![]() |
Elfer-Pflege - womit reinigt Ihr?
Es wurde für mich an der Zeit, dass ich die Pflege (optisch) mal ins Verhältnis zur Nutzung (Fahren) setzen muss.
Bis auf klassisches Waschen in der Box mit Schaumbürste oder 2-Eimer-Wäsche und anschließend etwas Flüssigwachs, habe ich mir keine Mühe weiter gemacht. Damit ist Schluss. Anstoß war ein Geschenk von Freunden, die mir von Meguiars ein "Paint Restauration Kit" geschenkt haben. Das ging aber mehrheitlich für den restlichen Fuhrpark drauf. Beim jüngsten einlesen im Autopflegeforum aber, fand ich mehr Anregung und Aufklärung/Horizonterweiterung. Lupus Autopflege ist mittlerweile meine Generalbezugsquelle geworden. Hier mein Bestand: - Shampoo von DODO Juice (Konzentrat) - Petzoldt's Knete mit Gleitmittel (meine Basiswunderwaffe) - Flüssigpolitur von Meguiars für nach dem Kneten - Neutralizer/Detailer von ValetPRO - Lackversiegelung von Menzerna Power Lock Ultimate Protection - Quik Wax von Meguiars Gold Class Für Glas: - Koch Chemie Speed Glass Cleaner Felgen - derzeit nur Wasser und Schwamm, da mit Plastidip überzogen sont super: DODO JUICE Mellow Yellow Wheel Cleaner (Ihr wollt nie wieder was anderes!! Letztendlich aber sei gesagt: egal welches (der guten Mittel), die richtige Anwendung (was wofür) und die richtige Handhabe (vile hilf nicht immer viel) sind das A und O. Und im gleichen Atemzug auch: Tücher Tücher Tücher und Schwämme. Da sollte man in Menge und Qualität echt nicht sparen! Für den Lack nir alte Handtücher oder Baumwolle (T-Shirts) nehmen!! Fällt etwas auf den Boden, WEG DAMIT! Es reicht das eine kleine Steinchen und Du heulst! :D Viel Spaß! |
Hallo
Ich mache auch viel in Autopflege und habe auch einige Produkte zum Reiniger und pflegen. Aber bei Björn, Luxus kaufe ich nichts, AP24 ist um Welten besser, super Beratung und bessere Produkte usw. https://www.autopflege24.net Meine Tipps und Erfahrungen hole ich mir im Autopflege - Forum. http://www.fahrzeugpflegeforum.de/index.php?page=Index |
Hi,
ich nutze Verschiedenes, was ich von Petzoldts beziehe. Nur an Knete traue ich mich nicht ran. Kann es mal Jemand kurz erklären, bitte - danke! Grüße Dirk |
Hallo,
ich mache da jetzt ich den absoluten high end Film mit Mitteln, deren Name aus mindestens 5 Wörtern besteht und mindestens 3 davon nur in der hip hop szene bekannt sind .. ;-) Waschen mit Sonax Turbo Wäsche und einem extra weichen Schwamm von petzold's. Abspülen mit Regenwasser. Zusammen mit der Sonax Turbo wäsche ist abledern gar nicht oder nur grob erforderlich. achont den Lack. Alltagsfahrzeug wird zB gar nicht abgeledert. Polieren mit Petzold's Premium Handglanz Politur. auspolieren mit normaler Autopolierwatte oder altem Frottee Handtuch. Sehr wenig abrasiv, entfernt kleine haarlinienkratzer. Auch größere Kratzer aber das erfordert viel Schweiß. Finde ich aber gut, weil man nicht so schnell was versauen kann. Wachsen mit Petzold's Premium Wachs (Carnauba). Auspolieren mit beiliegendem Tuch. Viele Grüße Christian |
Reinigung und Pflege
Hallo Porschefreunde,
ich bin begeistert, welchen Aufwand Ihr treibt, um Eure Schätze zu reinigen und zu pflegen. Jeder muss selbst wissen, was das Beste ist. Ich fahre jetzt 47 Jahre Porsche, den jetzigen seit fast 39 Jahren. Ein alter Oldtimerfan hat mir Mitte der 70 er folgende Empfehlungen gegeben, mit denen ich bis heute meinen Elfer ganz gut erhalten habe. Losen Staub mit Sprühschlauch und warmem Wasser abspülen 2 Eimer warmes Wasser, in jeden einen Messbecher eines herkömmlichen Waschmittels. 2 weiche Schwämme 1 Eimer für unten einschl. Räder 1 Eimer für das übrige Auto erneut mit Sprühschlauch und warmem Wasser abspülen 2 weiche Frotteetücher zum aufnehmen der groben Feuchtigkeit 1 weiches Frotteetuch zum trocknen Falze von Türen und Hauben gehören natürlich dazu Für Flecken nutze ich normale Politur und alle 3 - 4 Jahre wird das Auto poliert. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Nimmst Du kein Wachs oder eine Versiegelung ?
|
Für Oldtimer nur Wachs keine Versieglung, denn ein Wachs ist zeitgemäß und viel cooler 😎
|
911
Zitat:
klar, ich glaube ich werde alt. Bei jeder 2. oder 3. Wäsche normales Wachs Luftgekühlte Grüße Bernd |
Eine Frage dazu:
Was ist Euer Geheimtipp für die Pflege einer älter werdenden Targa-Heckscheiben-Dichtung? Ist noch nicht schlimm genug, um ausgetauscht werden zu müssen, aber doch bereits sichtbar "erschöpft". Die anderen Hinweise sind wirklich hochinteressant! |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß - Christoph |
Auch Weichspüler ist ein hervorragendes Gummipflegemittel
Gruß |
Metallic Lacke mit Liquid Glass, Unilacke je nach Zustand mit einer Politur mit Farbpigmenten (bisher nur schwarz gehabt, aber super Erfolge). LG auf uni Lacken habe ich noch nicht getestet. Vorher Handwäsche mit der blauen Reinigungsknete von Petzoldts.
Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Mit einer Bigfoot Excenter ging’s der Haube zu Leibe.
Tolles DIY Tutorial vom Kumpel bekommen! ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG