Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Reimport Italien (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2727)

nitro 07.10.2003 08:20

Reimport Italien
 
--------------------------------------------------------------------------------

Werde am Mittwoch einen meiner Traum-Wagen anschauen und evtl. kaufen:

Porsche 911 3,2 Cabrio
BJ 88
indischrot
unter 100.000 km
Scheckheft
unfallfrei

Also so wie ich es mir wünsche...

Allerdings:
Fahrzeug ist Reimport aus Italien...
Scheckheft wurde dort zwar bei Porsche gemacht aber ich bin skeptisch...
Kann mir jemand sagen worauf ich achten soll damit ich mir keine Gurke einfange?

Vielen Dank im voraus!!!

franco 07.10.2003 08:58

Guck doch mal hier http://www.guido-hammer-online.de/porsche/index.htm und hier: www.dialog-911.de

viel glück

Diethelm 07.10.2003 14:15

Moin,
schau Dir doch mal im Scheckheft die Postleitzahl der Werksanschrift an. Bei 5 Ziffern ist es garantiert gefälscht, die gab es nämlich erst nach 1990..
Gruß Diiethelm

sven.buehler 07.10.2003 22:44

Hi Nitro,

zur Kontrolle, ob am Tacho nichts manipuliert wurde, Tacho und eine Uhr daneben herausziehen und das Produktionsdatum beider Instrumente überprüfen. Sollte sich nur um wenige Wochen unterscheiden.

Gruß
Sven

Marc-heckschleuder 07.10.2003 22:54

Italien Importe haben meist unter 100 tkm ;) Deine Skepsis ist berechtigt.

Thomas 11T 07.10.2003 23:10

Jetzt wird´s aber mal Zeit, dass sich "unser Günni" (alias 911RSR) einschaltet. Der hat solche Importe doch schon des öfteren gemacht, so ich weiß.

Gruß
Thomas

911SC Dirk 07.10.2003 23:33

Hallo Nitro,

auf jeden Fall sollte sich der Aspekt "Reimport" im Preis niederschlagen, insbesondere wenn es sich beim Verkäufer nicht um einen Händler handelt.

Viele Grüße

Dirk

Gueni 08.10.2003 00:10

servus,

bei Italien-(RE)-Importen sind die gleichen Kriterien anzusetzen wie bei einheimischen Elfern :)

i.d.R. weisen die italienischen Autos nen Mangel an Wartung auf ... sehr viele Verschleissteile sind faellig, wie Bremsen, Oel, Oelruecklaufrohre, Filter und Ventile einstellen.
Also ein erhoehter Aufwand zur Wiederinbetriebnahme ist einzukalkulieren ...

Nicht zu vergessen: die deutsche Neu-Abnahme mit evtl. erheblichen "Papierkrieg" ... und Zulassungsbestimmungen ...

i.d.R. sind die Iatlien-Importe preislich so guenstig, dass sich der Aufwand (zumindest fuer einen "Selbermacher" ) lohnt ..
zu beachten ist dabei: Zeitaufwand nicht zu unterschaetzen und Nerven kostets evtl. auch :)

fuer jemand, der diese Arbeiten, Wartung+Zulassung, vergeben muss, kann es sein, dass der Endpreis sich nicht von einem deutschen Fahrzeug unterscheidet, das "anstaendig" gewartet wurde und keine Vollabnahme benoetigt.

trotzdem: bella italia ist immer ne Reise wert, auch wenns nix wird mitm elfer ..

Guenter

Waffel Winnie 08.10.2003 00:30

Hi,
ich alter Schwarzmaler möchte nochmals auf das Tacho-Thema kommen:
Zieht ruhig ein bisschen am Tacho herum und schaut auf das Datum. Es wird Euch allerdings nix bringen, da ein Porsche-Tacho viel zu leicht manipuliert werden kann.
Also wenn ich ein Betrüger wäre, dann würde ich es schon richtig machen und nicht auf die IQ-40-Methode mit simplem Tachotausch, wo ja jeder merkt. Ich würde mir dann sogar noch ein Scheckheft für 300€ fälschen lassen...

Also wichtig, ob Italien oder nicht:
Porsche 911 dürfte das Auto sein, wo am meisten rummanipuliert wird. Insbesondere zur Zeit, wo klassische Porsche mit Scheckheft und unter 100.000km absolute Höchstpreise erzielen. Man kann schließlich gut erhaltene 200.000km-Autos nach Manipulation und Komplett-Reinigung mit 5000€ Gewinn verkaufen. Und das hat die italienische Auto-Mafia sicher als erstes gespannt.

Deswegen:
Prüfe den Gesamtzustand sehr gründlich. Rufe Vorbesitzer UND Wartungsbetrieb (Steht im Scheckheft) an und forsche kritisch nach Ungereimtheiten. Ziehe auf jeden Fall einen Fachmann hinzu, wenn Du selber keiner bist. Bei Italienern: Du hast sicher auch jemanden in der Bekannschaft, der italienisch spricht...

Grüße
Winnie

mosi 08.10.2003 08:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Diethelm:
<STRONG>Moin,
schau Dir doch mal im Scheckheft die Postleitzahl der Werksanschrift an. Bei 5 Ziffern ist es garantiert gefälscht, die gab es nämlich erst nach 1990..
Gruß Diiethelm</STRONG>[/quote]

Hallo

5-stellige Postleitzahlen gab es erst ab Juli 1993.

Ansonsten: Lass Dir alle Zusagen des Verkäufers schriftlich geben. Wenn er sich weigert, vergiss das Auto.

Wenn er Dich als kleinkarierten Deutschen abstempelt: egal, denn Du siehst ihn im Idealfall eh nie wieder und was man schwarz auf weiß besitzt...es könnte allerdings schwierig werden, die Ansprüche auch durchzusetzen, denn ein juristischer Streit müsste in Italien nach italienischem Recht durchgeführt werden.

Gruß
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG