![]() |
Anlasser Klick nur noch
Hallo Leute,
jeder zweitre startversuch endet mit nur einem Klicken meines Anlassers. Ein surren ist auch zu hören. Das Vorschieben des Fahrzeugs im zweiten Gang hat geholfen. Wer kann mir sagen, wo und wie ich dan Anlasser ausbauen kann. Ich würde erste einmal selbst nach den Kabeln und dem magnetschalter sehen und letztentlich ggf. auch den Anlasser selbst tauschen. Gruss Sven |
hallo sven,
ja, magnetschalter ist schon richtig, hat nicht mehr genug kraft, das anlasserritzel in den schwungscheibenzahnkranz einspuren zu lassen. zu ein-/ ausbau schau mal hier sportwagen-club/technik nach, da findest du eine anleitung und e-teil alternativen. grüsse, guido |
hast du die batterie schon geprüft, vielleicht fehlt der auch die kraft um den anlasser durch zu drehen.
|
Hallo
Ausbau ist etwas umständlich aber wie beim Käfer. Du musst erst mal das Auto HR aufbocken dann legtst du die Masse an der batterie ab und kriechst unters Auto. Normalerweise musst du mit einem 13er Schlüssel das hauptkabel lösen und dann das gelbe 54er Kabel. ist gesteckt oder geschraubt. Danach musst du mit einem 10er Imbusschlüssel die Befestigungsmuttern lösen und hast den Anlasser anschliessend nur noch auszufädeln. Real findet man aber auch gerne 17er Muttern und andere Improvisationen. Grüsse |
Hallo Freunde,
danke für die Tips. Ich werde mich mal dran begeben und mich an dem Teil versuchen. Die Batterie ist im Februar nagelneu reingekommen und die Lichtmachine hat in der Zeit auch einen neuen Regler inkl. Test durch eine Boschwerkstatt erfahren. Gruss Sven |
Servus
Hatte mal das gleiche Problem, jedoch bei einem VW. Das Prinzip dürfte aber auch beim Porsche gleich sein. Der Kolben, der beim Magnetschalter durch das beim Startvorgang erzeugte Magnetfeld, das Starterritzel nach "vorne" schiebt um es in das Zahnrad am Schwund einrasten zu lassen, ging aufgrund des alten Schmiermittels zu schwer. Nachdem ich das Ganze zerlegt, gereinigt und neu mit Gleitmittel geschmiert hatte, waren keine Probelem mehr beim Starten. Grüße, Klaus |
Hallo Leute,
nun habe ich mich an das Problem begeben und die vordere/unterer Schraube mit hinreichender Kraft gelöst, jedoch kann mir jemand sagen welches Alien ich bitten muss die hintere/obere schraube zu lösen, da ich schon mindestens 1 Stunde versucht habe mit verschiedensten Werkzeugen diese Schraube zu lösen. Gibt es denn zum Werkzeug einen Tip, oder was muss noch abgebaut werden, um sich die Finger nicht brechen zu müssen. Oder muss ich doch den Motor ablassen. Und wenn doch, wer kann mir Tips geben. Wobei ich denke den Motor abzulassen traue ich mir nicht zu. Hat denn schon irgendjemand ohne Motor abzulassen den Anlasser ausbauen können? Ggf. bin ich ja zu dumm dazu den Anlasser auzubauen. Über Hilfe wäre ich erfreut. Ich rufe auch gerne zurück. Ein hilfesuchender Freund Sven |
Hallo Sven,
bei mir habe ich den Motor etwas abgelassen, um die obere Schraube lösen zu können. Dazu den Motor anheben und die Schrauben rechts und links in den Winkeln des Motorraums lösen (Vorsicht, Motor muß richtig angehoben sein, sonst zu viel Gewicht auf den Schrauben). Dann Motor vorsichtig ablassen (nur ganz wenig wg. Leitungen usw.). Benutztes Werkzeug (langer 10er Sechskant (Inbus), 10er Nuß, Verlängerung, Knarre bzw. Ratsche und ausgedientes Wagenheberrohr zur Kraftarmverlängerung). Gruß Guido |
Hallo
Wenn man nicht die richtige Werkzeukombination hat dann arbeitet man die innere Mutter von der Fahrerseite lose. Dazu muss man halt übers Getriebe greifen. Geht zur Not sogar mit einem normalen 10er Imbusschlüssel ( DIN 911 ;)) Grüsse |
Hallo Freunde,
nun hatte ich die Zeit mich um den Anlasser zu kümmern. Die Bosch-Werkstatt hat mir geraten einen Austausch-Anlasser zu nehmen, da der Verschleiß sichtbar war. Der Neue ist nun "drin" und läuft gut. Den Aus und Einbau habe ich mit einem normalen 10er Imbus und einem 10er Maulschlüssel (kurz)geschafft (von der Beifahrerseite möglich). Danke noch einmal an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben. gruss Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG