![]() |
3,2 läuft nach Winterschlaf nicht und schüttelt sich
Moin
Hab unseren 87ér der erste Mal seit über 10 Jahren für 8 Wochen einmal aus der beheizten Garage ausquartiert. Ich brauchte Platz für eine Motorrevision bei einem Schiffsdiesel. Er stand nun vollgetankt in dieser Zeit in einer sauberen Blechgarage. Gestern gestartet, es dauerte 3-4 Sekunden bis er kam. Dann lief er ganz normal und kernig. 20-30 Sekunden gewartet Rückwärtsgang rein; Kupplung kommen lassen, er fing sich an zu schütteln, nahm kein Gas an und ging schüttelnd aus. Bei den nächsten Versuchen, ging er auch aus, schüttelte sich, lief nicht auf allen Pötten. Bei Startversuchen Fehlzündungen, auch aus dem Luftfilter kam ne Blaue Wolke, es wurde schlimmer - daher dann abgebrochen. Was kann das bloß sein? In der Blechgarage gab es wohlmöglich auch mal Schwitzwasser. Verteilerkabel und zu den Kerzen hin war aber augenscheinlich alles trocken. Wir hatten so ca. 3 Nächte mit um die -20 Grad. Kann das Steuergerät spinnen - oder was? Das zuverlässigste Auto überhaupt und dann das ...... VG ölf |
Guten Abend Ölf,
ich würde als erstes den 10 Jahre alten Sprit ablassen und das Fahrzeug neu betanken. Dann einen weiteren Neustart probieren. Das würde mir als technischen Laien zuerst einfallen. Viel Erfolg wünscht der Manni |
Hallo Manni,
danke für den Tip - aber wie ich bereits geschrieben habe ist er vollgetankt und zwar mit frischem Super+ ölf |
Zitat:
Check mal die Zündanlage, also mit Kerzen, Kappe und Finger anfangen ... Bzw. ... wenn oben meine Frage sich bestätigt, dann vorab eine rundum Inspektion mit allen Teile- und Betriebsmittel-Wechseln, wie vorgegeben. |
Hi,
den OT-Geber/Bezugsmarkengeber an der Kupplungsglocke nicht vergessen. Wenn da ein Fehler vorliegt, erkennt die Motronic nicht, dass bzw. wie der Motor läuft. Grüße, Dirk |
3,2 litr. läuft nach Winterschlaf nicht
Hallo,
ich vermute es sind Bosch Zündkerzen verbaut baue NGK ein und alles ist OK Porsche läuft mit NGK am besten sind die Bosch Kerzen einmal nass geworden erholen sie sich nicht mehr Gruß Georg |
Hallo Ölf,
als Kostenloser schneller Check, kannst Du den Verteiler öffnen, und die Kontakte leicht Anschleifen oder mit Lappen säubern, ebenso den Kontakt am Läufer. Einen Versuch ist es Wert. Grüße aus Stuttgart Harald |
3.2litr. nach Winterschlaf schlecht
Hallo,
es handelt sich um einen 3,2 litr. Motor der hat keine Kontakte mehr nur zur Info |
Hallo,
gemeint sind sicher die Kontakte am Verteilerfinger und in der Kappe. |
Hallo,
ich habe den 3,2 Liter, dieser hat auf der linken Seite einen Verteiler, diesen würde ich Überprüfen. Ich hatte die selben Symptome. Startet gut, 500 Meter gefahren, Zündaussetzer und Stottern unter Last. Über 3000 U/min war alles gut. Kontakte leicht gesäubert, dann konnte ich ohne Probleme zurück in die Garage fahren. Grüße aus Stuttgart Harald |
Zitat:
auch ich habe erst gezuckt wie man tatsächlich glauben kann, dass 10 Jahre alter Sprit noch den Dienst tut. Wenn der Sprit aber jetzt frisch ist, hilft das erstmal wenig. Das System muss frei werden und der Spritfilter ist womöglich zugequollen. Acuh die Düsen können verharzt sein, Dann kommt noch Korrosion an diversen Kontakten (Luftfeuchtigkeit) dazu (OT-Geber, Zündung, Stecker). Lambda-Kerze im Vorschalldämpfer mal reinigen und Verbindung dessen Kabel im Motorraum links hinten prüfen. Nach 10 Jahren ist es halt ein STEH-zeug geworden und kein FAHR-zeug mehr. Auch das alte Öl würde ich SCHLEUNIGST tauschen und nach einer beherzten 20-30km Fahrt erneut. SAMT FILTER! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG