017 10:45

Bernd, kann ich dieses Modul ggf., sollte er defekt sein, abklemmen oder ausschalten, so dass ich bis zu einer möglichen Reparatur noch fahren kann (ich möchte nicht mehr kaputt machen, als es schon ist)?

Gruss Thomas

Pfiffig 06.05.2017 11:40

Hallo Thomas,
dieser Lüfter ist eine alt bekannte Schwachstelle beim 3,2er. In der Regel gibt das Lager nach längerem gebrauch seinen Geist auf. Wenn der Motor dann fest läuft gibt es mehr oder weniger einen Totalschaden. Um dieses zu vermeiden, unbedingt den Lüfter stilllegen. Eine Heizung brauchst Du zurzeit ja nicht. Dann würde ich ihn ausbauen und überprüfen.

sirtom 06.05.2017 12:34

Hi Pfiffig,
danke für den Hinweis. Hast du vielleicht auch noch einen Tipp, wie ich den Motor still lege?
Gruß Thomas

d911o 06.05.2017 12:50

Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 206910)
Hi Pfiffig,
danke für den Hinweis. Hast du vielleicht auch noch einen Tipp, wie ich den Motor still lege?
Gruß Thomas

Hi,
einfach den Stecker abziehen oder links im Motorraum die Sicherung rausnehmen. Grüße, Dirk

Pfiffig 06.05.2017 12:51

Einfach die Steckverbindung am Lüfter trennen.
LG Rolf

d911o 06.05.2017 12:54

Hi,
normalerweise läuft der Motor kurz an, wenn die Zündung eingeschaltet wird und der Drehregler zwischen den Sitzen auf Null steht - geht dann aber gleich wieder aus. So war es jedenfalls bei meinem ex3.2er aus dem MJ 1984.

@Thomas: Lager habe ich noch vorrätig für den Motor, Kohlen gibts im Netz. Also einfach mal aufmachen und nachschauen.

Grüße, Dirk

Flojo 06.05.2017 13:10

Weg damit. Meine Meinung.
Google mal nach "heating backdate" oder "Carrera heating backdate"... wirst schon finden (auf Rennlist oder Pelican).

sirtom 06.05.2017 14:57

Zusatzlüfter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen guten Hinweise.
Ich hab' die Wurzel des Übels: der "Decke" des Motors, durch den die Welle geführt wird: dort ist das Lager ausgeschlagen. Allerdings ist der "Deckel" in dem die Kohlen sitzen, auch in Mitleidenschaft gezogen.
Ich würd' trotzdem gern versuchen, das Lager zu tauschen (Dirk hätte noch welche), bevor ich in ein neues Gebläse 280.-€ investiere. Wie ist den eure Meinung?
Gruß Thomas

Dianos 06.05.2017 18:19

Hi,

also bei meinem Wagen läuft der Gebläsemotor auch nur, wenn Zündung an und Heizung betätigt ist. Wenn der Motor bei Dir wirklich ab 'Zündung an' und bei 'Heizung aus' permanent mitläuft, würde ich auch diesen Fehler beheben, wenn ich in einen neuen Gebläsemotor investiere oder diesen ggf. repariere. Das kann doch nicht sinnvoll sein und ist möglicherweise der Lebensdauer abträglich, wenn er im Sommer permanent mitläuft.

Gruß
Dianos

Einstieg 06.05.2017 18:59

911 Zusatzlüfter
 
Zitat:

Zitat von sirtom (Beitrag 206915)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen guten Hinweise.
Ich hab' die Wurzel des Übels: der "Decke" des Motors, durch den die Welle geführt wird: dort ist das Lager ausgeschlagen. Allerdings ist der "Deckel" in dem die Kohlen sitzen, auch in Mitleidenschaft gezogen.
Ich würd' trotzdem gern versuchen, das Lager zu tauschen (Dirk hätte noch welche), bevor ich in ein neues Gebläse 280.-€ investiere. Wie ist den eure Meinung?
Gruß Thomas

Hallo Thomas,
wenn es sich nur um das Lager handelt, nichts wie ran.
Es gibt allerdings auch den Motor alleine als Ersatz.
911 624 151 02


@ Dianos,
klar, die Schaltung bei eingeschalteter Zündung und gezogener Heizung ist richtig.

Ich habe das Zusatzgebläse am Motor mit Absicht auf Zündung geschaltet, weil es bei geschlossener Heizung aber geöffneten Drehschiebern zusätzliche Kühlung bedeutet.
Ich musste den Motor des Zusatzgebläses trotzdem erst nach 34 Jahren ersetzen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

tiras 07.05.2017 15:44

Ich würd' trotzdem gern versuchen, das Lager zu tauschen (Dirk hätte noch welche), bevor ich in ein neues Gebläse 280.-€ investiere. Wie ist den eure Meinung?


Hi Thomas,

einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ich würde die Lagerbuchse im Deckel einkleben, dann sollte sie auch in der ausgeschlagenen Bohrung halten (z.B. Loctite Lagerkleber).
Erst nach dem Einkleben und Aushärten des Klebers schmieren!
Gutes Gelingen!

Klaus

d911o 07.05.2017 18:08

Hi,
@all: unabhängig davon, ob ein den Lüfter als nötig oder Ballast ansieht :wink:, ist meistens die Reparatur möglich. Die Lagerkalotte sitzt in einem Federring. Der bleibt meistens erhalten und führt das neue Lager. Von daher kann man sagen, Versuch macht klug. Wenn der Motor tatsächlich total zerstört ist, kann man ihn nach der Diagnos immer noch wegwerfen. Grüße, Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG