![]() |
1987er Cabriolet mit G-Kat - H-Kennzeichen mit Saison sinnvoll?
Hallo zusammen, wie ist eure Erfahrung mit der Saison-Zulassung (04 bis 09)
bei einem G-Kat 3,2er der bereits für ein H-Kennzeichen berechtigt wäre? Der Wert des Wagens lt. Gutachten beträgt 57.000. Die Steuer-Ersparnis wäre ein paar Euro. Bei der Versicherung mit 150/1000 TK/VK SB kann ich auch keine nennenswert günstigeren Tarife entdecken. Ca. € 350.- soll der Oldtimer Tarif von ADAC kosten für`s halbe Jahr. Das entspricht cirka dem Preis den ich im letzten Jahr (ohne Oldtimer-Tarif) bei der HUK bezahlt habe fürs Halbjahr. Danke im Voraus für euren Input. Grüße, Ralf |
Alleine schon weil das Kennzeichen doof aussieht, würde ich das nicht machen. Dazu noch "nur" paar EUR Ersparnis. Ne.
Allerdings, ein Autosammler mit mehreren Zulassungen, wenig Fahrmöglichkeit (Nutzwert) und Vollkaskobeiträgen, spart dann in Summe schon. Musst Du Dir ausrechnen (Nutzen, Kosten, Optik). |
Würde ich allein wegen der in der Winterzeit fehlenden Diebstahlversicherung (Teilkasko) nicht machen.
Gruß Stefan |
?
Oldtimerversicherungen bieten eigentlich Schutz das Ganze Jahr, auch bei Nichtzulassung im Winter via Saisonkennzeichen. Alles andere wäre mir neu. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist das auch bei "normalen" Versicherungen via Saisonkennzeichen so? |
Zitat:
|
Zitat:
ja, ich kenn das jedenfalls nicht anders: Zitat:
Gruß Dianos |
Hi,
das mit der beitragsfreien Ruheversicherung kann ich bestätigen, ich habe schon immer Saisonkennzeichen 03 -10 der Reihe nach auf meinen Elfern und immer ist die Ruheversicherung (bei meiner Versicherung) inclusive. Was H-Kennzeichen in Kombination mit Saisonkennzeichen betrifft, würde ich persönlich immer das "Ganzjahres"-H Kennzeichen machen. Dann kann man fahren, wenn das Wetter passt/man gerade Lust hat - fertig. Grüße, Dirk |
911
Was H-Kennzeichen in Kombination mit Saisonkennzeichen betrifft, würde ich persönlich immer das "Ganzjahres"-H Kennzeichen machen. Dann kann man fahren, wenn das Wetter passt/man gerade Lust hat - fertig.
Grüße, Dirk[/quote] Hallo Dirk, das sehe ich auch so, wegen der paar Kröten solch einen Aufwand. Außerdem hat das Ganzjahres H - Kennzeichen den Vorteil, dass der Elfer bei gutem Wetter hin und wieder auch im Winter bewegt werden kann, das ist allemal besser als 5 Monate Stillstand. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo,
Seit wann kann man H und Saisonkennzeichen kombinieren ? Ic war immer der Meinung - entweder - oder. |
Zitat:
|
Zitat:
Aus dem Grund habe ich Saisonkennzeichen 01-12. |
ich finde es sieht hässlich aus und das wegen den paar Euros Einsparung. Problematisch ist jedoch viel größer, dass vor dem H nur Platz für 6 Zeichen sind.
Gruß Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG