![]() |
Batterie laden DME Relais gezogen
964 Carrera 2 Bj 1990
Hallo, ich habe zum einen den Tipp erhalten, bei längeren Standzeiten (ab wann sind die als lang zu betrachten?) das DME–Relais abzuziehen. Wenn ich nun gleichzeitig die Batterie mit einem Erhaltungsladegerät über Zigarettenanzünder angeschlossen habe (2. Tipp), kann es da viell. Elektriker–Ärger geben? Oder sagt die Erfahrung macht nichts? Danke schon mal für einen Hinweis, Lufti–Grüße Andreas |
964
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Standzeiten wie z. B. Winterruhe von 3 - 5 Monaten sind normal und haben keine Auswirkungen. DME Relais abziehen: davon habe ich noch nie gehört. Erhaltungsgerät an den Zigarettenanzünder ist sehr praktisch, das mache ich auch. Beim 964 ist aber zu prüfen, ob der Zigarettenanzünder auch Dauerstrom hat. Bei Standzeiten gibt es noch andere Dinge, die Beachtung finden sollten: Abstellen des Elfers in einer Gemeinschafts - oder Tiefgarage ist eine Einladung zum Diebstahl!! am besten Garage am oder im Haus waschen und trocken fahren Volltanken Reifen auf 3,5 - 4 bar aufpumpen, Elfer mit den Rädern auf Styroporplatten stellen, oder alte Ersatzräder aufziehen Batterierhaltungsgerät anschließen Handbremse lösen Beide Scheiben einen Schlitz breit öffnen wegen Belüftung Alarmanlage aktivieren, wenn die Garage nicht bereits gesichert ist. Carcover drüber ziehen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Wenn Du eh ein Ladegerät anschließt, dann können Dir doch Kriechströme in jeglicher Form doch sowieso egal sein. Oder soll es etwa als "Diebstahlschutz" dienen? Ok, dann wäre eeeeeeevtl. drüber nachzudenken, um Zeit zu gewinnen bzw. dem Dieb abzuringen. Aber selbst dann habe ich einiges an besseren Ideen, um Diebe abzuhalten bzw. ihnen auf die Schliche zu kommen... Gruß, Thomas |
Moin zusammen,
aus Sicherheitsgründen habe ich alle Oldis mit Batterienotschaltern ausgerüstet. Zum einen kann es so zu keinem Schwelbrand kommen und zum anderen ist es ein kleiner Diebstahlschutz. Auf jedenfall hängt so das Erhaltungsladegerät am Sichersten über den Winter an der Batterie. Alle 6 Wochen schiebe ich die Karren mit 3bar mal etwas vor und zurück. VG Rainer |
Die Frage ist ja jedes Jahr die gleiche...
Da ich keinen Strom in der Garage habe, gibt es keinen Batteriejogger. Ich fahre einfach alle 14 Tage spätestens mal ne Runde von 30- 40 km oder mehr, auch im Winter. Natürlich nur wenn weder Schnee noch Eis oder Salz im Spiel ist. Gruß Tom |
Klar, ortsbewegliches Notstromaggregat mit 207 PS.
Ich klemm' die Batterie immer ab, als zusätzlichen Diebstahlschutz zieh' ich manchmal die Mittelstecker am Zündverteiler ab. Hab' ich aber auch schon mal nach der Winterpause vergessen gehabt, und dann sprang der Porsche aus zunächst einfach unerklärlichen Gründen nicht an, und das wo ich doch grade angegeben hatte wie 'ne Hyäne mit Flohhalsband. Jaja, kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort. Eine wirksame Diebstahlsicherungsmaßnahme wäre es gewiss noch, besagten Zündstecker an die Sitzheizung umzustöpseln, aber in Anbetracht meiner Vergesslichkeit lass' ich das lieber. Gruß - Christoph |
Zitat:
|
Moin Tom,
ich hatte vor 20 Jahren mal eine 30m2 Garage ohne festen 230V Stromanschluss angemietet. Ich holte mir dann günstig bei Ebay 1m2 Solarzelle, eine Steuerrungsbox und Schloss alles an 2 ältere 60A Autobatterien an. Die Solarzellen montierte ich mit etwas Stahl und Gehwegplatten temporär auf dem Flachdach. Die Sonnenleistung reichte für das Dauererhaltungsladegerät und für einen 12V auf 230V/600Watt Umwandler für 3 Leuchtstofflampen für 8 Stunden Dauerlicht, oder mal die kleine Flex/Bohrmaschine usw.. Kam alles 500€. Nach 3-5 Tagen waren die Batterien wieder voll. Ok, ab und zu musste ich im Winter mit dem Besen auf die Halle und den Schnee wegfegen. Nach 10 Jahren zog ich dort aus und verkaufte alles dem Nachmieter für 200€. Vielleicht eine Anregung für Dich? Gruß Rainer |
Nette Idee, in einer Sammeltiefgarage mit Mehrfamilienhaus oben drauf aber nicht kompatibel. :wink:
Und ein Fan von Solaranlagen werde ich glaube ich auch nicht mehr, hab zuviele Schäden damit gesehen, Berufskrankheit... Aber wer ne Einzelgarage hat, für den kann das ne Idee sein. Gruß Tom |
Zitat:
Das mit dem Zündstecker finde ich eine gute Idee. Leider haben Diebe und andere Straftäter gefühlt mehr Persönlichkeitsrechte als Du und ich hier bei uns... Gruß Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG