![]() |
Neues Mitglied aus Wien - 1977 911S
Hallo Leute,
Ich heiße Lukas und komme aus Wien. Habe mir gerade einen 1977er 911S (aber US Version also ein normaler 911 in Europa) in Florida gekauft, und plane diesen über die nächsten Jahre zu restaurieren. Originalität ist mir nicht wirklich wichtig, möchte aber ein Auto mit tollem Handling, Motor der Spaß macht, das verlässlich ist und mir optisch gefällt. Ein Singer wäre für mich ziemliche Perfektion, außer für mein Bankkonto, und vor allem ist das Schrauben mein Hobby und ich möchte das Auto selber bauen. Plan ist derzeit: Alle sinnvollen Chassis Verstärkungen 2,8 RSR Optik, Schiebedach entfernt 3.6L Motor aus einem 964er G50 Getriebe 930 Turbo Bremsen 9+11" breite Felgen in Fuchs Optik, wahrscheinlich in 15" Sportfahrwerk, noch nicht sicher ob Feder/Gewinde oder Drehstäbe Dicke RSR Stabis vo + hinten Aufgeräumtes Innenleben mit retro Sportsitzen So schaut das Auto derzeit aus, wird als erstes komplett zerlegt, gestrahlt, dann geschweißt und grundiert. Habe aber noch ein anderes Projektauto (Shelby Cobra Replica von Factory Five Racing) das ich vorher fertig machen möchte, also komme ich wahrscheinlich erst nächstes Jahr dazu. ![]() LG aus Wien, Lukas |
Hallo Lukas,
viel Spaß mit deinem neuen Projekt. Ich hoffe du findest nicht zu viele Überraschungen nach dem Entlacken. Der Mustang von meinem Kumpel war ein Musterbeispiel amerikanischer Pfuscharbeit. Bei meiner Bastelbude gab's auch schon ein paar Highlights :o Da du aber wenig original lassen willst, sollte es nicht so schlimm kommen. :cool: Willkommen im Forum. Gruß Stefan |
Danke für das Willkommen heißen Stefan.
Die Ami Autos sind leider echt nicht so toll, zumindest wenn sie aus Bundesstaaten ohne technische Überprüfung kommen, und keinen Liebhaber als Besitzer hatten. Habe schon ein paar Feinheiten gefunden, zB Rost unter der Batteriehalterung wurde einfach mit PU Schaum abgedeckt und dann schwarz drüber lackiert. :motz: Den vorderen Schloßträger wollte ich wegen Umbau auf lange Haube sowieso tauschen, jetzt wird es eben auch der vordere Teil der Wanne und der Batterieträger. Meine Liste für den Spengler umfasst mittlerweile ca. 25 Punkte aber den Großteil hätte ich auch bei einem neuwertigen Auto gemacht. :) |
911
Hallo Lucas,
herzlich willkommen bei den luftgekühlten Gusseisernen und viel Spaß hier. Viel Erfolg bei der Wiederherstellung, auf dass Dein Elfer bald auf die Straße kommt. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi Lukas,
willkommen und viel Spaß hier. G50 Getriebe heißt dann auch neues Achsquerrohr einbauen? Grüße, Dirk |
Danke auch euch für das Willkommen!
Dirk, Ich würde das Achsquerrohr gerne unberührt lassen, ist ja doch wichtig für die Verwindungssteifigkeit des Rahmens. Daher plane ich das Getriebe um 28mm zu kürzen, und dann den Motor ca. 10-15mm nach hinten zu verschieben, ähnlich wie Porsche das beim Turbo gemacht hat. Dann geht sich das normalerweise gut aus. Ich bin übrigens mittlerweile fertig mit dem kompletten Zerlegen und habe das Chassis auf einen selbst gebauten Rollwagen aufgebockt, jetzt können die Blechreparaturen und Modifikationen beginnen. ![]() ![]() |
Hi Lukas,
:up: Grüße, Dirk |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Lukas,
ist in dem Fahrzeug kein Motor eingebaut? Der steht hinten so hoch. 9J+11Jx15 habe ich mir auch für meinen bestellt. Maxilite. Aber die kriege ich erst Ende des Monats. Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG