![]() |
Zündschloss
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Zündschloss. Im Zündschloss hat es die Verbindung zum Zündanlassschalter abgeschert. Kann man das Zündschloss reparieren lassen oder muss es gewechselt werden? Vielen Dank im voraus Gruß Lothar |
Hallo Lothar,
denke, das ist Alu(Druck-)guss - kann man schweißen, ist aber in der Größe diffizil und wer weiß, was da temperaturtechnisch beim Schweißen im Innern in Mitleidenschaft gezogen wird. Also muss es auseinandergebaut werden. Ob das möglich ist - k.A. Ich würde es daher wohl oder übel tauschen und es dann auf einen Reparaturversuch ankommen lassen. Wenn erfolgreich, wieder umbauen und das noch neuwertige Schloss weiterverticken... Gruß, Thomas |
Der hier hat es selbst repariert:
https://forums.pelicanparts.com/pors...che-911-a.html Viel Erfolg! |
Hi,
toller Beitrag von dem Kollegen. Klingt für mich nachvollziehbar. Ich denke ich werde das auch so machen. Gruß Lothar |
Zur Info,
habe ich nicht repariert bekommen / Neuzeit war teuer / good lucn LG Little Devil / Norbert |
Hallo Norbert,
ich werde es demnächst probieren. Mich würde mal interessieren wie das Innenleben von dem Teil aussieht, also was sitzt hinter dem Schloss. Wie groß oder dick ist das Bauteil innen wo der Pin abgeschert ist, ist entscheident für die Bohrtiefe. Gruß Lothar |
Reparatur Zündschloss Teil 1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,
nachdem ich hier eine gute Anleitung zur Reparatur erhalten habe, bin ich ans Werk um das Problem zu lösen. Hier die Schritte, wie ich vorgegangen bin: Bild 1: nachdem die Reste von dem Originalzapfen mit nem Dremel abgeschliffen sind, wird der Mittelpunkt für das Bohrloch angezeichnet. Bild 2: für das M5 Gewinde wird mit einem 4 mm Bohrer gebohrt. 10 mm tief. Späne vom Bohren entfernen. Besser Späne beim Bohren absaugen, damit nichts ins Innere des Zündschloss gelangen kann. Bild 3: das M5 Gewinde schneiden. Vorsichtg schneiden. Späne entfernen. Bild 4: für den Zapfen verwende ich eine Rändelschraube mit dickem Kopf M5 aus Edelstahl. Bild 5: Schraube auf die richtige Länge kürzen. Die Muttern schützen das Gewinde beim Kürzen. Bild 6: erste Anprobe der Schraube. Mit Gefühl festziehen. Somit erhält man die Endlage der Schraube. Bild 7: Steg am Schraubenkopf anzeichnen. Bild 8: die Geometrie vorsichtig schleifen. Ich habe eine kleine Flex mit Trennscheibe verwendet. Mit der Trennscheibe konnte ich präziser arbeiten. Bild 9: immer wieder die Stegbreite und Höhe kontrollieren, bis der Steg in den Zündanlassschalter passt. Bild 10: die Schraube ist so gut wie fertig, nur noch die Kanten brechen. Bild 11: letzter Check vor dem Einkleben. Schraube eindrehen, Zündanlassschalter montieren, Schlüssel rein und drehen. Wenn alles passt, Schraube mit Schraubenfest hochfest eindrehen. 8 Stunden warten, fertig zum Einbauen im Auto. Habe einige Starts durchgeführt, bis jetzt hälts..... Gruß Lothar kann leider nur 5 Bilder hochladen. Insgesamt 11 Bilder |
Reparatur Bilder Teil 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Reparatur Zündschloss Teil 2 von 3
|
Reparatur Teil 3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Reparatur Zündschloss Teil 3 von 3
|
Klasse!
Super Anleitung! Ich liebe solche Reparaturen, wo noch "geschlossert" wird und nicht alles gleich weggeschmissen wird!:up::up: |
Zündschloss
Hallo Lothar,
:up::up::up: Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG