![]() |
Haubenbeschichtung???
Hi an alle,
heute ist unser Targa zum Schweißen und lackieren abgeholt worden. Da wir alle Anbauteile chemisch entlacken und entrosten haben lassen und anschließend KTL beschichten haben lassen, sind nun alle Dämmmaterialien aus Türen und Hauben weg. Kann mir jemand sagen womit die vordere Haube damals von innen beschichtet worden ist, bzw. mit welchen Materialien das heute gemacht werden sollte damit es wieder so Original wie möglich aussieht? Außerdem würde ich gern wissen, wie der Lack des Targabügels in 82 aussah. Danke und Gruß an alle |
Moin aus Homberg - wo lässt du es denn machen?
|
Haubenbeschichtung
Moin, was meinst Du, entlacken,entrosten und anschließend KTL beschichten? Das hat die Fa. Wagner in Bexbach gemacht, Schweiß-und Lackierarbeiten werden hier bei uns gemacht, Zusammenbau und finish mache ich dann mit den Jungs aus der Werkstatt gemeinsam.
|
250 Km für eine KTL - :klatsch: :bet: :up:
|
Ich hab hier in der Umgebung gesucht aber nichts gefunden und wollte es auch aus einer Hand, somit...
|
Also so was ist schon klasse! Wenn man sich's leisten kann.:redface:
https://youtu.be/J3qDEc42Gbk :reise:Thorsten |
Hmm, wenn man bedenkt was es für ne Quälerei und Sauerei ist den Lack runterzuschleifen...mal abgesehen davon, das man ohnehin nicht in die Ecken und Ritzen kommt. Da ist mir das 1000€ Netto locker wert.
|
Nun aber nochmal zum Thema, wenn mir hier schon keiner sagen kann, was die Zuffenhausener damals in die Haube geschmiert haben, vielleicht kann mir wenigstens jemand Fotos von seiner Haubeninnenseite senden.
richter@energiehof.net Danke |
Da wird schon eine passende Antwort kommen, du hast ja erst vor wenigen Stunden gefragt. :confused:
|
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
beim 78 er wurde die Fronthaube innen mit Unterbodenschutz beschichtet und in Wagenfarbe überlackiert. Die Oberfläche ist leicht strukturiert Der tragende Rahmen ist nur in Wagenfarbe lackiert Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
die Beschichtung unter der Haube ist überlackierbarer "Steinschlagschutz", der anschließend, wie schon geschrieben, in Wagenfarbe lackiert wird. Die Strucktur erreicht man durch spritzen des Steinschlagschutzes mit Druckluft aus der 1 L Dose bei entsprechender Druckeinstellung bei der Auftragung. Jedenfalls haben wir es so gemacht bei der Restaurierung meines 911 Targas. Andrew hat in seinem Beitrag zu unserer Restaurierung "... Targa im neuen Gewand" ein Foto von der Unterseite der Kofferraumhaube eingestellt. |
Hier vor dem Lackieren, Steinschlagschutz, wie von Bruno hier drüber beschrieben.
![]() |
Super, danke Euch, werde sicher noch die eine oder andere Frage stellen.
|
FYI... man kann es aus Gewichtsgründen auch weglassen.
Diese Beschichtung hat keinen Einfluss auf die Struktur/Festigkeits des Bleches und dient nur dem Schutz der Innenseite, wenn Dinge im Bugraum transportiert werden, dass die von innen nicht in die Haube kratzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG