![]() |
Markierung Riemenscheibe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich will heute die Riemenscheibe auf Zylinder1 stellen und wundere
mich über die Markierungen. Kann mir jemand weiterhelfen, ich hatte die Markierungen eigentlich ganz anders in Erinnerung.:confused: Grüße Andreas |
Hallo Andreas,
ich kann das auf dem kleinen Bild zwar nicht eindeutig erkennen, aber ich glaube das sind Auswuchtbohrungen. |
Hallo Axel,
ich meine die beide roten Markierungen. Eigentlich kenne ich die Markierung Z1 für OT/Zylinder 1 Dieses gibt mir ein Rätsel auf. Da ich den Anlasser ausbauen muss, ist die richtige Markierung wichtig. Grüße Andreas |
Hallo Andreas,
dem Anlasser ist es ziemlich egal wo er in die Schwungscheiben einrückt. Die Stellung der Kurbelwelle sollte für den Anlasserwechsel keine Rolle spielen. Gruß Stefan |
Zitat:
nicht verstellt wird - oder hab ich falsch gedacht? Dennoch würde mich interessieren, ob andere diese Markierungen haben. Wie gesagt, ich hatte das anders in Erinnerung. Vielleicht muss ich die Scheibe auch nur weiter drehen und es kommen noch die "richtigen" Markierungen:rolleyes: Grüße Andreas |
Zitat:
Hallo Andreas, wie oben schon gesagt, ist es dem Anlasser völlig wurscht, wie dei Kurbelwelle steht. |
Merke Dir die Stellung des Verteilerfingers, dann verdrehst Du ihn nich versehentlich um 180 oder so.
Für OT hat der Verteiler an Kranz ne Markierung. Dazu auch Motor weiterdrehen bis OT Markierung an Scheibe auftaucht. |
Hallo Andreas,
möchtest du den Anlasser oder den Verteiler demontieren? Anlasser 》Vollkommen egal wie die Kurbelwelle steht. Verteiler 》Nicht egal. Gruß Stefan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit wir alle über das Gleiche reden :
Anlasser : |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Verteiler :
|
bei meinem targa (85er g-modell) ist die zündmarkierung eine kerbe auf der riemenscheibe (keine punkte).
sie zeigt im leerlauf -2,5 grad, also spätzündung (programmierung durch motronik)... winnie |
Oh Mann, das muss die Hitze sein.:cool:
Ich meinte natürlich den Verteiler, anders ergibt die Frage auch null Sinn. Das Spannband muss raus, da komme ich um den Ausbau des Verteilers nicht rum. Stellung Verteiler werde ich u.a. über die Schraube markieren, dann müsste alte Position wieder nachvollziehbar sein. Eine große Hilfe wäre eine Info zur roten Markierung, habt ihr die so auch? Irgendwie muss doch Zylinder1/OT auf der Scheibe ja nachvollziehbar sein. Grüße und allen ein schönes WE! Andreas |
Ok,
dann sieht die Sache natürlich anders aus. Flojo hat es ganz gut erklärt. Suche auf der Verteilerkappe den Stecker für den Zylinder 1. Markiere die Position seitlich auf dem Verteiler. Nehme die Kappe ab und drehe den Motor bis der Verteilerfinger auf der markierten Position steht. Jetzt müsste auch die richtige Markierung auf der Riemenscheibe oben stehen. Ggf. jetzt exakt auf Markierung drehen. Wenn du dir jetzt noch mit einem kleinen Anriss die exakte Position des Verteiles am Motorengehäuse markierst kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Gruß Stefan |
So, kurze Rückmeldung.
Die Scheibe hat mehrere Markierungen und nach einer halben Umdrehung war dann die gesuchte Z1/OT Markierung gefunden, steht auch seitlich dran. Der Verteiler bleibt auch an der Markierung exakt stehen. Ich werde die Pos. der Schraube anritzen, dann sollte dem Wiedereinbau nix im Wege stehen. Danke für Eure Hilfe! Kann ich die Riemenscheibe ohne Weiteres lösen (Gang eingelegt) Ich möchte noch 2 Dichtungen erneuern, u.a. den Simmerring, dann muss die Scheibe runter. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG