![]() |
Montage Anlasser
Hallo,
ich habe einen Tauschanlasser und möchte den nun mit neuen Stehbolzen/Schrauben/Muttern montieren. Leider kann ich aus dem PET die Teilenummern nicht rausfinden und ich bin auch nicht sicher, ob die verbauten Teile so original sind: ein Stehbolzen steckt im Getriebegehäuse und da ist eine Sechskantmutter drauf. Der zweite Stehbolzen kommt immer mit raus, weil darauf eine Innensechskantschraube drauf ist, die mit dem Stehbolzen zusammengerostet ist. Ich habe gelesen, dass bei beiden Stehbolzen eine Innensechskantmutter hinkommt. Richtig? Und welche Teilenummern haben die Stehbolzen und die Muttern? Vielen Dank vorab! Grüße Gerhard |
2x Zylinderkopfmutter 90110438202
1x Stiftschraube 99906218202 (25mm) 1x Stehbolzen (der bei Dir rauskommt) 99906209902 (105mm) |
Zitat:
super. Vielen Dank. Der von Dir genannte Stehbolzen 99906219202 ist M10 x 102. Ich hab das zwar von der letzten Ein-/Ausbauaktion nicht mehr genau im Kopf, aber 102 mm Länge erscheinen mir irgendwie zu viel. Der war in meiner Erinnerung eher so im Bereich 50-60 mm? |
da muss 1x der Lange *09902 hin.
Logisch, da dort das Gehäuse dicker ist und der Flansch vom Anlasser auch noch gefasst werden mus. Es gibt sogar noch nen 122er Bolzen... (*19202) 2x 67mm kommen li/u und re/u hin (99906203402) ![]() |
Zitat:
:confused: |
Wie im Bild: lass den unteren, kürzen Bolzen drin
|
Zitat:
nun kommt der untere eben mit raus und ist mit der Mutter korrosionsbedingt verbacken... Den würde ich daher gerne neu reinmachen mit neuer Mutter. Gibt es den gar nicht als Ersatzteil? Danke und Grüße Gerhard |
das Leben ist nicht sooo einfach
Moin
Besuche doch mal OBI/Hagebau/Konsorten jeder führt Gewindestangen und Bolzen setz die Eisensäge an;Phase anfeilen - fertig :o |
Ne Ersatzteilnummer des unteren Bolzens würde mir trotzdem weiterhelfen, wenn ich das andere Zeug sowieso im PZ hole. Die Bastellösungen versuche ich am Fahrzeug eher etwas zu reduzieren.
:rolleyes: |
Zitat:
1x Stiftschraube 99906218202 (25mm) Grüße |
äähhmmm
Du nennst das Bastellösungen ? :eek
ohne Teilenummern geht es auch.....:lol: |
Hallo,
die Anfertigung einer solchen Stiftschraube ist wirklich kein Problem. Aber auch ich nenne es auch Bastellösung, wenn ich sie aus einer im Baumarkt erhältlichen Gewindestange oder Bolzens anfertige. Der richtige Werkstoff, oder ein besserer, sollte es schon sein. Und dann kann man auch direkt die Originale holen. LG Ralf |
Bastellösung
Nun hört aber mal auf mit dem heulen. Wie oft wird ein Anlasser gewechselt.??? Vielleicht einmal in einem Auto leben. Selbst in PZ Klassikabteilungen werden solche Kleinigkeiten selbst gemacht oder es werden gebrauchte Teile verwendet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG