![]() |
Gesamt- und Tageskilometerzähler stehen
Hallo,
heute habe ich meine erste Fahrt in diesem Jahr unternommen, sprang perfekt an, es war sehr schön. Ein kleiner Wermutstropfen: Nach etwa 30 km blieb der Tageskilometerzähler stehen und wie ich dann feststellte, drehte sich such der Gesamtkilometerzähler nicht weiter. Der Tachometer zeigt aber ganz normal an. Wie gehe ich am Besten vor? Liebe Grüsse, Felix |
Hatten wir doch vor ganz kurzem...:
http://www.elfertreff.de/showthread....ighlight=Tacho und http://www.elfertreff.de/showthread....cho#post216441 HTH Michael |
Vielen Dank, Michael!
Das scheint ja dann wohl eine ganz eindeutige Diagnose zu sein: Defektes Ritzel. Und lt. den zitierten Threads sollte ich den Tacho zur Reparatur geben und es nicht selbst versuchen, richtig? Ich habe bisher am Amaturenbrett noch nicht gearbeitet: Wie baue ich den Tacho aus? Gibt es im Raum Bremen eine gute Adresse, oder soll ich ihn zu Herrn Heidergott schicken? Beste Grüsse, Felix |
Der Tacho sitzt in einem Gummiring, ist also ohne Eingriff hinten durch Herausziehen entfernbar, wobei....
bisweilen ist der Gummiring sehr "griffig", verlangt also nachdrückliche, dennoch vorsichtige Behandlung, der Rest sind nur gesteckte Kabelanschlüsse und Lampenfassungen. |
Hallo Felix den Tacho kannst du ganz einfach herausziehen.
Ich habe damals meinen Tacho zu WSM Tachometerdienst GmbH nach Darmstadt geschickt. |
Danke!
Gut, dass ich gefragt habe: Ich hätte nicht gedacht, dass er hinter dem Amaturenbrett gar nicht befestigt ist und ich ihn nur nach vorne herausziehen muss!!! Also einfach vorsichtig unter den Rand hebeln, z.B. mit einem Holzspatel, um den Ring nicht zu beschädigen, ja? Beste Grüsse, Felix |
Hallo Felix ja genau vorsichtig mit Holz oder Kunststoff hebeln, geht normalerweise einfach.
Wenn der Tacho auch schon einmal draußen war, dann kann man den auch mit der Hand herausziehen. Viel Erfolg |
Danke!
|
Tacho ausbauen
Hallo Felix,
Tacho ausbauen mit dem Stiel eines Kaffeelöffels mit einem kleinen Läppchen umwickelt ringsum aushebeln und dann rausziehen. Noch ein Tipp: Markiere die Anschlüsse, das ist für den Wiedereinbau sehr hilfreich Luftgekühlte Grüße Bernd |
Tacho
Zitat:
https://www.pff.de/thread/2725327-in...tung/?pageNo=1 |
Danke, Bernd, so werde ich es machen!
|
Ich habe hier eine gute Anleitung zur Tachoreparatur gefunden:
https://workshop43.de/911-carrera-tacho-reparatur/ Mich macht aber etwas stutzig, dass Ihr als erfahrene 911er-Bastler es vorzieht, den Tacho einzusenden. Spricht etwas dagegen, das ich es - so wie in der Anleitung beschrieben - selbst versuche? Es geht mir nicht darum, ein paar Euros zu sparen, aber ich habe viel Spass daran, wenn ich es selbst schaffe. Grüsse, Felix |
Hallo Felix natürlich kannst du den Tacho auch selber reparieren.
Ich habe den Tacho eingeschickt, dass alles überholt und repariert ist. |
Hallo Felix,
hier mal mein Senf dazu, weil ich letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung stand: Ich bin auch Schrauber und bezwinge die Technik gerne selber, aber ich bezweifle, dass der Vergleich mit dem Marmeladenglas realistisch ist. Ich habe die Reparatur und Neujustierung meines Tachos letztendlich auch machen lassen, und war sehr zufrieden damit. Selbermachen kann klappen, kann aber auch in die Hose gehen und du machst mehr dabei kaputt. Falls Du Dich fürs Selbermachen entscheidest, wäre ich an einem Erfahrungsbericht danach interessiert... Gruß Dennis |
Tacho
Hallo,
nun hat es mich auch erwischt. Am Wochenende hat der Wegstreckenzählter den Geist aufgegeben. Obwohl ich seit 40 Jahren selbst schraube, bringe ich den Tacho morgen zu Frank Huckenbeck in Wuppertal Luftgekühlte Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG