![]() |
g50 getriebe vom 87-89 in 80er sc mit 964 passend?
hallo
ich hab bei meinem sc bj 80 einen 964 motor eingebaut, das getriebe ist das originale 915er. ich fahr selten mit dem fahrzeug weil die schaltung hakekig ist bis zum geht nicht mehr, macht keinen spass! der motor hat super leistung nur beim schalten vergeht einem der spass (nur untere gänge) das g50 vom 964 passt ja nicht rein wegen der achsaufhängung, jedoch hab ich gehört dass das g model von 87 bis 89 schon das g50 getriebe hatte - würde das bei mir passen? kupplungsbetätigung ist hydraulisch ich hoffe das kann man umbauen? ist bei der aufhängung was zu ändern? ist das erste g50 getriebe von der funktion und schaltbarkeit mit der version des g50 vom 964 vergleichbar? bitte um infos da ich nichts darüber im netz gefunden habe lg wolfgang |
Zitat:
wenn sich das 915er Getriebe nicht schön schalten lässt, liegt das häufig nicht am Getriebe selbst. Meist ist der Schaltkuppler und/oder die Führung des Gestänges ausgeschlagen. Nach einer Überholung/Erneuerung dieser Teile schaltet das Getriebe wieder sauber und exakt. |
ja das hab ich alles schon getauscht
ich kann vom 1. nicht direkt (ohne Verzögerung wie bei einer "normalen H-Schaltung) üblich nicht in den 2. Gang schalten - und dann weiter in den 3. Gang, beim retourschalten ist es ähnlich. Angeblich ist das Getriebe für so ein Schalten nicht ausgelegt (wie ein "Alfa" Getriebe?). Du verhungerst beim Beschleunigen - sonst ginge der Wagen nämlich echt gut. lg wolfgang |
Zitat:
Hi, und jetzt rate mal, was für das G50 beim Carrera geändert wurde. ![]() Grüße Matthias |
911
Hallo Wolfgang,
jeder Elferfahrer weiß, dass das 915 er Getriebe kein Wunder an Schaltgeschwindigkeit und mitunter auch etwas hakelig ist. Die Gedenksekunde vom 1. in den 2. Gang ist Programm Vielleicht kannst Du dem ganzen mit einer Schaltverkürzung begegnen. Voraussetzung: Du hast bereits alles andere optimiert Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
das sehe ich nicht so! Wenn ein 915er Getriebe technisch in Ordnung ist (Synchronringe, Hundezähne...), ebenso die Betätigung läßt sich das ganze sehr schnell und problemlos schalten. Anhand der Beschreibung des Problems klingt das nach verschlissenen Teilen im Getriebe... Grüße |
[quote=Matze 964;212005]Hi,
und jetzt rate mal, was für das G50 beim Carrera geändert wurde. Hallo Matze, ja ich hab im netmotor.de heute gelesen - sorry war erst nach meiner Anfrage: Auszug: Zudem musste das Achsquerrohr an der Hinterachse geändert werden, um das längere G 50-Getriebe aufnehmen zu können. Deshalb ist es nicht möglich, das G 50-Getriebe in die älteren Modelle einzubauen, ohne große Änderungen vorzunehmen. lg Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ich sehe das genauso wie Tom. Ich habe immer wieder den Schaltkuppler neu justiert, er scheint mir das Hauptproblem zu sein. Jetzt fahre ich seit über sechs Jahren beinahe völlig zufrieden mit dem 915er. Die Gänge 1 bis 4 schalten sich schnell und exakt, sowohl rauf wie runter, einzig der fünfte macht noch etwas Probleme beim herunterschalten, das habe ich noch nicht wegbekommen. Ist für mich aber nicht das große Problem, wird bei meinen Landstraßentouren meist nicht genutzt. Das geduldige spielen an der Einstellung des Schaltkopplers wirkt Wunder. Liebe Grüße Klaus |
Zitat:
Hallo Klaus, kannst du mir bitte ein Foto von dem Schaltkuppler machen? Was stellst du da ein, das mit den ersten 4 Gängen wäre vollkommen ausreichend für mich. lg wolfgang |
Zitat:
nicht jeder Elferfahrer weiß das. Es reicht aus, wenn einer es nicht weiß. :cool: Und der bin im Zweifelsfall ich. :) Ich weiß das nicht. :wink: Obwohl ich jahrelang 2 Elfer mit 915er Getriebe gefahren habe.... Und zwar ohne derartige Probleme. Gruß Dianos |
Schaltkuppler einstellen: https://youtu.be/b3nPONBAaZM
Zuvor sollte aber dringend (sofern noch nicht geschehen) das Schaltgestänge und die Buchsen des Schaltkupplers erneuert werden!!! https://youtu.be/mpj2zk4aL0E https://youtu.be/LAD0PoC8mzo MH Teile / KFZ Kauert / Febö haben die Teile als Set. Gruß, Thomas |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und noch eine empfehlung: exaktere schaltwegeführung mit dem präzisions-schaltwerk von bra gmbh schweinfurt.
voraussetzung ist allerdings, das getriebe ist in gutem zustand. ich fahre das schaltwerk jetzt seit anderthalb jahren und bin damit sehr zufrieden ... kosten damals ca. 500€ mit einbau... winnie |
Moin Wolfgang,
der youtubelink von Thomas sagt alles. Es ist hier einzig Geduld gefragt, Try and Error bis es passt. Liebe Grüße Klaus P.S. ich habe vorher übrigens auch den neuen Schaltkuppler von MH-Teile eingebaut. |
...übrigens gilt das 915er getriebe mit einer belastung von 230 ps beim letzten g-modell schon als grenzbelastet. kühlschlange ist deshalb hier schon vorgesehen, die beim nachfolge-getriebe g50 wieder entfallen konnte.
bei dem 3,6 liter motor mit seinen 250 ps und höherem drehmoment dürfte das alte getriebe bei vollem motoreinsatz deutlich überfordert sein... winnie |
Servus,
das oben abgebildete Set an "Zurüstteilen" ist relativ unsinnig und hilft nur dem Verkäufer Geld zu verdienen... Wenn die Probleme tatsächlich (!) nur vom Bereich der Betätigung kommen reicht es mehr als aus den damals neuwertigen Zustand herzustellen (alle Lagerbuchsen neu, Buchsen im Schaltkuppler neu...) und alles gut einzustellen. Das einstellen der Schaltung am Schaltkuppler und an der verschiebbaren Deckplatte dauert übrigens ca. 10 min... Ein intaktes 915er Getriebe kommt ohne große Probleme mit Leistungen von über 300PS zurecht, dauerhaft, im Rennstreckenbetriebe selbst mit Slicks. Das einzige was dieses Getriebe nicht mag sind Ampelstarts mit Reifen die die Haftung nicht verlieren... Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG