![]() |
Turbospoiler aufbau? Heckspoiler
Hallo,
bin dabei meinen 911er Bj 75 Turbo look 3l wieder schön zu machen. Jetzt kann ich durch meinem Heckspoiler den Motor Innenraum sehen. Mir fehlt da anscheinend eine entsprechender Schutz da auch der Motor von oben viel Wasser abbekommt. Müsste unter den Gitterrost. Kann mir da jemand einen Tipp geben? bzw. müsste mal sehen wie der Spoiler aufgebaut ist. Vielen Dank Thomas |
Nix. Kein zusätzliches Gitter. Reduziert nur den Airflow.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Flo schrieb Nix. Kein zusätzliches Gitter. Reduziert nur den Airflow. Hallo Thomas, wenn Du den Original Heckspoiler des Turbos hast, gibt es ein Drahtgitter, welches in erster Linie vor Fremdkörpern schützen soll. Einen Schutz gegen Wassereintritt gibt es nicht. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Bernd. Er spricht vom 75er.
Du spricht vom Bild her schon vom 3.3l |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hallo Flo, ok, aber auch der 75 er Turbo hatte unter der größeren Öffnung bereits dieses Gitter. Luftgekühlte Grüße Bernd |
? Jetzt müssen wir uns mal Abstimmen, Bernd.
Der nun von Dir gezeigte rote Whaletail mit Zusatzgitter (zur Lippe hin) ist der Frühe, mit schmalem Zusatzgitter (identischer Gittereinsatz wie SC). Ich verstehe aber die Anfrage des TS so, ob denn direkt UNTER dem Hauptgitter noch was sein müsste?! Denke nicht. Soweit ich weiß, ist nur bei den späteren Whaltetails werksseitig noch ein Feingeflecht-Gitter drunter, da von Design her zB Blätter leichter reinfallen können. Liege ich falsch? |
911
Zitat:
Hallo Flo, kein Problem. Zunächst wissen wir nicht, welchen Heckspoiler Thomas verbaut hat. Ist es ein Carrera Spoiler oder ein Turbospoiler, aus welchem Baujahr stammt er, vielleicht hilft ein Foto weiter? Wenn es ein Turbo Heckspoiler ist, wurde der von 1974 - 1989 imho immer mit Drahtgitter angeboten, oder hast Du andere Infos Luftgekühlte Grüße Bernd Quellen: PET Turbo 1 75-77 911 78-89 |
Zitat:
Zitat:
Mir war aber, dass die frühen Turbospoiler (MK1 ohne LLK, MK2 erste LLK Version) -zumindest damals- ohne Fliegengitter drunter rauskamen (bis 1976?) |
Siehe Gutachten: https://www.turbosition.com/_files/d..._1965-1989.pdf
http://www.pocg.eu/pages/technik/911...eckspoiler.htm http://www.jarke.de/porsche/faq-antw...p?record_ID=68 Damit dürfte es für den TE leicht sein, herauszufinden, welchen er genau hat. :reise: Gruß, Thomas |
Mahlzeit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Danke erstmal für die zahlreichen Infos.
Aber wie ich das hier so sehe, denke ich da fehlt doch nichts? Bin ja mal gespannt. Danke Thomas |
911
Zitat:
Hallo Thomas, das ist der Heckspoiler des Turbos ab 1978. perfekt, da fehlt nichts, auch das Drahtgitter ist vorhanden. Du hast lediglich den Heckwischer weggelassen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Danke
Bernd,
du bisst der beste hier! Vielen Dank Thomas |
911
Zitat:
Hallo Thomas, hast Du das Fahrwerk des SC behalten und nur die Turboberbreiterung verbaut? Ich sehe Du fährst auf der Hinterachse Fuchsfelgen, die dürften bei einem SC Fahrwerk erhebliche Distanzscheiben benötigen, oder? Luftgekühlte Grüße Bernd |
Das würde mich auch interessieren, wie Thomas das gelöst hat.
Gruß Jo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG