![]() |
911er G-Modell Bremskolben fest
Hey,
auf der Ausfahrt gestern hat das Linke vordere Rad das Vibrieren und Summen angefangen. Ziemlich laut und stark, durch sanftes Bremsen, war alles wieder verschwunden und für nen Kilometer wieder in Ordnung, dann das gleiche Spiel von vorne. Nachdem auch die linke Felge wesentlich wärmer wurde als die rechte wurde, vermute ich einen klemmenden Bremskolben Nun würde ich den Kolben gerne komplett überholen, hier die Frage: Was für eine Bremse ist genau, welches Ersatzteilset brauche ich? Nichts ist blöder als unpassende Teile... Und nächsten Sonntag ist die nächste Ausfahrt ;) Die Beschriftung auf der Bremse ist 6 10 ATE Danke euch. Patrick |
Hallo Patrick,
klingt für mich eher wie ein Lagerschaden. Wenn du während der Fahrt auskuppelst und das Lenkrad loslässt, müsste der Wagen bei klemmender Vorderradbremse leicht nach links ziehen. Wenn eine Bremse stärker klemmt, wird die Felge richtig heiß. Gruß Stefan |
Sollte ein Lagerschaden denn nicht Geschwindigkeitsabhängig oder Gewichtsabhängig sein.
Das Phänomen tritt unabhängig von links/Rechtskurven, ob 30 oder 130kmh auf. Ich mag mich irren, aber es schaukelt sich irgendwas auf. Fast wie eine defekte Bremsscheibe, aber die kann ja schlecht mitten in der 100km gehenden sehr gemütlichen Ausfahrt den Geist aufgeben. Da wurde nichts warm gebremst. Ca. Temperatur Felge links 40 grad, Felge rechts 25 Grad (Außentemperatur 14 Grad) |
Mich wundert es nur, dass die Geräusche und Vibrationen beim Anbremsen verschwinden. Das ist eigentlich ein Zeichen für irgend ein zu großes Spiel.
Hebe doch mal den Voderwagen an und drehe die Räder durch bzw wackel mal dran. Lagerschaden hörst du, feste Bremse oder größeres Spiel spürst du. Gruß Stefan |
Hallo zusammen,
habe seit Kurzem die gleichen Symtome vorne links. Tippe auch auf einen schwergängigen Bremssattel. Geräusch tritt nur in Linkskurven auf, beim leichten Antippen der Bremse ist es sofort weg. Der SC muss eh bald nach Rheinbach zum Kaul für TÜV und ein paar andere Kleinigkeiten. Werde berichten, was dabei rausgekommen ist. |
Hi,
die Ursache kann auch durch einen verschlissenen HBZ herrühren, der einen Bremskreis nicht mehr richtig regelt. Als Erstmaßahme würde ich den betreffenden Bremskreis mal entlüften. |
@ cobaltblau02
Klingt einleuchtend, wobei ich da in der tat erstmal Bremsflüssigkeit wechseln werde. Ich habe einen überarbeiteten Bremssattel bestellt. Der war vor ein Paar Jahren richtig fest und die Werkstatt hat den alten Kolben aufpoliert und wieder rein. Vermute, dass der evtl dennoch wieder das Klemmen anfängt weil evtl Mikrokratzer drin sind. Weiß zufällig jemand mit wie viel Druck man das Bremssystem spülen darf? 1,2 Bar? Grüße Patrick |
Ich gebe immer 1 Bar drauf, allzu viel mehr würde ich nicht machen, sonst fliegt Dir ggf. der Bremsflüssigkeitsbehälter um die Ohren.
Um zu testen ob es an den Kolben liegt kannst Du diese im eingebauten Zustand so gut es geht säubern und einige Mal raus- und reindrücken, dabei etwas mir Bremszylinderpaste einschmieren. Die sollten dann erstmal wieder gängig sein, aber eine dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht. VG Alex |
Bremssattel ausbauen und in der Werkstatt des Vertrauens überholen lassen. Entsprechende Werkstätten können dann den Bremskolben "läppen", d.h. fein polieren, der ist dann wieder wie neu. Dabei versteht sich von selbst, dann alles an Dichtungen usw. zu erneuen. Es gibt extra dazu Reparatursätze zum Überholen von Bremssätteln für rel. kleines Geld.
https://www.youtube.com/watch?v=B3Um8CBTbJw Gruß, Thomas |
Vor vielen Jahren lag mal eine klemmende Bremse bei einem Oldtimer an zugeschwollenen Bremsleitungen. Passiert mal nach so 30 Jahren. Bremsen ging, das Zurückgehen dauerte aber minutenlang. Daher wurde die Bremse immer warm. Was hab' ich gesucht, bis ich die Ursache fand!
Gruß - Christoph |
Das wäre dann ja eine willkommene Gelegenheit, auf Stahlflexbremsleitungen umzurüsten, die kosten dann auch nicht wesentlich mehr als die Ersatzleitungen. Zumeist mit ABE erhältlich.
;)Gruß, Thomas |
|
Kompletten Bremsen Überholungssatz mit VA-Kolben
Moin zusammen,
bei dem Typ der ATE Bremse sitzt der Dichtring im Zylinder. Hat der Zylinder Korrosion poliert man den und gut is, da die Zylinderwand nicht dichtet, sondern nur den Kolben führt. Anders beim Kolben. Der muss blitzeblank ohne Rostlunker und irgendwelchem Abrieb sein, da der Kolben mit der Dichtung des Zylinders den Druck aufbaut und abdichtet. Ein ehemals verrosteter Stahlkolben neigt wegen fehlender Brunierung noch schneller zum Rosten. Macht in meinen Augen kein Sinn!!! Mein Tipp, lieber gleich, je nach dem welches Model, einen kompletten Überholungssatz mit neuen Kolben benutzen. Diese Überholsätze mit Edelstahlkolben habe ich genommen. Die Qualität und Maße sind sehr gut, die VA-Kolben sind perfekt im Durchmesser und poliert ohne einen Kratzer, so dass sie gegen den Dichtring im Zylinder perfekt abdichten. Alles mit ATE Bremsenmontierpaste montieren und man hat wieder ewig seine Ruhe und das für 34€ pro Bremssattel. http://www.youngtimerparts24.de/Pors...4-89::244.html http://www.youngtimerparts24.de/Pors...9-83::245.html http://www.youngtimerparts24.de/Pors...4-89::586.html Gruß Rainer |
Fazit: Es war ein klemmender Bremskolben.
Aufgebockt, hat man deutlich gemarkt, dass die Bremse leicht fest ist. Wenn man das Rad angeschoben hat, ist es gleich nach 1/3 Umdrehung stehengeblieben. Während des Fahrens hat der Wagen aber auf keine Seite gezogen. War dafür dann wohl noch nicht fest genug. So richtig blockiert hat die Bremse bei weitem nicht, aber halt auch nicht mehr ordentlich geöffnet. Verm hat das genau so an der Scheibe angelegen, dass diese dann das hochfrequente Vibrieren angefangen hat. Dank JL-Parts geht jetzt wieder alles. Ach ja und als Tipp, sollte hier mal jemand was nachlesen. Beim Bremsflüssigkeitswechsel unbedingt den Überlauf abklemmen um unnötige Pfützenbildung zu vermeiden. :redface: |
Hallo!
Wo steht denn da bitte das die Kolben aus VA Stahl sind? Ich kann da nichts finden im Artikel oder Datenblatt. Das sind auch nur Standardstahlkolben wie in diversen anderen Angeboten. Das hier sind Kolben aus P4803SS Edelstahl. Und da ist der Preis dann auch mal gleich ein bissel höher. https://www.ebay.at/itm/Porsche-911-...-/272959466587 :reise:Thorsten[ quote=Norden-911;213147]Moin zusammen, bei dem Typ der ATE Bremse sitzt der Dichtring im Zylinder. Hat der Zylinder Korrosion poliert man den und gut is, da die Zylinderwand nicht dichtet, sondern nur den Kolben führt. Anders beim Kolben. Der muss blitzeblank ohne Rostlunker und irgendwelchem Abrieb sein, da der Kolben mit der Dichtung des Zylinders den Druck aufbaut und abdichtet. Ein ehemals verrosteter Stahlkolben neigt wegen fehlender Brunierung noch schneller zum Rosten. Macht in meinen Augen kein Sinn!!! Mein Tipp, lieber gleich, je nach dem welches Model, einen kompletten Überholungssatz mit neuen Kolben benutzen. Diese Überholsätze mit Edelstahlkolben habe ich genommen. Die Qualität und Maße sind sehr gut, die VA-Kolben sind perfekt im Durchmesser und poliert ohne einen Kratzer, so dass sie gegen den Dichtring im Zylinder perfekt abdichten. Alles mit ATE Bremsenmontierpaste montieren und man hat wieder ewig seine Ruhe und das für 34€ pro Bremssattel. http://www.youngtimerparts24.de/Pors...4-89::244.html http://www.youngtimerparts24.de/Pors...9-83::245.html http://www.youngtimerparts24.de/Pors...4-89::586.html Gruß Rainer[/quote] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG