![]() |
Mit neuem Motor auf den Prüfstand?
Hallo Leute,
morgen wird (hoffentlich) mein Turbo fertig! Um die Arbeit und vor allem die Leistungssteigerung zu überprüfen, möchte man ihn auf den Prüfstand stellen. Ich habe da aber so meine Bedenken... immerhin ist das ein nagelneuer Motor der erst eingefahren werden muss! Ich kann mir nicht vorstellen das ihm das gut tut, ihn auf dem Prüfstand hoch zu jubeln :rolleyes: Der Werksattleiter versuchte zwar meine Ängste zu zerstreuen in dem er mir sagte das er das schon 1.000 mal so gemacht hätte und bisher noch kein Motor hoch gegangen sei, aber ich kenne mein Glück :( Auf der anderen Seite verstehe ich natürlich, dass zur endgültigen Abstimmung ein Probelauf nötig ist und ganz nebenbei bin ich auch gespannt was an Leistung heraus kommt, aber zu Lasten der Laufleistung möchte ich es natürlich lieber später als früher erfahren. Was meint ihr, bzw. wie sind eure Erfahrungen mit diesem Thema? |
Hi Magic, ich hätte die gleichen Bedenken wie Du. Habe auch für meinen 2,4T letztes Jahr einen überholten Motor von einem Spezialisten gekauft, und der gab mir die Anweisung, erst mal 1500km einfahren und dann weitersehen. Er meine alle 500km von 3000 ab 500 U/min mehr... also nach 500km kann man auf 3500, nach 1000km auf 4000 und nach 1500 erst mal Öl und Filter wechseln, Ventilspiel einstellen und gucken ob Auffälligkeiten wie Späne usw. Dann erst voll belasten.
Bei einem Turbo würd ich sogar sagen, daß es noch wichtiger ist.. Ich würd da kein Risiko eingehen, egal was so ein Prüfstandsmensch sagt. Mir ist schon klar, daß es viele Leute gibt, die das anders sehen, aus was für Gründen auch immer... Grüße Winnie |
Hallo Winnie,
ich denke da so wie Du, wenn Du aber mal in einem Werk bei Mercedes oder Porsche warst, und gesehen hast was die mit jedem neuen Motor auf dem Prüfstand machen (Vollast!!), stehen Dir ganz sicher die Haare zu Berge und das Einfahren relativiert sich wieder. Sicherlich ist es kein Fehler den Motor einzufahren und ich mache es auch so, aber 1000 km sind sicher ausreichend. Gruß Wolfgang |
@Magic
bring den Wagen vorbei...Dann fahre ich ihn Dir ein :D :D :D Grüße Rain(R) |
Hi Magic,
plädiere auch für vorheriges Einfahren, die 1000km wirst Du Dich ja wohl gedulden können. Außerdem legen neue Motoren noch an Leistung zu wenn sie etwas gelaufen sind, die endgültige Leistungskurve stellt sich am Prüfstand erst nach ca. 6h Einlauf und danach ca. 5 Vollastmessungen ein. Gruß, Bernd |
Genau so denke ich auch Winnie. Das waren auch so ziemlich genau die Vorgaben die ich erhalten habe, als ich meinen Carrera neu machen ließ. Da es sich aber um die selbe Werkstatt handelt, weiß ich auch nicht so recht was ich davon halten soll :confused: Was Wolfgang sagt stimmt. Genau das hat mir der Werkstattleiter auch gesagt. Er sagte weiter, man MÜSSE das sogar machen um den Motor endgültig abzustimmen!
@Waterboy: Also einfahren werde ich ihn noch selber, aber dann bis du natürlich herzlich eingeladen mal einen "richtigen" [*räusper] 11er zu fahren :D :D :D ;) @Bernd: ICH kann warten - DIE können es nicht! Das mit dem Leistungszuwachs stimmt. Ich habe mir sogar sagen lassen, dass die endgültige Leistung erst nach ca. 10.000 km feststeht, unter anderem weil sich dann schon Ablagerungen auf den Kolben gebildet haben! :eek: ...what ever :D |
Hallo Magic,
ich würde auch den ersten Ölwechsel abwarten. Gruß Olaf |
bei porsche werden in der produktion auf dem prüfstand alle motoren bis zur abregeldrehzahl hochgefahren. die besten davon kommen dann in die RS...
|
@Wolfgang
bei neuen Motoren stimmt das wahrschienlich auch, weil die Produktionsgenauigkeit im Werk heute so hoch ist, daß alles schon 100% passt. Aber bei einem überholtem Motor, den irgendein Instandsetzer nach alter Väter Sitte neu aufbaut, meine ich, daß es schon eine gewisse Einlaufzeit benötigt. Das alles hängt aber sicher auch davon ab, welche Teile alles erneuert wurden. Wenn z.B. be einer High-End-Überholung neu Zylinder, Koben und Ringe verwendet wurde, kann die Maßgenauigkeit sicherlich schon so hoch sein, daß auf eine Einfahrzeit verzichtet werden kann. In irgendeinem Oldtimer-Markt war hierzu auch mal ein Artikel über Motor-Instandsetzungen. Wenn ich mich recht erinnere, hatte die auch keine Einfahrvorschriften verlangt... Grüße Winnie |
Das hatte ich auch schon alles hinter mir, Revision 930S, der ging erst nicht (was soll dann eine Leistungsmessung ?) und brauchte 1.500 km um seine Kraft voll zu entfalten.
Ich würde auch erstmal 1000-1500 km warten. Standardeinstellung vornehmen und später die Leistungsmessung machen, dann kommen auch alle Pferde auf´s papier. Ein Motor geht nicht kaputt nur weil er neu aufgebaut wurde, aber er leidet über gebühr, die Reibwerte will ich nicht aushalten müssen !!! Einfahren und Ölwechsel mit Filter und gut ist :) Gruss Dieter |
würde Dir auch dringend empfehlen, das gute Stück schonend auf der Strasse und unter wechselnden Bedingungen (wenig, resp. nur kurzzeitige Last, wechselnde Drehzahl, auf keinen Fall untertourig mit hoher Last) zu fahren. Eigentlich sollte sich der Motor auch ausserhalb des Prüfstandes optimal einstellen lassen.
Würde mich noch brennend interessieren, was Du an Leistungssteigerung gemacht hast (oder habe ich da einen Beitrag verpasst??) und wieviel das bringen soll. |
@Winni: Also ich kann dir sagen was NICHT erneuert wurde. Kurbelwelle samt Gehäuse und Motorblock...natürlich auch nicht solche Kleinigkeiten wie Lüfterrad ect. aber das zählt wohl kaum. Ansonsten ist das ein nagelneuer Motor!...daher auch meine Angst. Ich habe zwar nicht wirklich Insiderwissen, aber mein Gefühl sagt mir, dass neue Teile sich doch NOCH mehr aufeinander einspielen müssen als ein Setup, das auch vorher schon zusammen gearbeitet hat, oder sehe ich da was falsch?
@Turbo930: Im Prinzip hat er das RUF BTR Paket bekommen: 3,4 Liter Kolben und Zylinder, Verdichtungserhöhung, Nockenwellen, 1,0 Bar Ladedruck, Großer LLK und was sonst noch dazu gehört. Bringen soll das ca. 400PS Der Mensch der den Motor gebaut hat, sprach sogar vom mehr, aber ich bin da lieber vorsichtig. Auf der anderen Seite hatte mir der gleiche Mensch bei meinem Carrera 250PS versprochen und am Ende waren es 272PS...wenn ich das jetzt hochrechne dann... *träum :D ...aber ich will ja nicht gierig sein ;) ...warten wir es ab. Ich kam heute übrigens genau richtig um den ersten Probelauf mitzuerleben! Ich kann nur sagen WOW!!! Läuft super rund, hängt genial am Gas und klingt einfach hammermäßig (danke Dieter :) ). Ich wurde dann auch noch zu einer Probefahrt animiert und was soll ich euch sagen - ich hab gekniffen! :rolleyes: Die Kiste flößt mir jetzt doch gehörigen Respekt ein! Ich ließ lieber den Schrauber ans Steuer und vergaß dabei, dass der Beifahrersitz nicht unbedingt der Platz ist, den man in solch einem Monster einnehmen sollte :D Die Fahrt dauerte 5 Minuten und danach stiegen 2 Leute schweißgebadet aus :eek: Es ist schon ein komisches Gefühl wenn bei Tempo 120 in den 2. Gang geschalten wird! Ich glaube, ich muss mich erst gaaaanz langsam an das Baby rantasten! :D |
Hallo Magic,
das klingt ja schon vielversprechend :D ;) Sehen wir das Auto auf dem Schwabentreff am 17.08., oder muß ich auf nen Kaffee bei Dir vorbeikommen?? Gruß Olaf **dersichfreutdaßdeinturbowiederallepferdebeisamme nhat** |
Zitat Magic:
Es ist schon ein komisches Gefühl wenn bei Tempo 120 in den 2. Gang geschalten wird! Ihr sollt den doch noch nicht so drehen lassen ... :D Gruss Dieter |
Hi Magic,
hast Du jetzt auch 5Gang wie die Autos nacht BTR Spezifikation? Gruß Gilles |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG