Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   (Sport) Fahrwerk 993 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2669)

roterelfer 29.07.2004 01:59

(Sport) Fahrwerk 993
 
Hi
ich möchte meinen 993 (alleine aus optischen Gründen) ein wenig tieferlegen lassen; bisher ist das Serienfahrwerk drin. Ferner ist das Auto 18 Zoll Bereift (vorne 225/40 ZR18, Hinten 265/35ZR18) des weiteren ist hinten eine 15mm Spurverbreiterung montiert, und die hinteren Kotflügelfalze sind angelegt.
Die Felgen/Reifenkombi soll ebenso verbleiben, wie die Spurverbreiterung hienten.
Nach meinen bisheriger Recherchen (Überlegungen) gibt es wohl 3 Möglichkeiten:
1. Kauf von Sportfedern (30 mm Tieferlegung)Kosten bei H&R 325.-Teuros
2. Kauf von Kompletten Gewindefahrwerk Kosten bei H&R 1.533.-Teuros
3. Kauf der Federn, und neuer Stossdämpfer, bzw. eine Feder Dämpferkombi ohne Verstellmöglichkeit. Hierüber habe ich noch keine Preisinfo.

Es würde mich nun interessieren, welche Sport- bzw. tiefergelegten Fahrwerke Ihr auf Euren 993 fahrt.
Lieber Thomas, welches Fahrwerk hatte eigentlich Dein gelber???
Auch das Fahrzeug von Roadrunner Thomas (btw herzlichen Glückwunsch, dass er wieder läuft) scheint mir auf den Pics ein wenig tiefer gesetzt zu sein.
Vielleicht könnt Ihr beiden mir ein paar Tipps; Efahrungen geben.
Auch Fränkie hat wohl ein Gewindefahrwerk, was offensichtlich mit einer Kontermutter zu sichern ist??
Man sollte noch erwähnen, dass ich das Fahrzeug zwar gerne mal recht flott, jedoch nicht auf der Rennstrecke bewege. Ferner sollte auch wegen einer guten Optik nicht die Fahrbarkeit leiden. (wenn das Fahrzeug durch brutale Härte nach dem Umbau an jeder Ecke krarzt, bzw. bei der kleisten Bodenwelle aufsizt machts mir keinen Spass)
Ich würde mich Freuen wenn Ihr ein paar Erfahrungen zu dem Thema hättet.
Schonmal herzlichen Dank
Viele Grüsse
+ allzeit gute Fahrt
Rüdiger

Thomas 11T 29.07.2004 02:18

Hallo Rüdiger,

mein Gelber hatte nur H&R Federn eingebaut und ist dadurch "hammermäßig" runtergekommen. Das war schon fast zu viel, weil ich ständig Probleme mit Schleifen in den Radhauskästen hatte (insbesondere bei Bodenwellen und hohen Geschwindigkeiten).

Ich überlege derzeit auch, mir ein H&R Gewindefahrwerk einbauen zu lassen, scheue aber noch die recht hohen Kosten von rd.2200-2300 EUR incl. Einbau, Radlast und Spur- Sturzeinstellung.

Mein 4S hat eigentlich ein super Fahrwerk, nur vorne könnte er etwas tiefer liegen (2-3 cm). Will bei der nächsten Inspektion mal fragen, ob wir den Federteller nicht noch ein wenig runterdrehen können.

Gruß
Thomas

Juergen993 29.07.2004 06:56

Hallo Rüdiger,

mein 993 Cabrio hat die orig. Werkstieferlegung, ich glaube vorne 2 cm und hinten 1 cm.

Ich denke dies ist ein guter Kompromiss, d.h. es ist nicht so hart wie ein Sportfahrwerk (für ein Cabrio sowieso nicht geeignet), es sind die üblichen Bodenschwellen und -wellen noch gerade ohne Aufsetzen zu überfahren und es sieht optisch deutlich besser aus als die normale Fahrwerks-Ausführung.

Bei dieser Tieferlegung kannst du die hinteren Distanzen i.V.m. mit Bördelung der Radhauskanten ohne Probleme weiterfahren.
Vorne würden 15 mm auch noch gehen.

Wodurch die Werkstieferlegung erreicht wird, geänderte Federn, Runterdrehen o.ä. ist mir leider nicht bekannt.

Gruss
Jürgen

rtlsport 29.07.2004 07:58

Mööönsch Rüdiger,

hast doch glatt mein Post vor `nem halben Jahr übersehen ;)

Traumfahrwerk 993
http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...&f=21&t=000117


bin wirklich bis dato sehr zufrieden, da trotz meiner fast schon extremen Tiefe immer noch komfortabel, selbst "Roity" schwärmte auf seiner "Teststrecke" bei München ( er fährt dort die Kundenautos ein ), daß er traumhaft liegt in bestimmten Kurven, wo die meisten anderen 964/993/996 dort unisono Probleme bekommen, also ein echter Glücksgriff.

Der Nachteil bei NUR Federn ist die immer noch fehlende Möglichkeit, daß Fahrzeug hinten miitels Gewinde weiter herunterzudrehen oder eben hoch, da beim serienmäßigen und auch Sportfahrwerk des 993, Gewinde nur vorne verbaut ist, hinten ist "starr"

Viele Grüße
Ingo


roterelfer 30.07.2004 00:13

Hi,
vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ein paar konkretere Fragen möchte ich gerne noch loswerden:
@ Thomas
Wenn ich recht dran bin, dann hatte Dein Gelber hinten die original Turbofelgen, die eine andere Einpresstiefe haben, als meine 18 Zöller. Deine Kombi müsste 10Jx18ET40 mit 285/30 ZR18 gewesen sein. Bei mir ists 10Jx18 allerdings ET 65, dafür dann 15mm Distanzen, und als Reifen 265/35 ZR18. Desswegen war Deine Kombi vermutlich noch ne Spur breiter!??
Interessant wäre noch zu wissen, wie alt (KM) die Dämpfer waren, als Du umgerüstet hast??
@Jürgen
Über die Werkstieferlegung habe ich auch schon nachgedacht, aber das ist mir - wenngleich es schon besser aussieht als meiner jetzt- ein bisschen zu wenig. Was fährst Du denn für eine Reifenkombi?? Bei meinem ist es übrigens wohl nicht ganz so kritisch, da ich ein Coupe habe.
@Ingo
Heidenei... habe ich doch tatsächlich Deinen Beitrag übersehen!! Sorry ;) ;)
Bitte teile mir doch noch Deine Rad/Reifenkombi mit. Ganz toll wäre es wenn Du mir ein paar Pics senden könntest.

Viele Grüsse
+allzeit gute Fahrt
Rüdiger

Juergen993 30.07.2004 00:32

[@Jürgen
Über die Werkstieferlegung habe ich auch schon nachgedacht, aber das ist mir - wenngleich es schon besser aussieht als meiner jetzt- ein bisschen zu wenig. Was fährst Du denn für eine Reifenkombi??

Rüdiger,

ich habe die Original 10x18" Turbo-Räder mit ET 65 hinten, 15 mm Distanzen und 265 Reifen hinten und 8x18 mit 225 vorne gefahren.
Jetzt fahre ich das 3-teilige RH-Rad in 10x18 ET 52 oder 54 ? mit 7 mm Distanzen und 265 Reifen hinten, vorne 9x18 mit 15 mm Distanzen und ebenfalls 225 Reifen.

Ich lege darauf wert , dass ein "Restkomfort" erhalten bleibt, um Aufsetzer (besonders in Parkhäusern o.ä.) und Bandscheibenvorfälle zu vermeiden, bin ja keine 20 mehr . :)
Mit halb in Radhäusern versunkenen Rädern wird jede leicht schräge Auf- oder Abfahrt zu Problemen führen, ist was für die Autobahn . Optik , auch Geschmacksache wie immer, mir fallen da immer die Manta-Mannies mit Ihren Frisösen ein.

Gruss
Juergen

Juergen993 30.07.2004 00:43

Zitat: ..., bin ja keine 20 mehr ......"

Noch 'ne Anmerkung: Sehe gerade im Profil, dass wir der gleiche Jahrgang sind, also gut überlegen bevor man viel Geld investiert in Dinge , die man dann wieder rückgängig machen muss/will. ;)

Juergen

rtlsport 30.07.2004 01:42

Hallo

@Rüdiger

bin am WE wieder in München ( Shakira kommt, freu ), mache dann mal Photos uns sende sie Dir, ich habe Serienbereifung darauf, 205 + 255/17 "

Grüße
Ingo

Thomas 11T 30.07.2004 08:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von rnasse:
<STRONG>Hi,
vielen Dank für die bisherigen Antworten! Ein paar konkretere Fragen möchte ich gerne noch loswerden:
@ Thomas
Wenn ich recht dran bin, dann hatte Dein Gelber hinten die original Turbofelgen, die eine andere Einpresstiefe haben, als meine 18 Zöller. Deine Kombi müsste 10Jx18ET40 mit 285/30 ZR18 gewesen sein. Bei mir ists 10Jx18 allerdings ET 65, dafür dann 15mm Distanzen, und als Reifen 265/35 ZR18. Desswegen war Deine Kombi vermutlich noch ne Spur breiter!??
Interessant wäre noch zu wissen, wie alt (KM) die Dämpfer waren, als Du umgerüstet hast??
</STRONG>[/quote]

Alles korrekt, was Du schreibst ;)

Mein 993 hatte bei der Umrüstung etwa 85000 km gelaufen (*krabbel* ...ist schon wieder 3 Jahre her).

Gruß
Thomas

Albert 23.01.2005 23:48

Hallo 993er mit Sportfahrwerk
Habe den thread aufmerksam gelesen und frage mal, ob in der Zwischenzeit weitere Erfahrungen zu Sportfahrwerken / Tieferlegung vorliegen.
Möchte meinen 993 ca. 4 cm tiefer und härter auslegen.
FVD, H&R, Bilstein, Eibach,TECHART....wer soll da den Überblick behalten.
Für eure Erfahrungen schon mal Danke im Voraus
Gruß
Albert

roadrunner 24.01.2005 00:21

Uuuuups, sehe den Thread ja erst jetzt, wo Albert ihn wieder aus'm Keller geholt hat... ;) Und das, wo eine der Fragen im ersten Posting direkt an mich adressiert ist, ts, ts, wie unaufmerksam von mir...

Aber jetzt:
Da die Frage noch aus'm April stammt, bezieht sie sich auf das Fahrwerk meines RS, das jetzt zusammen mit dem Auto selig im Porschehimmel weilt. Inzwischen gibt's ja den Rotrunner, der auch mit H&R-Gewinde fährt, das war da schon drin, als ich ihn gekauft habe. Find' ich gut, dass es drin war, und es bleibt auch drin - wenn ich aber völlig frei hätte wählen können, was ich einbaue, käme was anderes rein - vermutlich eine Bilstein/Eibach-Kombi oder was von KW.

In jedem Fall empfehle ich Euch ein komplettes Fahrwerk, nicht nur Federn. Nur Federn führen fast immer zu unterdämpftem Verhalten. Egal, welche Federn ihr wählt, ein in den Komponenten abgestimmtes Fahrwerk ist immer besser - auch das von H&R.

Da es bei Rüdiger nicht um Rennstrecke etc. geht, ist vieles wohl nicht so kritisch. Ich habe aber immer ein Problem mit dem Vorgehen "ich will's um soundsoviel tiefer, was soll ich nehmen?", denn eigentlich geht's ja andersrum: Man wählt, welches Verhalten man haben will und baut das entsprechende ein - das Aussehen ist dann eine Folge davon. Aussehen vor Funktion zu stellen, das führt zu einem Show-Car, will sagen, es optimiert eben nicht auf das Fahrverhalten. "Optimieren" heisst ja, zugunsten einer Eigenschaft Kompromisse bei den anderen einzugehen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal zum Nachdenken über das Thema "Distanzscheiben" anregen, insbesondere vorn.

Zu den Erfahrungen mit "Tiefgang": Mein Roter ist ziemlich tief und potentiell aufsetzgefährdet - wenn alles vernünftig gemacht ist, schleift aber trotzdem nix in den Radhäusern (oder anders: wenn's schleift, ist es nicht vernünftig gemacht), und für den "Tiefgang" bekommt man Erfahrung. Dazu vielleicht vorne den Auffahr-Schutz von FVD dran, dann darf man sogar langsam bis zum Knirschen fahren... ;) Jedenfalls bin ich erstaunt, in welche Parkhäuser ich mit meiner tiefen Kiste noch reinkomme - freilich oft nur mit schrägem Anfahren der Rampe. Der Rest ist Bestandteil des Kompromisses - wer auch das letzte Parkhaus noch mitnehmen will, läßt ihn besser im Serienzustand...

Und immer gilt: Schön sauber einstellen mit Radlastwaage und so - sonst nützt das beste Fahrwerk nix.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Albert 24.01.2005 03:24

Was haltet ihr davon ? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=2434557093
Gruß
Albert

Black Sabbath 24.01.2005 04:54

...stellt sich die Frage, wieso verkauft der Knabe dieses *Oberklasse-Fahrwerk* bereits nach 2.000Km wieder?

Bilstein ist allerdings immer eine gute Adresse.

Persönlich fahre ich die Kombi Gewindefahrwerk Bilstein/Eibach (übrigens mit selbiger Radgröße 225/265 18 Zoll) von FVD und bin recht zufrieden.

Hart und präzise genug, aber nicht wirklich unkomfortabel. Empfehlenswert.

roterelfer 24.01.2005 05:30

Uuups,
da hat doch tatsächlich jemand meinen alten Thread nochmal ausgegraben :) :)
Ist aber recht so, denn ich hatte einige Fragen gestellt, und eigentlich sollte man dann auch mal posten, was man denn tatsächlich gemacht hat, was ich hiermit auch tun möchte.
Also, nach langem hin und her, einigen WEB Recherchen, und Gesprächen bzw. e-mails (z.B. mit FVD, H&R) habe ich mich nach intensiven Beratungen mit meinem Schrauber, entschlossen lediglich eine Tieferlegung vorzusehen. (Ich fahre zwar manchmal zu schnell-siehe meinen Laser Thread- :) :) ) aber wirklich nie auf der Rennstrecke. Kurzum, ich habe nun Eibach Federn montiert, und (gaaanz wichtig!!!) hinten neue Seriendämpfer.
Mit dieser Kombi bin ich hochzufrieden, ich kann auch immer noch meinen Parkplatz in der Supermarkttiefgarage nutzen, und schleifen tut auch nix; ich hatte jedoch bereits bei meiner 18 Zoll Umrüstung (mit 15mm Distis- die noch nicht gerissen sind ;) ;) ) die Kotflügel umbördeln lassen.
Wenns einen interessiert, kann ich durchaus ein Pic hier reinstellen, das muss mir aber jemand erklären.
Besonders wichtig ist das aber nicht, denn mein Auto sieht ziemlich genauso aus wie das vom Rotrunner (ich fahre jedoch keinen Flügel, habe aber darür einen 3,8l Motor ;) ;)
Viele Grüsse
Rüdiger

Tirag 24.01.2005 07:41

Hi All,

Auch ich werde im nächsten Frühling meinem 964er ein neues Fahrwerk spendieren. Welches weiss ich noch nicht aber sollte glaub ich schon ein komplettes Gewindefahrwerk sein. Natürlich werde ich danach noch die Achslasten ausmessen lassen.

Da mir meine Felgen nicht gefallen (wahren drauf, als ich den Wagen gekauft habe) werde ich meinem "Kleinen" auch gleich neue Felgen spendieren. Hierzu noch folgende Frage:

Ich sehe, dass viele von euch mit Distanzen fahren. Da ich kein Techniker bin, stelle ich mir immer die Frage, ob es nicht Sinn machen würde, die neuen Felgen mit einer geringeren Einpresstiefe zu bestellen. Damit hätte ich dann den gleichen Effekt, wie mit Distanscheiben.

Eine Distanscheibe ist doch immer nur Metallstück, welches zwischen Felge und Radaufnahme (oder wie man dem Ding sagt) schraubt. Warum schraubt man denn nicht grad ne Felge mit der gewünschten ET drauf, damit das Rad dann satt in den Kotflügeln steht???

Gruss und danke für eure Antworten,
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG